Sollten ARD/ZDF verschlüsselt ausstrahlen?

Gute Qualität verkauft sich von alleine, weil sich das sehr
schnell herumspricht. Braucht daher auch nicht beworben
werden.

Falsch.

Schlechte Qualität und anderer Mist, den man gar nicht
braucht, muß extrem aufwändig beworben werden

Auch falsch.

und genau diese
Werbung erscheint im Fernsehen.

Auch falsch.

Denn sie soll Lust auf etwas

wecken, worauf man sonst gar keine Lust hätte, sie gaukelt
einem Dinge vor, die sie gar nicht erfüllen können, angefangen
mit Süßkram bis zu unnützen Elektrogeräten. Wer genau
hinschaut stellt fest: Werbung besteht aus leeren
Versprechungen und Lügen…

Alles falsch. Aber egal, Hauptsache du hast deine amüsanten Vorurteile über die Medienwelt bestätigt bekommen. :smiley:

Grüße Bellawa.

Deswegen habe ich keinen TV-Anschluß und mein Fernseher dient
ausschließlich dazu, mir selbst ausgewählte und gekaufte,
Filme/Dokumentationen anzusehen.

Es geht auch komplett ohne. Das Internet kann die bewegten Bilder aus dem Fernsehen zu 100% ersetzen, besonders dann, wenn man nicht auf die deutsche Sprache angewiesen ist. Dann kann man völlig drauf pfeifen und sich seine Infos aus dem Netz holen. Ich ziehe 2 Stunden Youtube 2 Stunden RLT2 jederzeit vor :smiley:

Grüße Bellawa.

Hallo,bellawa,

du hast unrecht: man bezahlt mit dem verlust seiner geistigen kapazität,wenn man die privaten sender konsumiert.

gruß

wader hans

du hast unrecht: man bezahlt mit dem verlust seiner geistigen
kapazität,wenn man die privaten sender konsumiert.

Man bezahlt mit dem Verlust der geistigen Kapazität, wenn man wahllos und passiv fernsieht. Damit könnte ich leben.

Mit deinem Satz stimme ich nicht überein. Erwachsene Menschen können kraft des Einschalteknopfs selbst entscheiden, welche Medien sie wollen und welche nicht. Die öffentlich-rechtlichen will offenbar keiner, sonst würden sie nicht derartig lächerliche Spagate liefern, um an Geld zu kommen. Es grenzt an Wegelagerei und Raubrittertum.

Grüße Bellawa.

allerdings ,bellawa,

youtube bringt es tatsächlich fertig die macher von rtl und konsorten ins abseits zu stellen.

gruß

wader hans

allerdings ,bellawa,

youtube bringt es tatsächlich fertig die macher von rtl und
konsorten ins abseits zu stellen.

Youtube ist ein Provider. Youtube ist kein Inhalt. Auf youtube kannst du dir dümmlichen Dreck ansehen oder auch die besten Dokumentarfilme, die im deutschen Fernsehen nie laufen würden, da sie keiner kauft und für die die Dödeln synchronisiert.

Grüße Bellawa.

hallo pontius,

phönix ist der informationssender der öffentlich rechtlichen.
er überträgt beispielsweise debatten aus dem bundestag.
er wurde geschaffen um den bürgern die möglichkeit einer anspruchsvollen unterhaltung und information zu eröffnen.
er sollte von uns noch viel stärker genutzt werden.

gruß

wader hans

Da ich manche Sendung übers Internet sehe (z.B. ZDF- oder
ARD-Mediathek) und auch Radio höre (meistens, aber nicht nur
im Auto), also eine erbrachte Leistung in Anspruch nehme,
zahle ich auch dafür.

Das ist sehr löblich.

Nö, das ist, oder sollte, normal sein.

Zwei Aspekte: Erstens ist es sehr verbreitet, so wenig wie möglich, am besten gar nichts zu zahlen. Zweitens ist auch die gegenteililge Unart verbreite, zwanghaft für jede Kleinigkeit z.B. auch Dinge die man normalerweise unter Nachbarschaftshilfe versteht, bezahlen zu wollen. Das Richtige liegt meiner Meinung nach irgendwo zwischen diesen Extremen.

