Sonderkündigungsrecht bei ständigen Telefonausfall

Guten Tag,

ich habe seit 3.11.08 einen Freenet Komplett Anschluß
(DSL + Internettelefonie). Hier hatte ich für 19,90€ optional einen, in verbindung mit dem Vertrag vergünstigten, Router dazu gekauft. Da ich mit diesem aber probleme hatte und ich funktionen benötige welche dieser Router nicht bietet habe ich nun eine Fritz!Box angeschlossen. Die meisten Probleme waren nun beseitigt nur habe ich fast Regelmäßig keine Telefonverbindung. Auf meine Anfragen bei Freenet wurde anfangs Erklärt das es an einer falschen Konfiguration liegt und ich alles neu einstellen sollte. Da dies nix brachte, man darauf hin näher ins Detail gehen wollte und ich mitteilte welche Hardware ich verwende verwies man mich nur noch auf eine Hilfeseite, zum vornehmen der Einstellungen für meinen Router, im Freenet Portal mit dem Hinweis das es keinen Support bei anderer als von Freenet gelieferter Hardware gibt und eine Fehlerfreie Funktion nur mit dieser Hardware garantiert werden kann.
In meinem Vertrag steht nichts darüber das ich nur die Hardware von Freenet nutzen kann/darf.
Nun habe ich nun schon wieder seit 2 Tagen kein Telefon und bei Freenet kann bzw. will man mir nicht weiter helfen.
Habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht oder muss ich das so hin nehmen?

Hallo,

ich habe seit 3.11.08 einen Freenet Komplett Anschluß

*ggg* Mit denen wäre ich fast vor Gericht gegangen, weil die einen Werbeanruf bei meiner Frau als Wechsel zu denen umdeuten wollten.

(DSL + Internettelefonie). Hier hatte ich für 19,90€ optional
einen, in verbindung mit dem Vertrag vergünstigten, Router
dazu gekauft.

Da sollte man dann davon ausgehen, daß der ausgiebig von FN getestet wurde und erstmal für die Grundfunktionen funktionieren sollte.

Da ich mit diesem aber probleme hatte und ich
funktionen benötige welche dieser Router nicht bietet habe ich
nun eine Fritz!Box angeschlossen. Die meisten Probleme waren
nun beseitigt nur habe ich fast Regelmäßig keine
Telefonverbindung. Auf meine Anfragen bei Freenet wurde
anfangs Erklärt das es an einer falschen Konfiguration liegt
und ich alles neu einstellen sollte. Da dies nix brachte, man
darauf hin näher ins Detail gehen wollte und ich mitteilte
welche Hardware ich verwende verwies man mich nur noch auf
eine Hilfeseite, zum vornehmen der Einstellungen für meinen
Router, im Freenet Portal mit dem Hinweis das es keinen
Support bei anderer als von Freenet gelieferter Hardware gibt
und eine Fehlerfreie Funktion nur mit dieser Hardware
garantiert werden kann.
In meinem Vertrag steht nichts darüber das ich nur die
Hardware von Freenet nutzen kann/darf.
Nun habe ich nun schon wieder seit 2 Tagen kein Telefon und
bei Freenet kann bzw. will man mir nicht weiter helfen.
Habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht oder muss
ich das so hin nehmen?

Wie sieht es in dem Kleingedruckten und in deren AGB aus? Steht da etwas, daß nur eigene Geräte verwendet werden dürfen? Andererseits kann FN natürlich für Geräte, die sie nicht vertreiben und auch nicht getestet haben, schwierig Support geben, da sie dann Spezialisten für alle Routerhersteller benötigen.

Wie sieht es denn mit dem Telefon aus, wenn Du den Originalrouter wieder anschließt?

Ich denke ein Sonderkündigungsrecht wirst Du hier nicht haben, da FN argumentieren wird, daß Sie - wenn Du ihnen die Chance gibst - das Problem mit der Originalhardware in den Griff bekommen können.

Viele Grüße
Robert

Hallo Phosphorus,

ich hatte vor ca. 2 Jahren die fast gleichen Probleme mit 1&1. Ausfälle mit Internet und keine Telefonie über Stunden bis Tage.
Ich habe damals die Routerprotokolle gesichert und ausgedruckt. Habe 1&1 mehrmals via Mail und telefonisch auf die Mängel aufmerksam gemacht und Fristen zur Beseitigung gesetzt. Habe dann fristlos gekündigt, mich auf BGB §§ 459 ff berufen und bin aus der Sache herausgekommen (nähere Auskünfte bitte im Rechtebrett).
Also keine Angst und viel Erfolg!

Gruß Dieter