Sollten ARD/ZDF verschlüsselt ausstrahlen?

Also ich sehe mindestens genauso oft italienisches wie deutsches Fernsehen.

Die TV Kultur ist auf jeden Fall sehr unterschiedlich zwischen Deutschland und Italien.

Die Kritik am italienischen Fernsehen, die hier gemeint war, bezieht sich natürlich auf Berlusconis Privatsender. Und selbstverständlich ist soviel Macht in einer Hand bedenklich, aber die Italiener haben ihn mehrfach gewählt! Trotzdem denke ich, die staatlichen Sender in Italien sind noch nicht von ihm infiziert (das hat sicher historische Gründe). Also auch hier ist der staatliche Sender als Zweitmeinung sehr wichtig.

Aber es gibt natürlich noch ganz andere Unterschiede zwischen italienischem und deutschem Fernsehen und das hat einfach mit der unterschiedlichen Mentalität der Menschen zu tun.

Was beide Länder gemeinsam haben: es gibt in beiden Ländern sehr gute wissenschaftliche Sendungen (man denke nur an „Superquark“ in Italien - super top Niveau ist mit öffentlich rechtlichen deutschen zu vergleichen - dagegen ist Galileo und co der Privaten deutschen Schrott) und es gibt in Italien sehr gute und kontroverse Diskussionen auf hohem Niveau (spät abends) und auch auf sehr niedrigem Niveau (dann früher) mit dann alerdings immer den selben angeblich beliebten Teilnehmern, die zu Gott und der Welt was zu sagen haben wollen!! Das ist schlimm und so ähnlich, wie wenn - wie in Deutschland eben auch - Christiansen und Nachfolge/co Udo Jürgens zur Chinapolitik befragt.

Aber es gibt auch deutliche Unterschiede: im italienischen Fernsehen wird viel für die sagen wir mal Frau ab 40+ (oder eher deutlich darüber) gebracht. Die italienische Hausfrau, die ständig zwischen Küche und Wohnzimmer hin und her läuft, dort lebt, Besuch empfängt und wartet bis der Mann und (immernoch oft - sind wir ehrlich) der (nicht selten 40jährige) Sohn nach Hause kommt, betrachtet den Fernsehen als ihr Familienmitglied. Ja das gibt es noch - nicht immer, aber noch sehr oft. Der Fernseher läuft fast immer! Aber auch die Männer kommen in den Programmen nicht zu kurz. Konsequent wie vielleicht nur noch in arabischen Staaten werden die Studios zu jeder Gelegenheit und Tages- und Nachtzeit mit den schönsten jungen Frauen bestückt - dutzende!! Sie stehen oft nur so rum oder tanzen (wie in Deutschland in den Siebzigern) oder machen Stimmung (ganz wichtig!!) oder moderieren auch ( fast keine Italienierin ist auf den Mund gefallen…)

Das gefällt den Männern - und es ist auch für Frauen, für alle Italiener(innen) aller Generationen, ganz selbstverständlich. Man liebt Feste, man liebt Schönheit und auch Sport. Man sehe sich nur den Hype um Miss Italia in allen Variationen jedes Jahr an.

Italien ist hier deutlich ganz anders - und für Deutsche (von deutschen Feministinnen ganz zu schweigen) sehr gewöhnungsbedürftig - ich habe mich teilweise daran gewöhnt - an die schönen Frauen schnell und an den siebziger Jahre touch als Erinnerung an schöne alte Zeiten. Immer gehts nicht und nach längeren Pausen ist man schon mal wieder Perplex über diese Art der Programmgestaltung…aber man muss Italien einfach lieben!

Euer ikarusfly

infiziert (das hat sicher historische Gründe). Also auch hier
ist der staatliche Sender als Zweitmeinung sehr wichtig.

wo bitte ist in deutschland eine zweitmeinung?

Aber es gibt natürlich noch ganz andere Unterschiede zwischen
italienischem und deutschem Fernsehen und das hat einfach mit
der unterschiedlichen Mentalität der Menschen zu tun.

Was beide Länder gemeinsam haben: es gibt in beiden Ländern
sehr gute wissenschaftliche Sendungen (man denke nur an

gute wissenschaftliche sendungen in deutschland? welche?

gute und kontroverse Diskussionen auf hohem Niveau (spät
abends) und auch auf sehr niedrigem Niveau (dann früher) mit
dann alerdings immer den selben angeblich beliebten

mir ist keine niveauvolle diskussionssendung aus deutschland bekannt.

Hallo Bellawa,
überwiegend Mist sehe ich nur bei den Privaten!!!
Gruß michael

Hi TL

Ich habe auch kein Fernsehen und käme trotzdem nie auf eine
solche Forderung.
Warum auch?
Andere haben Spaß/Freude damit und das ist ihr gutes Recht.

