Hallo, ich hoffe jemand von euch weiß da mal weiter. Ich mache zurzeit eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Die Schule ist 48km weit von mir zu Hause entfernt und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln brauche ich morgens 1 Stunde und 30 Minuten. Mittags brauche ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 1 Stunde und 45 Minuten. Wenn ich erst um 17:10 Uhr Schule aus habe (das kommt auch manchmal vor) brauche ich ebenfalls 1 Stunde und 45 Minuten. Diese Zeiten packe ich natürlich nur, wenn alle Züge pünktlich sind, ansonsten müsst ich ca. nochmal 30 min. auf einen nächsten Zug warten. Das Krankenhaus, in dem ich arbeite ist 16km von mir zu Hause entfernt. Zur Frühschicht würde ich immer zu spät kommen, da so früh morgens kein Zug oder Bus fährt. Nach der Frühschicht würde ich 40 min. mit dem Zug fahren. Zum Spätdienst würde ich 25 min. brauchen aber wäre dann 45 min. zu früh auf der Arbeit. Nach dem Spätdienst würde ich 1 Stunde und 30 Minuten brauchen und wäre dann erst um 22:54 Uhr daheim, da ich nach dem Spätdienst auch noch eine Stunde auf den Zug warten muss. Dann wäre ich ja erst ca. 23 Uhr zu Hause und müsste wenn ich am nächsten tag frühschicht habe schon wieder um halb 5 aus dem Bett. Dann gibt es ja auch noch die Zwischenschichten, wo ich aber nicht weiß, wie da die Zeiten sind. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr habe ich auch Außeneinsätze und weiß da allerdings nicht ob ich dort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hinkomme. Wo müsste ich mich denn wegen so einer Sondergenehmigung melden ? Und wäre es auch möglich mit 16 Jahren diese schon zu bekommen ? Was sind die Voraussetzungen für so eine Sondergenehmigung ? Und hat sie jemand von euch durchbekommen ?
Die Sondergenehmigung bekommt man nur bei zwingenden Gründen. Ich kannte mal einen, der hatte eine kranke Mutter und musste in der Lage sein, sie im bedarfsfall schnellstens in die Klinik zu fahren, der hatte so einen Wisch.
Im vorliegenden Fall hingegen ist das Problem vergleichsweise einfach durch einen Umzug zu beheben, wie das Millionen Arbeitnehmer jedes jahr machen, wenn der Arbeitsplatz zu weit vom Wohnort entfernt ist. Die Umzugskosten dürften geringer sein als Führerscheinkosten und die Miete geringer als der Unterhalt eines Kfz.
Gruß
smalbop
Hallo,
zunächst noch mal FAQ:1129 lesen und beachten.
Ein Teil gehört ins Arbeitsrecht, weil es Mindestruhezeiten zwischen zwei Schichten gibt - erst Recht für Minderjährige.
2 Stunden einfach zum Arbeitsplatz werden durchaus als angemessen angesehen, das machen viele. Interessant wird es erst, wenn man den Arbeitsplatz nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.
Umzug etwa in ein Schwesternwohnheim, wie es viele Krankenhäuser haben, ist aber wohl immer einfacher, da man den Antrag erst mal stellen und dann Führerschein auch noch machen müßte. Die Erfahrung lehrt, daß man in der Zeit auch oft schon 18 ist.
Cu Rene
Hallo,
Fahrzeuge der Fuehrerscheinklasse S duerfen ab 16 gefahren werden, Ausbildung ab 15 1/2.
Das sind Moped, Quad, und ganz leichte Autos.
Bei 16km Entfernung ist das Fahrrad auch noch geeignet. Das 24er Dahon Briza steckst gefaltet Du in eine Tasche, dann gehts als Gepaeck bei Schnee im Bus mit. http://www.das-radhaus.de/Fahrraeder/Faltraeder/Daho…
Gruss Helmut