Sollten Kinder die Weihnachtsgeschenke basteln?

Hallo liebe Experten, meine Kinder basteln gerne und daher wollte ich fragen, ob es normal ist, wenn die Kinder die Geschenke für die Familie basteln? Oder würden die Verwandten lieber was gekauftes bekommen?Danke für eure Antworten!

Hallo,
ich kann sie da beruhiegen,wir basteln auch.
Wir finden immer etwas,was wir basteln können und ehrlich gesagt,mich interessiert doch nicht,was die Verwandschaft will.
Hauptsache meine Kinder haben Freude.
Was will man denn immer schenken?
Ein Bild ausdrucken,einen selbstgebastelten Bilderrahmen,ist doch ein tolles Geschenk.
Da kann man sich so viel einfallen lassen.
Also,keine Sorge,es ist ok.
Schönes Wochenende!

Hallo Tanja.
Die Kinder sollten UNBEDINGT ihre Geschenke basteln.
Wenn sie Spass daran haben und sich nicht dazu überredet fühlen, ist es wohl das Schönste, Selbstgemachtes an Verwandte zu verschenken.
Sie sollten auch wirklich nur mit Spass basteln und nicht dazu gedrängt werden für den „entfernten Grossonkel“ auch noch eins zu machen. Dann landet die gute Laune schnell im Keller. Natürlich wird kein erwachsener Mensch von Kindern erwarten, etwas gekauft zu bekommen. Ich glaube, dass Erwachsene überhaupt nicht erwarten dürfen, überhaupt etwas zu bekommen. Und Dinge die mit Liebe uns speziell für diese Person gemacht wurden kommen deutlich besser an, als Kaufhauswaren, die dann natürlich doch auch irgendwie von den Eltern sind.
Mein Tipp: Das ganze Jahr über gebastelte Dinge sammeln (wenn es ernst wird entscheiden, wer was bekommt), oder früh genug anfangen, damit man in der Weihnachtszeit nicht in den Stress kommt, basteln zu „müssen“.
Lieben Gruss

Auf jeden Fall selber basteln. Das macht den Kindern Spaß, und die haben ja auch sowieso kein nennenswertes Geld für Geschenke. Verwandte, die sich darüber nicht freuen, haben es nicht verdient, überhaupt beschenkt zu werden.

Hallo Tanja,

in meinen Augen ein klares JA für gebastelte (Weihnachts-)Geschenke. Ich weiß ja nicht wieviel Taschengeld die Kinder bekommen, aber gekaufte Geschenke überschreiten dieses in der Regel. Entsprechend würden also eigentlich die Eltern das Geschenk kaufen, und das Kind würde es überreichen.

Der finanzielle Teil gilt zwar meist auch für das Bastelmaterial, aber dann haben die Kinder auch viel von sich mit eingebracht: Sie machen sich Gedanken, was gebastelt wird, investieren Zeit und Herzblut, strengen sich an, haben Spaß daran und das Geschenk ist wirklich von ihnen.

Je nach Alter kann man natürlich beim Basteln helfen, die Kinder in Bezug auf Ideen beraten, Vorschläge machen oder sie alles alleine machen lassen (hängt natürlich von den Kindern ab).

Wenn meine Nichten und Neffen mir zu Weihnachten etwas gekauftes schenken würden, wäre ich doch relativ irritiert. Die weitaus größere Freude machen sie mir, mit selbst Gebasteltem.

Eltern oder Verwandte, die das nicht gut finden, und lieber etwas gekauftes wollen, brauchen von den Kindern eigentlich gar kein Geschenk.