Sommerreifen Michelin

Hallo!

Hat denn jemand schon Erfahrungen mit den Michelin Reifen gemacht?
Ich warte ja erstmal auf den Frühling um die Reifen endlich wechseln zu können:wink:- bin verzweifelt auf der Suche nach guten aber insbesondere preisgünstigen Reifen und die Marke Michelin wurde mir von einem Freund empfohlen.
Die Reifen sollen aber auch bei Nässe sicher sein.
Hat jemand Tipps?

VG

ich selber fahre seit 2 jahren michelin energy saver und kann mich nicht beschweren.

Es kommt ja auch auf die Größe des Reifens an und was so deine Anforderungen an einen Reifen sind. Grundsätzlich sind die Energy Saver von Michelin in vielen Testberichten unter den Top 3-5, daher macht man damit nichts falsch. Kostenspartechnisch sind sie sicher sinnvoll, da sie bei Verbrauch und Verschleiß stark sind. Bei Brems- und Fahrwerten gibt es sicher bessere Reifen, bspw. von Continental.

Hallo,schau dir dir die TEST-Berichte an auf deiner Größe zugeschnitten natürlich nur
stehen bei den meisten Internet Anbietern dazu

gibt es sicher bessere Reifen, bspw. von Continental.

Hallo,
die habe ich. Im Preisvergleich finde ich bei meiner Größe von 225 schneidet Michelin nicht gut ab, eher zu teuer.
ABER: wenn man Testberichte liest, wird man fast wahnsinnig, denn die Testsieger bei z.B. 185er Reifen sind auf einmal bei 225er nur Mittelfeld, vom Querschnitt der Reifen gar nicht gesprochen.
Ich lasse mich immer von meinem Reifenhändler beraten, denn der bekommt die Rückmeldung seiner Kunden. Ich war mit seiner Beratung noch nie unzufrieden.
MFG
Pluto

Hallo!

Habe beste Erfahrungen mit Michelin Energy Saver in Bezug auf Laufleistung, Geräuschcomfort und Haftung bei Trockenheit gemacht. Das Fahrverhalten bei Nässe war gut, aber nicht ganz so sauber wie bei Continental. Conti Reifen fuhren sich jedoch wirklich doppelt so schnell ab.

Die Reifen waren auf Passat und A4 montiert.

Auf dem Mercedes S empfand ich die Pirellis (Typ fällt mir gerade nicht ein, es geht um die comfortable Linie) als insgesamt angenehmer als Michelin, allerdings ist das ein Allradauto, was durchaus Einfluss auf das Gefühl in Kurven haben kann.

Generell denke ich, kann man Michelin, Continental und Pirelli auf den meisten Autos in den Standardgrößen gut fahren. Der Otto-Normalverbraucher wird sowieso keinen nennenswerten Unterschied merken.
Bei bestimmten Fahrzeugen, z.B. mit Allrad oder problematischen Fahrwerken lohnt es sich jedoch, genauer hinzusehen.

Auf dem Mercedes möchte ich keine Conti-Reifen mehr sehen. Dreimal getauscht wegen Unwucht, dann gegen Pirelli gewechselt.
Auf meinem Volvo XC 90 hingegen neigten die Pirellis, natürlich die SUV-Version, sehr schnell zur Sägezahnbildung, während man mit Contis wenigstens 25.000 Km schaffte.

Welches Automodell fährst Du?

Gruß,
M.