Hallo
Schon lustig wie sich bei so einem unwichtigen Thema die Meute gegenseitig anstachelt. Keine Aussage wird hinterfragt, wer irgendwas negatives zu ÖR sagt hat recht und wird bejubelt. ÖR hat mehr Daily Soaps, hat schlechtere Journalisten, wird von niemanden geschaut, hat schlechtere Wissenschaftssendungen, und so weiter und so fort… Alles harte, belegbare Fakten, ja logisch!
Erinnert mich irgendwie an oberbayrische Stammtische - oder war es doch der Kleingärtnerverein und die Weltuntergangsstimmung nachdem jemand das Gras 2mm zu lang hat stehen lassen.
Und die vergleiche mit der Fernsehqualität anderer Länder, fast möchte man meinen das die Leute dort noch nie waren und längere Zeit dort TV ertragen mussten.
Zu viele Journalisten im Aussendienst. Hallo? Soll es wieder Peter Klein sein, der in Safariweste aus jedem Dorf der Welt berichtet, ohne jemals vorher von dem Thema gehört zu haben?
Mich freut, das es quasi eine TV-Steuer geben wird und das die Anmeldung/Abmeldung/Überprüfung zum Grossen Teil wegfällt.
Mich ärgert das zur Zeit ein PC als Rundfunkgerät gilt, obwohl ich damit IMMER noch nicht normal fernsehen könnte. Inzwischen haben die ÖR-Gegner ja erreicht, das die schon bezahlten Sendungen aus dem Web genommen werden müssen. (Das grottige T-Kom Fernsehpaket mal aussen vor). Weiterhin ärgert mich, das die ÖR teilweise ihr Geld verschleudern, man könnte in vielen Bereichen sparen und den nötigen Wettbewerb mit den Privaten könnte man bestimmt auf einige wichtige Bereicfhe einschränken.
Zu guter letzt, wenn ich mir überlege, wie viel ich bezahle, aber nicht nutze (diverse Sozialversicherungen, Kita - ach, alles was durch Mischkalkulation oder Gemeinschaftsprinzip organisiert ist), es kommt mir einfach nicht in den Sinn für die paar Euro fürs ÖR so ein Fass aufzumachen.
Gruß, DW.