Sollte mein Sohn (3) wieder zur Windel zurück?

Hallo liebe Eltern,

folgendes Problem:
Mein Sohn (3 Jahre alt) benutzt seit drei Wochen das Töpfchen. Mit dem Pipi klappt es auch super, aber das große Geschäft will und will nicht ins Töpfchen oder Klo.

Stattdessen macht er es regelmäßig, d.h. immer (!), ins Höschen. Und das nicht nur, wenn er ins Spiel vertieft oder abgelenkt ist, sondern auch sonst.
Beispielsweise beim Einkaufen, 5 Minuten (nicht übertrieben) nachdem wir auf der Toilette waren. Oder direkt neben dem Töpfchen stehend beim Planschen mit Wasser. und auch sonst versuche ich ihn daran zu erinnern, ihn zu fragen, es ihm anzubieten… Niemals macht er ins Töpfchen, nur ins Höschen.
Er hält es nicht mal zurück, bis er eine Windel an hat (so wie sein Kita-Freund).

Jetzt frage ich mich, ob es evtl. sein kann, dass er wirklich nicht merkt, dass er mal muss (beim Pipi klappt es aber)? Und wie lange dauert es so im Schnitt bis Kinder auch sauber sind tagsüber?
Ich ärgere mich einfach, weil er wirklich überhaupt keine Fortschritte diesbezüglich zeigt, und ich es leid bin Tag für Tag mehrere Höschen auswaschen zu müssen.

Außerdem hat er jetzt ja prima gelernt, dass nasse Höschen gewechselt werden müssen, so dass er sich nun selbständig einfach seine schmutzigen Höschen (und Windeln) auszieht, und dann mit kacke-verschmierten Beinen über jedweden Bodenbelag freudestrahlend auf mich zu läuft. Das ist sehr, sehr lästig. :wink:

Und was, wenn er das noch gar nicht steuern kann? Soll ich dann wieder zur Windel zurück? Wo er doch so stolz auf sein Töpfchen ist?

Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar,
liebe Grüße,
larymin

Hallo !
Wieder zur Windel zurück wäre fatal, der Lütte würde das als versagen erleben und wenn du Pech hast kann es dann Jahre dauern, dass wieder zu überwinden.
Frag doch mal den Kinderarzt, manchmal haben die ja auch ganz gute Ideen. In manchen Städten gibt es auch „Inkontinenzsprechstunden“ für Kinder, meist angesiedelt an großen Kinderkliniken.
Allerdings : Mit 3 muss der Junge noch nicht sauber sein !
Wie wäre es denn mit einer kleinen Einlage statt Windel ? Sowas, was man ins Höschen legen kann und wechseln, ohne dass der Kleine damit „Windel“ assoziiert ?
Viel Glück !

Hallo Larymin,

ich würde ihm wieder eine Windel anziehen. Mit 3 Jahren ist er alt genug, um zu verstehen, dass Kacke nicht in die Hose gehört und dass eine Windel dazu da ist, zu verhindern, dass Kacke in die Hose kommt.

Ich denke, dass es für ihn einfach keinen erkennbaren Unterschied gibt, ob er in eine Windel macht, die anschließend gewechselt wird oder in seine Unterhose, bei der das Gleiche passiert (und die er praktischerweise gleich selbst ausziehen kann).

Wenn du ihm den Unterschied erklärst, solltest du ihm gleichzeitig erklären, dass Windel wechseln für dich okay ist, Hose waschen aber nicht. Ohne Windel geht nur, wenn er auch Kacke ins Töpfchen macht. Diesbezüglich würde ich auch nicht diskutieren.

Und nein: Dein Sohn wird keine bleibenden Schäden davontragen, wenn er lernt, dass in die Hose machen nicht in Ordnung ist.

Ansonsten würde ich kein großes Aufhebens mehr machen und ihn auch nicht daran erinnern, aufs Klo zu gehen. Aufmerksamkeit kriegen kann auch dazu verführen, aus der Sache mit dem Geschäft ein Spielchen zu machen :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

In manchen Städten gibt es auch
„Inkontinenzsprechstunden“ für Kinder, meist angesiedelt an
großen Kinderkliniken.

Inkontinenzsprechstunde für nen 3jährigen??? Aber nicht ernsthaft, oder? :smile:

Jule hat ja sonst schon alles gesagt.

Kauf ihm doch Windelhöschen, die kann er sich sehr gut selbst anziehen.

Gruß,
C.