Es entstehen Kosten durch den Betrieb, nicht durchs Abschalten. Insofern ist eine Forderung nach Abschalten sinnvoll. Die Alternative, ein Pay-TV draus zu machen, ist mir aber symphatischer.

Da ich manche Sendung übers Internet sehe (z.B. ZDF- oder
ARD-Mediathek) und auch Radio höre (meistens, aber nicht nur
im Auto), also eine erbrachte Leistung in Anspruch nehme,
zahle ich auch dafür.

Das ist sehr löblich. Da Du aber sicherlich für viele Dinge zahlen musst, für die Du keine Leistung erbracht bekommst, verstehe ich aber nicht, warum Du andersrum für erbrachte Leistung unbedingt zahlen willst.

Ich selbst arbeite nämlich auch äußerst ungern ohne Bezahlung.

Ich arbeite sehr gerne ehrenamtlich. Diese Arbeit macht mir sogar deutlich mehr Spass als die, für die ich Geld bekomme.

Geld ist nicht alles.

Nick

Da ich manche Sendung übers Internet sehe (z.B. ZDF- oder
ARD-Mediathek) und auch Radio höre (meistens, aber nicht nur
im Auto), also eine erbrachte Leistung in Anspruch nehme,
zahle ich auch dafür.

Das ist sehr löblich.

Nö, das ist, oder sollte, normal sein.

Da Du aber sicherlich für viele Dinge
zahlen musst, für die Du keine Leistung erbracht bekommst,
verstehe ich aber nicht, warum Du andersrum für erbrachte
Leistung unbedingt zahlen willst.

Weil ich die Notwendigkeit einsehe.

Ich selbst arbeite nämlich auch äußerst ungern ohne Bezahlung.

Ich arbeite sehr gerne ehrenamtlich. Diese Arbeit macht mir
sogar deutlich mehr Spass als die, für die ich Geld bekomme.

Geld ist nicht alles.

Es ging hier um hauptberufliches Arbeiten, aber das wusstest du ja.
Und zum Leben braucht man nun mal Geld.

Ich gehe nicht davon aus, dass du ausschließlich ehrenamtlich tätig bist.

Gruß TL

mir ist keine niveauvolle diskussionssendung aus deutschland
bekannt.

Und mir kein sinnvoller Beitrag von dir.

TL

*****
k.T. aber für Sterne

Hallo,

Gerade in Deutschland herrscht hingegen Meinungseinfaeltigkeit und
Desinformation vor.

Egal welches deutsche Programm - 99% Mist!
Deswegen habe ich keinen TV-Anschluß und mein Fernseher dient ausschließlich dazu, mir selbst ausgewählte und gekaufte, Filme/Dokumentationen anzusehen.

Gruß,
p+p

Tschuldigung, das war polemisch.

Das war es in der Tat.

Ich weiss…

Denn die Anzahl der Geräte spielt
überhaupt keine Rolle. Mehr Geräte ‚verbrauchen‘ ja nicht mehr
Information. Entscheidend sind also die Menschen, welche die
Information aufnehmen.

Entscheidender sind die Menschen, die in der Lage sind, diese Information zu bezahlen.

Man muss sich also nur einigen, ob man eine „pro Person“ oder
eine „pro Haushalt“-Regelung findet. Die „pro
Haushalt“-Regelung ist dabei deutlich unbürokratischer und ich
finde, dass sie eine ungewöhnlich nutzerfreundliche Regelung
darstellt.

So gesehen finde ich die „pro Person“ Regelung durchaus einfacher. Wer lebt in welchem Haushalt?
Pro Person ist im Prinzip ein Bestandteil der Steuer und wird über diese eingezogen. Sozialleistungsempfänger werden ausgeklammert, genauso die, die keine Einkommenssteuer zahlen.

Gruß
ALex

Hallo

Egal welches deutsche Programm - 99% Mist!

Aha, auf Phönix, Arte und 3Sat laufen 99% Mist?

Deswegen habe ich keinen TV-Anschluß und mein Fernseher dient
ausschließlich dazu, mir selbst ausgewählte und gekaufte,
Filme/Dokumentationen anzusehen.

Was sind das für Dokumentationen, gegen die die herkömmlichen Dokumentation auf den oben genannten Kanälen abstinken?

Gruß
Carlos

auch lol und ***
na bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin der so denkt :wink:

Du weißt aber, das du auch die Privaten mitfinazierst, ob du sie schaust oder nicht? Die Kosten für die Werbeminuten für Shampoo, Waschmittel usw. holen die über die Preiskalkulation locker wieder rein.

