Sollte man ein Raid System Defragmentieren?

Hallo,
sollte man ein Raid System Defragmentieren?

Ich habe es schonmal gemacht und nach 2 Neustarts fehlten irgendwelche für Windows wichtigen Dateien und ich musste Windows nochmal installieren. Kann aber auch an etwas anderem gelegen haben.

Was meint ihr dazu?

Falls es irgendwie von Bedeutung sein sollte:

Festplatten: 2*Maxtor Diamondmax Plus 9 6Y160M0

Raidcontroller: Silicon Image (Onboard von Asus A7N8X-E Deluxe)

Defragprogramm: O&O Defrag v6 Professional

Danke schonmal und gute Nacht :wink:

Moin

sollte man ein Raid System Defragmentieren?

Ein RAID-System braucht defragmentierungen genauso nötig wie ein normales System. (Also in der Regel eher nicht)

Defragprogramm: O&O Defrag v6 Professional

Nimm das Windows-defrag. Diese Spezial-Systeme arbeiten manchmal am RAID-System vorbei und dann sind die Daten ganz futsch.

cu

Hallo,

sollte man ein Raid System Defragmentieren?

Ein RAID-System braucht defragmentierungen genauso nötig wie
ein normales System. (Also in der Regel eher nicht)

Ich dachte, NFTS und FAT hätten ohne Defragmentierung ein Problem? Ich dachte, gerade NTFS wäre da hoffnungslos verreckt.

Daß unter Open Source Betriebssystemen Dateisysteme vernünftig konzipiert sind (also im Regelbetrieb nicht übermäßig fragentieren) ist ja ein alter Hut …

Gruß,

Sebastian

Moin

sollte man ein Raid System Defragmentieren?

Ein RAID-System braucht defragmentierungen genauso nötig wie
ein normales System. (Also in der Regel eher nicht)

Ich dachte, NFTS und FAT hätten ohne Defragmentierung ein
Problem? Ich dachte, gerade NTFS wäre da hoffnungslos verreckt.

Nun ja, im Serverbetrieb mag das stimmen, aber beim 0815-Windoof-Desktop ist
dem nicht so:

Dateien werden nur dann stark fragmentiert wenn sie öfter verlängert werden
oder mehrere Dateien gleichzeitig geschrieben werden. Das tun aber die
wenigsten. Ich habe z.B. noch nie eine MP3 oder eine avi „verlängert“ und 2
Dateien gleichzeitig kopieren macht bei dem Platten/Cachemanagement auch
keinen Sinn.

Das einzige was wirklich stark fragmentiert ist die Registery. Nun rat mal
welche Datei nie defragmentiert werden kann weil sie permanent von Windows
benutzt wird ?

cu

Hallo,
ich hatte jetzt bisher auf allen Systemen eine Defragmentierung alle 2-3 Monate nötig, zum Beispiel auf dem Rechner der neben mir steht sind gerade auf JEDER Partition (System/Programme/Daten) jeweils 500 fragmentierte Dateien.
Das mit dem an dem Raid vorbei könnte natürlich sein, kennt ihr Programme die auch fürs Raid geeignet sind?
Das WIndows interne ist meiner Meinung nach sehr schlecht, weil es weniger Funktionen (zum Beispiel defragmentieren nach Name) hat und öfter mal ein paar Dateien auslässt, die ich mit anderen Programmen problemlos defragmentieren kann.

Gruß

Maurice

Das einzige was wirklich stark fragmentiert ist die Registery.
Nun rat mal
welche Datei nie defragmentiert werden kann weil sie permanent
von Windows
benutzt wird ?

cu

Hi,

Wieso soll man die Registry, nicht defragmentiert können?

Zum Beispiel mit System-Tools, wie Tuneup 2004 oder Ontrack FixIt 4.0 ist es möglich.
Die Vorbereitung läuft noch unter GDI-Process, das Defragmentieren beim Neustart bevor der GDI-Process(Win) gestartet wird.