Es ging hier um hauptberufliches Arbeiten, aber das wusstest
du ja.

Nein, ich bin kein Gedankenleser. Da du behauptest, meine Gedanken zu kennen, glaubst Du vielleicht jeder Mensch könne das, aber dem ist nicht so :smile:

Ich gehe nicht davon aus, dass du ausschließlich ehrenamtlich
tätig bist.

Hast Du jetzt weiter oben gelesen, dass ich in der Lage bin Beruf und Ehrenamt zur vergleichen, und daraus diesen Schluss gezogen, oder ist das eine reine Vermutung?

Eugen

Hallo,

nein, keine Vorurteile und alles richtig.

Vielleicht machst du mal eine Ausbildung im „Marketing“, „NLP-Marketing und Verkaufstraining“, „Psychologischen Marketing“ usw. usf. - dann wirst du das alles bestätigt finden.

Und einfach zu behaupten „falsch“, damit kann keiner was anfangen, das ist kein Argument!

Gruß,
p+p

„NLP-Marketing und Verkaufstraining“

Na klar. Das müssen Experten sein.
Wer nicht weiß, was „NLP“ ist:

http://en.wikipedia.org/wiki/Neuro-linguistic_progra…

Grüße bellawa.

Eben!
Mädel, es gibt nichts wirklich umsonst!

Es gibt (gab) Lücken bei erfolgreichen Systemen, die kontinuierlich geschlossen werden. Google fing so an, die ganzen sozialen Netzwerke…

…und die finanzieren deinen „kostenlosen Zugang“ zu „www.weiß der Geier.de“ (vielleicht gibt’s die Seite sogar?) mit der Werbefläche „womitauchimmer“.

Es gibt Milliarden von Seiten im Netz. Wie viele davon ohne persönliche Beziehung kennst du mit weiterreichender Relevanz, die keine Werbung enthalten?

Mich nervt diese Arroganz „Ich schaue kein Fernseh“ zunehmend als kindisch.

Grüße
Chrissie

Mich nervt diese Arroganz „Ich schaue kein Fernseh“ zunehmend
als kindisch.

Ich sehe kein Fernsehen, weil es für mich keinen Mehrwert hat. Das hat mit der Werbung überhaupt nichts zu tun. Ohne Werbung gäbe es überhaupt nichts, nicht einmal die Seite, auf der wir schreiben.

Grüße Bellawa.

Hallo,

3SAT - ständige Unterbrechungen mit
Werbung habe ich schon boykottiert als ich noch TV-anschluß
hatte, ebenso wie alle anderen Sender, die die Sendungen
ständig mit Werbung unterbrechen.

???

Zitat aus Wikipedia:

3sat ist der Name eines werbefreien öffentlich-rechtlichen
Fernsehprogramms. Als Gemeinschaftseinrichtung wird das Vollprogramm
mit kulturellem Schwerpunkt[1] vom ZDF, dem ORF, der SRG

http://de.wikipedia.org/wiki/3sat

Kann es sein, dass du diesen Sender mit SAT1 verwechselst?
In den letzten Jahren ist insbesondere durch die Digitalisierung eine Menge passiert. Das könnte an dir vorbeigegangen sein.

Schau dir einfach mal an was sich da getan und lass dich positiv überraschen.

Gruß
Carlos

Schlechte Qualität und anderer Mist, den man gar nicht
braucht, muß extrem aufwändig beworben werden, und genau diese
Werbung erscheint im Fernsehen.

Ok, dann schauen wir doch mal:

Audi
VW
Mercedes
BMW
Apple
Microsoft
Samsung
Michelin
Dell
HP
Canon
Panasonic

um nur ein paar weltweite Top-Brands zu nennen, die auch Fernsehwerbung machen, bieten schlechte Qualität und Mist, den man nicht braucht?

Bisschen dümmlich, deine Aussage, oder?

Gruß TL

Man bezahlt mit dem Verlust der geistigen Kapazität, wenn man
wahllos und passiv fernsieht. Damit könnte ich leben.

