Sollte man einen Hund aus dem Ausland adoptieren?

Hallo,

bin schon seit längerem auf der Suche nach einer bestimmten Rasse (kein Welpe mehr), die in Deutschland ausgewachsen kaum erhältlich ist und wenn, dann nur im vierstelligen Bereich angeboten wird. Nun habe ich einen solchen Hund in einem spanischen Tierheim entdeckt und mich dafür interessiert. Er soll kastriert, geimpft und entwurmt sein. Mit Transport soll die Schutzgebühr für das Tier bei ca. 300€ liegen.

Jetzt ist meine Frage, ob man ein Tier aus dem Ausland holen sollte oder nicht.
Irgendwie habe ich ein komisches Gefühl bei den vielen armen Seelen in unseren deutschen Tierheimen und den möglichen Krankheiten, die man hierher einschleppen könnte.

Was meint ihr?

Vielen Dank im Voraus

Hallo,
auch ich hätte ein ungutes Gefühl dabei.
Ich bin grundsätzlich gegen die Importe von Tieren.
Mit den Transportkosten, die man an Stelle spenden könnte, könnte man helfen, dass Hunde kastriert werden und dieses Elend aufhört.
Grüßle Ute Horn

Hi,

Also wenn ich dich richtig verstehe, willst du nicht einen armen Hund aus dem spanischen Tierheim, sondern die gewünschte Rasse gibts preiswert dort.

Find ich ehrlich gesagt grenzwertig, denn schlussendlich handelt es sich nicht um ein Schauobjekt, sondern um ein Lebewesen. Sorry, meine Meinung.

Ich selbst habe einen 3. Hund aus einem spanischen Tierheim mit nach Hause genommen. Das Tier war komplett unerzogen und hat(te) einige Baustellen, die noch immer mit viel Aufwand therapiert werden. Unseren Alltag hat das ganz schön durcheinandergewürfelt.

Wenn du Pech hast, dann blüht dir das selbe Schicksal. Überleg dir also vorher reiflich, ob du bereit bist, monatelang intensiv mit deinem Hund zu arbeiten. Er ist wohl kein Baby mehr, hat seine Prägungsphase hinter sich und muss als erwachsener Hund alles von Null auf lernen. Dazu kommen eventuelle Macken (zB Stereotypien, Aggressionen, Ängste oder andere Verhaltensstörungen), die du erst nach einiger Zeit richtig erkennst und die kaum mehr wegzubringen sind.

Ein Tierheimhund aus Deutschland kannst du vorher öfters besuchen und dich wahrscheinlich besser über ihn informieren.

Gruss
Hormiga

Hallo,

schön dass sie mich bei ihrer Anfrage als Experten ausgewählt haben. Als Besitzerin von drei Katzen und 1 Hund (alle aus dem Tierschutz, 2 sogar aus dem Ausland) kann ich Ihnen aus meiner Erfahrung berichten, dass ich die Übernahme eines Tieres nie bereut habe.
Wenn der Hund „ihr Herz getroffen hat“ und sie sich weitaus vorher über die Konsequenzen einer Hundehaltung Gedanken gemacht haben, dann holen sie den Hund zu sich. Die Schutzgebühr ist in ihrer Höhe mehr als gerechtfertigt, und ob sie einem deutschen oder einem griechischen, ungarischen o.a. Hund das Leben schenken, würde für mich keine Rolle spielen. Achten Sie nur darauf, dass er auf die art- und ländertypischen Krankheiten getestet wurde.
Krank werden kann auch ein deutscher Hund!

Falls sie weitere Fragen haben, schreiben sie mich einfach an.

LG

Hallo,

einige meiner Freunde haben Hunde aus dem Tierschutz aus Spanien (Windhunderassen) und sind sehr glücklich damit. Vom Hund her ist das sicher egal.

Die Gewissensentscheidung (Hund aus dem ausländischen oder einheimischen Tierheim oder Rassehund vom Züchter etc.) muss jeder für sich selbst fällen.

Hauptsache aus meiner Sicht ist, dass der Hund anschließend bis an sein Lebensende ein gutes Zuhause hat.