Es geht aber auch über „Start mit Eingabeauffordeung“. Hab den Tipp bei PCpro, oder einer anderen PC-Zeitschrift gelesen.

Mache das recht Regelmäßig und habe keine Probleme, eher im Gegenteil, da der nächste Start von Windows schneller ist.

mfg
Wolfgang

Hi,
ja der Meinung bin ich auch, mit Tune up utilities kann man die registry defragmentieren und mit O&O Defrag geht das auch.

Ich hab mir jetzt mal die Herstellerseite durchgelesen von O&O und die schreiben, dass sie mit RAID Systemen kompatibel sind in der neuesten 6.5er Version–> na denn :wink:

Ich werd mein System dann gleich mal Defragmentieren, ich sag euch dann was dabei rausgekommen ist.

Moin

Gleichfalls!

sollte man ein Raid System Defragmentieren?

Ein RAID-System braucht defragmentierungen genauso nötig wie
ein normales System. (Also in der Regel eher nicht)

Ich dachte, NFTS und FAT hätten ohne Defragmentierung ein
Problem? Ich dachte, gerade NTFS wäre da hoffnungslos verreckt.

Nun ja, im Serverbetrieb mag das stimmen, aber beim
0815-Windoof-Desktop ist
dem nicht so:

Dateien werden nur dann stark fragmentiert wenn sie öfter
verlängert werden
oder mehrere Dateien gleichzeitig geschrieben werden.

Nun, wenn durch Löschung von kleinen Dateien „Lücken“ entstehen und eine große Datei dann dort auf diese Lücken aufgeteilt wird, ist eine Fragmentierung zumindest denkbar.

Das tun
aber die
wenigsten. Ich habe z.B. noch nie eine MP3 oder eine avi
„verlängert“

Bei Word-Dateien kommt das ja schon vor, und die sind ja bekanntlich auch nicht immer unbedingt klein.

und 2
Dateien gleichzeitig kopieren macht bei dem
Platten/Cachemanagement auch
keinen Sinn.

Da kann ich zuwenig zu sagen, da ich das Platten/Cachemanagement nicht kenne. Auf einem Server passiert sowas ja öfter (den hattest Du ja auch deshalb von der Betrachung ausgenommen). Also ist NTFS ein für Desktop taugliches Dateisystem, welches für den Servereinsatz unbrauchbar ist?

Das einzige was wirklich stark fragmentiert ist die Registery.
Nun rat mal
welche Datei nie defragmentiert werden kann weil sie permanent
von Windows
benutzt wird ?

Ich bin ohnehin dafür, daß die Resgistry verboten wird. Aber das ist eine andere Geschichte.

Gruß,

Sebastian

So Leute,
alle Defrags sind durch inklusive Registry defrag.

Die Neustarts gehen schneller und vor allem leiser, die Plattenzugriffe sind kürzer, leiser und seltener.

Und Windows startet immernoch, scheint also an etwas anderem gelegen haben.

Moin

Nun, wenn durch Löschung von kleinen Dateien „Lücken“ entstehen
und eine große Datei dann dort auf diese Lücken aufgeteilt wird,
ist eine Fragmentierung zumindest denkbar.

So blöd ist Windows nur wenn Programme die FS-API sehr böss missbrauchen (oder die Platte zu 80% voll ist). Bei win95,98 war das aber noch der Fall. (Darauf fällt Ext2 bei vollen Platten auch immerwieder rein)

Bei Word-Dateien kommt das ja schon vor, und die sind ja
bekanntlich auch nicht immer unbedingt klein.

Glaubs du ernsthaft die Fragmentierung von einer Word-Datei würd ins Gewicht fallen wenn Word schon allein ein paar dutzend Dateien laden muss ?

Also
ist NTFS ein für Desktop taugliches Dateisystem, welches für den
Servereinsatz unbrauchbar ist?

In Punkto fragmentierung: ja.

cu