Tust du das nicht schon?

Gruß TL

Man bezahlt mit dem Verlust der geistigen Kapazität, wenn man
wahllos und passiv fernsieht. Damit könnte ich leben.

Tust du das nicht schon?

Ich könnte damit leben = diese Meinung akzeptiere ich.

Grüße Bellawa.

Bisschen dümmlich, deine Aussage, oder?

Hehe, aber das lernt man offenbar auf der NLP-Marketing-Akademie!

Grüße Bellawa.

Mittlerweile abseits vom UP…
Hallo,

Ok, dann schauen wir doch mal:

um nur ein paar weltweite Top-Brands zu nennen, die auch
Fernsehwerbung machen, bieten schlechte Qualität und Mist, den
man nicht braucht?

Du interpretierst und erweiterst etwas in die Aussage von p+p, was sie gar nicht enthält.

Bisschen dümmlich, deine Aussage, oder?

Das unrühmliche Resultat deiner von dir selbst geschaffenen falschen Voraussetzung zu einer Aussage. Du bastelst dir zum Thema was zurecht. Du könntest dir erst einmal Gedanken zum Thema Werbung machen, bevor du derartige Brocken hinwirfst.

Grundsätzlich sagt Werbung, egal welcher Art, über die tatsächliche Qualität eines Produkts erst einmal nichts, aber auch gar nichts aus. Qualität zeichnet sich durch Nutzen/Preis-Verhältnis aus. Qualität ist außerdem nicht nur vom Produkt selbst, sondern ebenso stark vom Verwender und der Verwendung abhängig.

Und alle deine genannten „Top-Brands“ werben in erster Linie wegen Marktanteile, nicht mit oder wegen (besserer) Qualität.

Gute Qualität verkauft sich von alleine

p+p liegt grundsätzlich richtig, wenn man langfristig denkt. Eine schlechte Erfahrung, eine Enttäuschung genügt, und ein Hersteller wird zukünftig bei diesem Verbraucher missachtet (so schön die Werbung auch sein mag). Und es spricht sich herum, je mehr Verbraucher ähnliche Erfahrungen machen. Ausnahme: Es geht ausschließlich über den Preis.

Franz

Du interpretierst und erweiterst etwas in die Aussage von p+p,
was sie gar nicht enthält.

Ach ja?
Er schrieb u.a. auch:
„Gute Qualität verkauft sich von alleine, weil sich das sehr schnell herumspricht. Braucht daher auch nicht beworben werden.“

Auch damit impliziert er, dass die Produkte, für die (Fernseh-)Werbung gemacht wird, von schlechter Qualität seien.
Selbst du solltest wissen, dass das falsch ist.

Und damit ist die komplette Aussage falsch.

Gruß TL

Hallo!

habe da eine provokante Frage:
Die öffentlich-rechtlichen TV- und Rundfunkanstalten sind
eigentlich ein recht teures PAY-TV!? Ausserdem hört und liest
man immer mehr, warum man überhaupt GEZ zahlen muss - auch
wenn man es nie hört/sieht. Sollten also die
öffentlich-rechtlichen verschlüsselt als PayTV gesendet
werden?

Unbedingt.

Ich selber bin ein absoluter Befürworter der ARD/ZDF. Private
sehe ich mir höchstens zu 10%. Wäre sogar dafür, wg.
Bürokratieabbau GEZ abzuschaffen und die Kosten auf die
Steuern umzulegen. Die Befürworter der Privaten übersehen
Zustände wie in Italien, wo die Meinung total manipuliert
wird.

Das kann man tun.

Allerdings lehne ich es generell ab, für TV mit Werbung auch noch zu bezahlen. Ferner benötige ich keine 15 „SoKo“ und 8 „Tatort“ - Reihen.

Das unsägliche GEZ-System ist zutiefst ablehnenswert. Es würde der DDR zur Ehre gereichen.

Daher meine ich, ist staatlicher Rundfunk entweder aus Steuern zu finanzieren oder einzustellen.

Gruß,
M.