Sommer-, Winter- etc. -anfang

Hallo,

wie kommt es, daß der Sommeranfang immer am 21.6. ist, sich der Anfang von Frühling, Herbst und Winter aber immer (wenn auch in einem bestimmten Rhythmus) verschieben? Z.B. war der Winteranfang in 2001 der 21.12., in 2002 ist es aber der 22.12.

  • davon mal abgesehen, was heißt einfach Sommer- etc. -anfang? Mit dem Wetter hat es jedenfalls nichts zu tun, das macht ja eh was es will.

Gruß
Jörg

Hallo Jörg,

die 4 Eckpunkte im Jahreslauf sind die Sonnenwenden, wenn Tag und Nacht fast gleich lang sind (Frühling- und Herbstanfang), sowie der kürzeste (Winteranfang) und der längste Tag (Sommeranfang). Die Verschiebung kommt dadurch zu Stande, dass die Erde für einen Umlauf ungefähr einen Vierteltag zuviel benötigt. Zur Behebung wird immer wieder mal ein Schalttag eingeschoben.

Nebenbei: Im Brett Astronomie hättest Du vielleicht mehr Antworten bekommen.

Gruß Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]