Sonderpädergogische Überprüfung

Hallo,
wir waren heute zur Schuluntersuchung und müssen jetzt noch mal zur Schule zur Sonderpädogogischen Überprüfung.
Die soll 3 Tage dauern. Was wird denn dort gemacht ?

Sie könnte einige Linen nicht nachzeichen, hat laut Ärztin defiziete in der Groß - und Feinmotrik und hätte Verhaltensauffälligkeiten.

Ich hingegen bin total sauer weil wir bei jeder U- Untersuchung waren und die Ärzte immer gesagt haben es ist alles ok.

Bin dann aber mit ihr zum SPZ gegangen weil ich das gefühl hatte sie hat Probleme.

Warum wird die Schuluntersuchung nicht schon ehr gemacht. Sie meine sie würde das in der kurzen Zeit nicht mehr aufholen und sie sollte entweder in eine Förderschule womit ich überhaupt nicht einverstanden bin da selbst die Kinder auf der hauptschule ja schon einen sehr schlechten Stand haben. Oder sie sollte noch für 1 Jahr in einen Integartionskindergarten gehen.

Sie ist allerdings mit ihren fast 6 jahren schon 1,30 und wet aus größer als manchs schulekind und will auch unbedingt zur Schule.

Huhu,

frag doch mal beim Arzt nach, ob du ein Rezept für die Ergotherapie bekommst. Einige Sachen lassen sich da in der Einzeltherapie durchaus aufholen, sofern es keine schwerwiegenden Defizite sind.
Da ich deine Tochter aber nicht kenne, lässt sich natürlich nicht sagen, ob sie es noch schafft dieses Jahr eingeschult zu werden. ABER: Versuchen würde ich es auf jeden Fall, Förderung kann nie schaden. Und wenn sich dann einiges bessert, vielleicht gibt es ja auch eine Schule bei euch in der Umgebung, die halbjährlich einschult. Damit kann man das Jahr nochmal verkürzen.
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass ein Kind, das diese Anforderungen einfach nicht erfüllt, wirklich nicht unter Druck gesetzt werden sollte und unbedingt eingeschult werden. Etwas Zeit kann viel bewirken.

LG Frieda

Hallo Antje,

wäre eine Montessorischule eventuell eine Alternative für dich?
http://www.mobile-elternmagazin.de/schulstart/einsch…

Je nach Bundesland und ortsüblichen Verhältnissen sind Montessorischulen in städtischer oder privater Trägerschaft. Davon ist meist auch abhängig, ob die Eltern Schulgeld zahlen müssen oder nicht. Nach den näheren Umständen bei dir musst du dich vor Ort erkundigen.

Allerdings könnte es für das kommende Schuljahr für eine Anmeldung schon knapp werden.

Schöne Grüße,
Jule