Grüße
Chrisie

Da kann man ja auch was anderes kaufen und zahlt die Werbung nicht mit. Schon abGEZockt worden?

Du meinst „Alnatura“? Ok, das sollte gehen:smile:

Ich gehöre auch zu denen, die eher wenig Fernseh schauen und sich eher übers Internet informieren. Ich finde das Programm der ÖR in der Breite der Sender aber nicht soo grottig, als dass sich dort nicht regelmäßig irgend etwas brauchbares finden ließe. Ganz im Gegensatz zu den Privaten…

Zweimal Kino kostet mittlerweile soviel wie GEZ, Kauf-DVDs sind so billig auch nicht. (Legal) gibt es Unterhaltung nicht umsonst.

Und auf Radio wollte ich im übrigen auch nicht verzichten.

Grüße
Chrissie

Du weißt aber, das du auch die Privaten mitfinazierst, ob du
sie schaust oder nicht? Die Kosten für die Werbeminuten für
Shampoo, Waschmittel usw. holen die über die Preiskalkulation
locker wieder rein.

Gute Qualität verkauft sich von alleine, weil sich das sehr schnell herumspricht. Braucht daher auch nicht beworben werden.

Schlechte Qualität und anderer Mist, den man gar nicht braucht, muß extrem aufwändig beworben werden, und genau diese Werbung erscheint im Fernsehen. Denn sie soll Lust auf etwas wecken, worauf man sonst gar keine Lust hätte, sie gaukelt einem Dinge vor, die sie gar nicht erfüllen können, angefangen mit Süßkram bis zu unnützen Elektrogeräten. Wer genau hinschaut stellt fest: Werbung besteht aus leeren Versprechungen und Lügen…

Gruß,
p+p

Hallo,

Arte ist das 1% nicht Mist… Aber auch dort ist das gute Programm begrenzt. Einzelne gute Programme machen noch keinen guten Sender…

Phönix kenne ich nicht. 3SAT - ständige Unterbrechungen mit Werbung habe ich schon boykottiert als ich noch TV-anschluß hatte, ebenso wie alle anderen Sender, die die Sendungen ständig mit Werbung unterbrechen.

Gruß,
p+p

Hallo,

Den Sonderfall der „Oma, die weder Radio hört noch Fernsieht“
dürfte es in Deutschland so selten geben, dass er praktisch
keine Rolle spielt.

Soooo ein Sonderfall ist das nun auch wieder nicht und es sind auch nicht nur Oma und Opa.
Wieso sollen sie für etwas zahlen, was sie nicht nutzen wollen? Will man sie so vielleicht zwingen, sich der allgemeinen Gehirnwäsche ebenfalls zu unterziehen?

Gruß,
p+p

Hallo p+p,

das ist zwar jetzt ot:

Gute Qualität verkauft sich von alleine, weil sich das sehr schnell :herumspricht. Braucht daher auch nicht beworben werden.

Das halte ich für sehr blauäugig.

So viel Mundpropaganda wie durch Fernseh gibt es schlicht nicht. Ich habe keine aktuellen Zahlen, aber das Marketinggeschäft beläuft sich so um die 500 Milliarden Dollar /Jahr.

Werbung besteht aus leeren Versprechungen und Lügen…

Eine Schar von Phsychologen, Soziologen, Graphik-Designer, Textern… bemüht sich, dies anders zu verpacken, und zwar genau so, dass du meinst, du bist nicht mainstream.

Sei’s drum, die „Verwerbung“ im Internet wird auch immer stärker. Irgend woher muss das Geld kommen, um „kostenlose Angebote“ machen zu können.

Viele Grüße
Chrissie

überwiegend Mist sehe ich nur bei den Privaten!!!

Aber für diesen Mist musst du nicht zahlen!

Grüße Bellawa.

Du weißt aber, das du auch die Privaten mitfinazierst, ob du
sie schaust oder nicht? Die Kosten für die Werbeminuten für
Shampoo, Waschmittel usw. holen die über die Preiskalkulation
locker wieder rein.

Das Argument ist absoluter Schwachsinn. Natürlich finanziere ich mit meinem Kauf eines bestimmten Shampoo auch die Fernsehwerbung dafür. Mit dem Kauf finanziere ich aber auch die Werbung in der Gratiszeitung, die ich nicht lese, und die auf dem Plakat, das ich nicht ansehe. Und mit dem Verkauf finanziere ich auch die Verkaufsfläche im Supermarkt, in den ich nicht gehe, und die Gehälter der Angestellten, die ich nicht kenne.

Grüße Bellawa.