Sonderbares Verhalten von Amsel und Sperling

Meine Ansicht, dass bei der gegenwärtigen Hitze fast alle Lebewesen sich lieber im kühlen Schatten aufhalten scheint unzutreffend zu sein.
Wie anders ist es zu erklären, dass Amseln und Sperlinge selbst bei diesen Temperaturen (36 Grad/Celsius) Sonnenbäder nehmen?
Folgende Beobachtungen machten wir an mehreren aufeinander folgenden Tagen:
Eine Amsel (Männchen/Hahn) kommt aus dem schattigen Unterholz ins gleißende Sonnenlicht, streckt beide Flügel aus und spreizt das Gefieder, um dann mit weit geöffnetem Schnabel nach Luft zu hecheln. Dies tut sie etwa zwei Minuten lang um dann wieder im Unterholz zu verschwinden. Dies wiederholte sich mehrere Male.
Das gleiche Verhalten beobachteten wir heute Mittag auch mit einem Sperling/Spatz.
Und in allen Fällen befand sich der sonnige Ruheplatz unmittelbar neben einem schattigen Bereich.
Meine Frage: Was bringt diese Vögel dazu, sich diese Tortur anzutun?

Mit freundlichem Gruß

Timo Beil

Moin,
Sonnenbäder sind gut gegen alle möglichen Parasiten, Milben z.B., außerdem brauchen auch Vögel - so wie der Mensch UV-Licht um aus Provitamin D3 das eigentliche Vitamin D herzustellen. Die UV-Strahlen müssen dazu auf seine Haut treffen.
Bei Vitamin D Mangel kommt es zu Störungen im Kalzium-Stoffwechsel. (Rachitis, Osteomalazie). Die Knochen sind dann zu weich und es kommt zu starken Verformungen des Skelett.
Gruß… lux