2 Like

Hallo,

ich würde auf jeden Fall erstmal den Kinderarzt fragen.
Ansonsten: ev. so ein Gummiehöschen, wie man es über Stoffwindeln trägt? Wäre besser, als nichts, aber eben keine Windel.
Ist nur so eine Idee, vielleicht wirkt es ja, verhindert jedenfalls den gröbsten Dreck.

Gruß, Hovke

ich glaube, er fühlt sich von Dir zu arg gedrängt!
Ich kann sehr gut verstehn, wie lästig das alles für Dich ist. Mein Sohn war ähnlich und rannte auch oft mit seiner Windel rum, die hinten dick ausgefüllt war. Wollte sich dann nicht mal wickeln lassen. Ich habe ihn dann gelassen.
Ich schnappte ihn dann zwischendurch, z.B. wenn er zum Essen kommen sollte und sagte: Ach, noch schnell ne frische Windel und dann lies er es auch zu. Ich hab das einfach nicht mehr beachtet, ob er nun sich meldet oder in die Windel macht.
Es gibt ja auch die Wickelfolien mit Windeleinlage, die habe ich auch oft genommen.
Ich würde ihn wieder windeln und mal lassen, also nicht fragen, ob er muss!
Ein Reduzierstück für die Toilette und wenn er will, da drauf, so wie die Erwachsenen. Töpfchen würde ich nicht mehr benutzen!
Mal ein Tipp:
Wenn er dann Pipi auf der Toilette macht, darf er mit einem Blatt Klopapier ein Kügelchen formen (bisschen Wasser drauf) und er darf es dazuschmeissen und selber wegspülen. Macht er seinen Stuhlgang, darf er 2 Kügelchen formen und wegspülen. Dann mit ihm freuen und ihn loben, wie toll er das Kügelchen gemacht hat und gespült hat. Nicht aufs Pipi oder Stuhlgang eingehn.
So geht das, was eigentlich von ihm gefordert wird in Hintergrund und was anderes ist wichtig und er fühlt sich nicht unter Druck gesetzt.
Das ist jetzt nur noch ne kurze Phase und dann klappt das auch.

kenne ich, war bei uns acuh so, allerdings nur über einige tage und mit etwas druck ( nicht böse gemeint, aber schon so,d as wir ihn immer wieder ermahnt haben) ging das . wäre das länger gegangen,hätte ich mir eine art windelvlies geholt, das gibt es in sanitätsfachhäusern oder drogerien, das ist ganz dünn, aber verhindert das der stuhlgang die unterhose durchnäßt. quasi wie eine dünne damenbinde. das hilft ganz gut gegen das versauen der hose.
bei kindern ist es aber auch so, das stuhlgang was mit loslassen zu tun hat. sie haben angst, etwas von sich zu verlieren (unterbewusst).

liebe grüße

brenna

hallo fatal, nein - das denke ich nicht, dass es fatal wäre, wieder windeln anzuziehen.
es wäre eher der psyche des kindes nicht zuträglich, wenn die eltern aus der ganzen sache einen aufstand machen würden.
wieder windeln an - dem knaben die sachlage vernünftig erklären (ds. jules beitrag) und ruhig auch mal den kinderarzt ansprechen (denke aber nicht, dass somatische gründe fürs „nichtmerken“ gibt).

und wenn die sache in aller liebe und mit respekt angegangen wird, denke ich, dass deswegen kein seelischer knacks zurück bleibt.

lg iq13

2 Like

Danke!
Hallo an alle,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Tatsächlich war es gar nicht so „dramatisch“ wie ich dachte, dem Kerl wieder eine Windel anzuziehen. Er hat sich richtig gefreut. Das hätte ich nicht gedacht.

Mitlerweile läuft es so, dass er auf das Töpfchen geht, wenn er Lust dazu hat (natürlich nachwievor nur für’s Pipi), aber auch ab und zu in die Windel macht. Das verwirrt ihn zwar immer etwas, dann findet er es aber lustig.

Mich stört das nicht so sehr. Im Sommer bei meinen Eltern im Garten wird es sicher einfacher, und dann probiere ich es nochmal richtig ohne Windel.

Die Sache ging sowieso eher von der Kita aus, einfach weil er da häufig mit seinem Kitafreund mit auf’s Klo gegangen ist, und die Erzieherinnen anregten, dass ich das doch auch mal zu Hause probieren könnte.
Ich selbst wollte halt eigentlich bis zum Sommerurlaub warten, was ich nun ja auch tue. Und bis dahin kann er es ein bisschen üben.

Liebe Grüße,
larymin