Viel Glück. :smile:

Hallo,
einmal kommt es darauf an von welcher organisation du das tier bekommst. ich habe meinen border-collie-mix aus spanien ueber dier organisation alba-madrid bekommen. es gibt viele sehr unseriose organisationen ,die unter dem maentelchen tierschutz segeln :frowning:((.
mein hund war auch auf mittelmeerkrankheiten geprueft, er hatte keine. das halte ich fuer sehr wichtig!da mein hund aus eine spanischen toetungstation kam, hatte ich kein schlechtes gewissen.wenn du geld fuer die anschaffung einer bestimmten rasse sparen willst -dann hast du natuerlich einersets keinerlei sicherheit, dass dieser hund reinrassig ist und rassetypische erbkrankheiten ausgeschlessen sind. die „anschaffung“ jedes hundes ist sehr gering zu den „laufenden“ kosten eines hundes -ueber das jahr mind 1000 euro-ohne unfaelle und OPS. wenn du da kanpp bei kasse bist -hole dir bitte keinen hund!ich bin mit meinem spanier total gluecklich, seine einzige macke war und ist seine verfressenheit, schliesslich hat er sich 17monate nur von muell und bettelei ernaehrt und war auf 9kg runter gehungert.
LG ulrike

Guten Tag lieber Hundefreund/in,

mit Hunden aus dem Ausland habe ich keine Erfahrung. Vielleicht mal beim Tierschutz anrufen und sich erkundigen, ob ggf. Kontakte zu diesem Tierheim in Spanien bestehen. Ich wäre jedenfalls vorsichtig. Da fällt mir ein, vielleicht mal Kontakt beim Fernsehen WDR oder mdr aufnehmen. Die Sendung beim mdr heißt …tierisch, tierisch… glaube ich. Beim WDR …Tiere suchen ein zu Hause…
Ich wünsche viel Erfolg und alles Gute.
Würde mich freuen mal zu hören, wie es ausgegangen ist.
Viele Grüße

pühhh…
darüber streiten in vielen foren viele user. dementsprechend kann ich dir nur /meine/ meinung zum thema geben…

vorab: ich finde es gut, das du bereit bist, einen hund aus dem th zu holen. wieder ein tier weniger, das leiden muss.

zum thema: /ich/ würde keinen hund mehr aus dem ausland holen. nicht, das diese probleme machen, ich habe hier eine spanierin rumliegen, die noch nie irgendwelche macken oder marotten gezeigt hat. aber: wir lösen dsa problem mit wilden bzw. verwilderten oder ausgesetzten hunden nicht dadurch, das wir das problem hierher importieren. vielmehr muss das denken der menschen vor ort geändert werden. am besten mittels presse- und fernsehkampagnen, infomaterialien usw.

das solche vorgehensweise klappt, sieht man am besten in spanien. dort wurden viele tötungsstationen mittlerweile geschlossen und der umgang mit hunden ist wesentlich besser, als noch vor 10 jahren.

zu der frage mit den krankheiten: alle mir bekannten seriösen organisationen, die hunde aus dem ausland ins land holen, untersuchen diese auf alle möglichen krankheiten, chippen, kastrieren und impfen die hunde. sollte eine orga dir das nicht anbieten, wäre vorsicht angesagt.

leider tummeln sich auf dem „markt“ mit diesen hunden auch diverse schwarze schafe, die tiere von massenvermehrern als tierschutz verkaufen.

ich würde aber an deiner stelle den neuzugang nochmal von einem ta durchchecken lassen, inklusive blutbild etc. kostet zwar erst mal einen menge geld, aber man hat dann wenigstens die sicherheit, ein gesundes tier zu bekommen.

hoffe, das dir meine ausführungen geholfen haben!

gruss,

nils

Hallo Natürlich kannst Du Glück haben, aber oftmals stimmen die Angaben der ausländischen Tierheime nicht mit den hiesigen Bestimmungen Überein. Wenn Du jetzt schon ein eigenartigen Gefühl hast …würde ich nocheinmal ein paar Nächte darüber schlafen und erst dann eine Entscheidung treffen.
Warum ist der Hund -Ausgewachsen- im Tierheim?
Welche Macke macht Ihn evt. zum Ausenseiter?
Eine Pro & Kontra Liste würde vieleicht klarheit schaffen.
Liebe Grüße
Dolly

Hallo schön das du dich für einen Hund endschiden hast aber vorsicht Hunde im Ausland wenn du ein Tierartz hast der soll dann mitkommen dann kann er vorort der Hund untersuchen das später keinen böseüberaschungen gibt.

Hallo,
habe seit einiger Zeit 2mal in der Woche einen Pflegehund der aus Griechenland kommt.
Ist 2 Jahre alt, Mischling, mittelgroß.
Sie lernt sehr schnell, ist dankbar und anhänglich. Läuft schon ohne Leine und ist kerngesund.
Achte auch vertrauendswürde Vermittler. Wenn möglich zu vor hinfahren oder telefonischen Kontakt aufnehmen.
Eventuell auch Tierarzt hier vor Ort kontaktieren.

Viel Glück an alle
Tine