Sommerflieder Rückschnitt auch jetzt?

Hi!
Ich habe gelesen, dass man zu groß gewordene Sommerflieder nur im „zeitigen“ Frühjahr schneiden soll. Jetzt wollte ich nachfragen, ob ihr dann die Finger davon lassen würdet das jetzt zu tun und dann lieber noch ein Jahr warten oder es trotzdem machen?

Mach es nach der Blüte…

Guten Tag Svenja,

schau mal hier:

Dort heisst es, dass man ihn u. U. noch im April schneiden kann.
Die nächsten Tage soll die Temperatur ja „in den Keller“ gehen, das wäre m. E. die letzte Möglichkeit.

Gruß Walter VB

Hallo jetzt wo der Flieder langsam austreibt würde ich das nicht mehr machen . Christian1960 hat das auch schon beschrieben .
viele Grüße noro

Hallo!

Ich schneide meine Sommerflieder immer dann, wenn die Forsythien blühen bzw. gerade dann, wenn sie schon schön austreiben … etwa bis auf Kniehöhe auf schöne starke Neuaustriebe zurück. Dazu wird dann auch ausgelichtet.
Damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Du solltest allerdings auch wissen, WELCHEN Sommerflieder Du hast.
Der häufigere „normale“ heisst Buddleja davidii und am neuen Holz (deswegen der jährliche Rückschnitt)
Es gibt aber auch Buddleja alternifolia - und der blüht am Vorjahresholz (da also Rückschnitt erst nach der Blüte, weil man sonst alle Blüten wegschneiden würden)
http://www.gartendatenbank.de/wiki/buddleja-davidii
http://www.gartendatenbank.de/wiki/buddleja-alternifolia

Ich würde allerdings nicht ausgerechnet jetzt schneiden, wo wieder Frost angekündigt ist, weil dann die frischen, empfindlichen Schnittstellen Frostschäden abbekommen könnten. Mein Ex-Nachbar hatte seinen mit Rückschnitt bei Frost gekillt.