Sommerfigur - Winterfigur (Kater)

Sevus,

wir haben einen ziemlich großen Kater, der im Sommer extrem schlank ist - und im Winter richtig richtig fett :smiley:

Ich hab ihn nicht gewogen, aber ich denke, die Gewichtsschwankung dürfte bei mindestens 2 Kilo liegen.
Und das ist jedes Jahr so: Sommer dünn, Winter dick.
Er frisst daheim auch nicht mehr als sonst; keine Ahnung, wo er sich noch versorgt.

Kennt das noch jemand in dieser extremen Form?
Eigentlich ist es ja egal, so lange er sommers nicht so bleibt. Wir finden es nur alle immer wieder erstaumlich :smile:
Ich hab mir vorgenommen, dieses Jahr Vorher-Nachher-Fotos (oder besser: Sommer-Winter-Fotos) zu machen: Die Kombination aus Winterfell und Winterspeck ist schon beeindruckend!

Gruß,
agnes

Hallo,

ja, so einer fläzt sich auch gerade bei mir auf dem Tisch. Ich glaube, es liegt daran, dass er im Sommer viel weiter läuft. Er geht im Winter auch raus, aber da watschelt er nur zum nächsten trockenen Plätzchen und schläft unter freiem Himmel, im Sommer ist er manchmal tagelang unterwegs und kommt nur mal nach Hause, um kurz nach dem Rechten zu sehen.
Allerdings würde ich ihn nicht als „fett“ bezeichnen. Auch die Tierärztin sagte neulich, für einen Kater seiner Größe wäre er durchaus im Rahmen.
Sein Winterfell ist auch sehr puschelig, sein Sommerfell entgegen glatt.

Viele Grüße!

Servus,

wie weit der unsere unterwegs ist, kann ich nicht sagen.
Aber seine Gewohnheiten hängen nicht von er Jahreszeit ab - da ist er sehr beständig (er will leider zwischen 3 und 4 Uhr morgens raus - IMMER *seufz*)
Aber was er jeweils so unternimmt, weiß ich natürlich nicht. Da kannst du schon recht haben.
Und klar: Das Fell macht optisch schon was her, aber wenn ich ihn aufhebe - holla! :smiley:

Gruß,
agnes

Huhu,

ich hab sogar den Eindruck, dass meine Katzen und speziell der Kater größer geworden sind. Das für mich aus, als hätten die noch mal einen richtigen Wachstumsschub gemacht. Ich nehme an, meine Augen und meine Arme (schwer sind die Felle geworden) täuschen mich da und es liegt vor allem an Gewicht und Winterfell. Aber optiscg plötzlich Riesen!

Liebe Grüße
Lockenlicht

Hallo,

da das Winterfell (Unterfell) flauschiger wird und vielleicht auch die Katze sich im Winter durch mehr Fett vor der Kälte schützt,und dann sich auch noch etwas weniger bewegt,werden sie dicker.
Ein Unterschied besteht auch bestimmt bei Freigängern und Stubentigern.

Meine Shya legt da auch ne tolle Metamorphose hin,bei Persern noch extremer,meiner Meinung nach.

LG von Oscara

Hallo,

ist doch prima wenn er im Sommer wieder schlank ist, meiner bleibt das ganze Jahr über ein Moppel…

LG Sabine

grüßt euch,

die Rasse scheint eine Rolle zu spielen. Ich habe zwei etwa gleich große und gleich schwere Wohnungskater. In dem einen steckt viel Siam, in dem anderen viel Perser. Der eine sieht wohlproportioniert aus, der andere ist zur Kugel mutiert, obwohl er mehr herumtobt.

Bei meinen Freigängern (begraben, aber nicht vergessen), habe ich keinen äußerlich sichtbaren Unterschied bemerkt. Sie waren seltener daheim, versorgten sich aber draußen bestens mit Mäusen und Vögeln. Sie waren also aktiver, fraßen aber auch entsprechend, allerdings weniger gekauftes Futter.
Deine sind offensichtlich im Sommer auch aktiver, haben aber nicht so viel Jagdglück? Allerdings könnten sie dies am heimischen Futternapf ausgleichen - hm. Du hast nichts über die Rasse geschrieben.

LG, Hannelore

Hallo!
Ich bin sehr erleichtert, dass dieses Phänomen anscheinend öfter vorkommt. Unser Kater hat auch seine vollschlanke Winterfigur. Jedes Jahr mache ich mir deswegen wieder Sorgen. Er ist auch im Sommer nicht gertenschlank, aber doch erkennbar stromlinienförmiger. Bei dem mistigen Regenwetter z.Zt. macht er nur die notwendigsten Gänge und döst die meiste Zeit. Da legt man halt zu, weiß ich aus eigener Erfahrung, seufz!

Gruß,
Eva