Hallo,
Für mich war der Newsserver wesentlicher Teil der
Vertragsleistung von T-Online.
Eigentlich war es immer so, dass ein Provider auch einen
Newsserver betrieb. Dass nun diese Leistung - ob explizit in
den Vetragsbestimmungen damals drin war oder nicht (wer druckt
den sich schon aus) einfach mal eingestellt wird, während
andere das selbstverständlich weiterhin anbieten, ist m.E.
nicht O.K.
Du hast ein recht auf das, was im Vertrag steht. Bekommst Du mehr, dann ist das Nettigkeit. Sonst nichts.
Stell dir vor, DEIN Provider würde von jetzt auf gleich nur
noch das HTTP Protokoll unterstützen. "Watt wolln se denn?
„Internet“ geht doch.
Nein, „Internet“ geht nicht, wenn nur HTTP funktioniert. Nicht alles, was hinkt ist bekanntlich ein Vergleich.
Oder steht was im Vetrag, dass wir HTTPS
oder FTP unterstützen?"
Nein, natürlich nicht. Ohne Deinen Vertrag zu kennen, bekommst Du vermutlich Zugang ins Internet: also eine temporäre Adresse, mittels derer Du beliebige Datenpakete mit anderen im Internet erreichbaren Rechnern austauschen kannst.
Ich denke du verstehst, was ich meine.
Ja, verstehe ich schon, aber es gilt nach wie vor, dass nicht alles, was hinkt ein Vergleich ist.
Egal, ich habe einen freien Usenet Server gefunden, der auch
„meine“ deutschen sci ind comm Gruppen hat, mehr will ich auch
nicht.
Der allseits gescholtene Provider 1&1 betriebt übrigens für seine Kunden noch einen Newsserver. Im Vertrag steht der allerdings auch nicht zugesichert.
Gruß,
Sebastian
(1&1 Profiseller)