Hallo!
Suche einen Rotwein für ein sommerliches Hochzeitsfest mit Grilladen und Gemüse. Er sollte sommerlich frisch und leicht sein. Gibt es da eine Empfehlung, bzw. eine empfehlenswerte Traubensorte?
Besten Dank!
Hallo!
Suche einen Rotwein für ein sommerliches Hochzeitsfest mit Grilladen und Gemüse. Er sollte sommerlich frisch und leicht sein. Gibt es da eine Empfehlung, bzw. eine empfehlenswerte Traubensorte?
Besten Dank!
Hallo Roland,
als Begleitung zum Grillen, also tagsüber und bei hohen Temperaturen?
Habe ich das richtig verstanden?
Nun, dann würde ich einen sogenannten „Rosé“ (aus Frankreich) anbieten.
Dabei handelt es sich normalerweise um relativ „leichte“ Weine welche gekühlt serviert werden - ideal bei heissen Temperaturen. Wähle einen trockenen.
Findet es eher am Abend statt, könntest Du auch Weine aus dem Rhonedelta anbieten - die sind auch bei hohen Temperaturen noch gut bekömmlich und relativ unempfindlich (wenn die geöffnete Flasche erstmal auf dem Tisch steht und die Temperatur des Weines langsam aber beständig ansteigt).
Vermeiden würde ich „schwere“ Rotweine. Das ist dann doch eher was für die späteren Stunden.
Gruss
Ray
Hallo Ray
als Begleitung zum Grillen, also tagsüber und bei hohen
Temperaturen?
Nicht ganz. Das ganze findet am Abend statt. Also eher ein sommerliches Abendfest. Es gibt aber nicht nur Grilladen.
Nun, dann würde ich einen sogenannten „Rosé“ (aus Frankreich)
anbieten.
Ich brauche einen Rotwein (siehe Frage).
Kannst Du eine Traube empfehlen?
Hallo Roland,
ich würde einen „Pinot noir“ empfehlen.
Gruß
Bona
Hallo,
ich würde einen (natürlich guten) Beaujolais nehmen.
Gruß
Johannes
Gibt es da eine Empfehlung, bzw. eine empfehlenswerte
Traubensorte?
Hallo Roland,
leichte, jung trinkbare Rotweine, die gut passen könnten, sind die typischen Rebsorten aus Würtemberg: „Trollinger“, „Lemberger“, mit Einschränkung auch „Samtrot“ bzw. „Schwarzriesling“, sowie deren Cuvées. Auch gut geeignet erscheint mir der Südtiroler „Vernatsch“. Immer geht der anspruchslose „Dornfelder“ mit schönen Kirscharomen.
Ganz toll hat mir ein jüngst verkosteter „Jaén“ aus Spanien gefallen. Diese eher unbekannte Traube wird in Spanien und Portugal angebaut und ist unter den Bezeichungen „Jaén du Dão, Jaén Prieto Tinto, Jaén Tinto, Jaén Negro de Granada und Jaén Negro de Sevilla“ im Handel erhältlich.
Viel Spass,
Klaus
hallo roland,
die leichtesten rotweine, die ich bis jetzt probierte, waren jeweils lemberger, also in ösitanien blaufränkisch.
eine chrakterisierung aller weinsorten findest du u.a. hier:
http://www.kuechenwelt-online.de/weinlexikon_liste.php
strubbel
B:open_mouth:)
Hallo,
wie Klaus würde ich Württemberger Trollinger und Südtiroler Vernatsch anbieten
(ist beides die gleiche Traube, sachmeckt aber dennoch unterschiedlich. Den
vernatsch würde ich ohne mit der Wimper zu zucken auch gekühlt anbieten).
Gruß und viel Spaß
Bolo2L