Sonderrechte Polizeifahrzeuge

Hi,

die Fahrzeuge der Polizei dürfen in der Tat überall parken. Ob die Tätigkeit jetzt als Einsatz der Afutrag benannt ist, ist letzlich egal. Weiteres wird eventuell in dem tollen PolG drin stehen.

Ich bin mir aber zu 100 % sicher, dass jedes Fehlverhalten der Poizeibeamten früher oder später durch einen aufmerksamen Bürger zu einer Anzeige gegen die Polizisten führt.

Die Geschwindigkeitskontrollen der Polizei gehen übrigens nicht in die Tasche der Polizei, sondern in die Tasche des Landkreises, bzw. der Stadt. Die Polizisten können normalerweise auch keine „Abschußprämie“ bekommen, da jede Sonderzahlung an Beamte eine Rechtsgrundlage haben muss. Eine Sonderzulage für viele Strafzettel gibt es m.W. nicht. Bei den Angestellten der Städte und Kreise mit ihren Blitzwagen gibt es durchaus schon einmal Abschußprämien.

Wenn man selber im „Blaulichsektor“ arbeitet, weiß man, dass Pausen unregelmäßig sind und das Abstellen von den Fahrzeugen nicht immer schön an der Parkuhr erfolgt. Ich sehe das nicht as weiter schlimm an, auch wenn sich der „normale“ Bürger darüber aufregt.

Letzlich wird ein Polizist viel daran setzen, nicht gefährdend zu parken oder andere über Gebühr zu gefährden. Die daraus resultierenden Unfälle und Ereignisse erforden jedes Mal umfangreichen Schriftkram. Das möchte sich eigentlich jeder Beamte ersparen.

Gruß
Kuddenberg

Hallo

Lese ich das richtig: Da ist ein Katzenhasser, der wegen
blödsinnigen Einsatzbefehlen im Dienst frustriert ist, darauf
wartet, dass er endlich mal zu einem *echten* Einsatz gerufen
wird (was nie passiert), und deshalb glaubt, das Recht auf
Falschparken wäre das mindeste an Vergütung, das er für das
Ertragen seines Scheißjobs ihm als Anerkennung verdient.

Eine Runde Mitleid …

Auf das kann ich verzichten Danke.

Bin kein Katzenhasser aber auch kein Katzenliebhaber. Auch kein heimlicher Held nur ein ganz normaler Mitarbeiter.
Aber scheinbar hab ich einen wunden Punkt in deiner Seele getroffen. Ausserdem frag mal wie oft die Feuerwehr wegen solch einem Schwachsinn oder ähnlichem (Tauben in der Dachrinne usw.) ausrücken muß.

Belustigte Grüße RS 99

Nick

2 Like

Hallo,

in Köln ist vor Jahren ein französisches Kind gestorben. Die
Feuerwehr konnte mit der rettenden Drehleiter nicht an die
Einsatzstelle heranfahren, da die falsch parkenden Autos dies
verhinderten. Die Löschfahrzeuge mußten auch einige hundert
Meter vor der Einsatzstelle stehen bleiben, da kein
Durchkommen war.

war ganz bestimmt ein falsch geparktes Polizeiauto.

Gruß RS 99

Hallo,

Ausserdem frag mal wie oft die Feuerwehr wegen
solch einem Schwachsinn oder ähnlichem (Tauben in der
Dachrinne usw.) ausrücken muß.

Die Sache ist für den „steuerzahlenden Bürger“ ganz einfach:

Wenn
unklar ist, wer zuständig ist
es nicht zu den normalen Geschäftszeiten ist
Gefahr damit verbunden ist
es sich für jemand, der es beruflich macht, „nicht lohnt“
es ichts kosten soll
usw.

ja, dann ruf ich die Feuerwehr. Die sind doch eh da und werden von „meinen Steuern bezahlt“.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

Ausserdem frag mal wie oft die Feuerwehr wegen
solch einem Schwachsinn oder ähnlichem (Tauben in der
Dachrinne usw.) ausrücken muß.

Eine Katze sollte man nicht vom Baum holen. Die hatte einen Grund hinaufzuklettern, und die braucht einen Grund wieder herunterzuklettern.

Leider verstehen viele Katzenbesitzer ihre Katze einfach nicht. Es gibt Fälle, da sind Feuerwehrkameraden tatsächlich mit der Leiter zur Katze hinaufgeklettert. Ergebnis: Feuerwehrmann hat ein zerkratztes Gesicht und fällt von der Leiter, Katze jagt sofort in den nächsten Baumwipfel.

Für Feuerwehren gibt es daher eigentlich nur zwei Möglichkeiten, relativ sicher die Katze aus dem Baum zu holen:

  1. Baum fällen
  2. Wasser verwenden

Über die entsprechenden Möglichkeiten der Polizei möchte ich hier mal nicht nachdenken…

Die Sache ist für den „steuerzahlenden Bürger“ ganz einfach:

Wenn
unklar ist, wer zuständig ist
es nicht zu den normalen Geschäftszeiten ist
Gefahr damit verbunden ist
es sich für jemand, der es beruflich macht, „nicht lohnt“
es ichts kosten soll
usw.

ja, dann ruf ich die Feuerwehr. Die sind doch eh da und werden
von „meinen Steuern bezahlt“.

Die meisten Feuerwehrleute machen das freiwillig neben ihrem Beruf (Ausnahme: Großstädte mit mehr als 100000 Einwohnern, aber auch dort gibt es Freiwillige in den Stadtteilen).

Die meisten Feuerwehrleute sind nicht „eh da“ und werden auch nicht für ihren Feuerwehrdienst bezahlt. Die lassen schon mal ein Essen stehen, stehen mitten aus dem Tiefschlaf auf, lassen ohne Ankündigung eine Verabredung sausen, kommen zu spät zur Arbeit oder verlassen die Arbeit vorzeitig - was dann wieder mit dem Arbeitgeber auszudiskutieren ist.

Das wissen nur die meisten Bürger in unserem Land nicht, da sie es nicht wissen wollen. Dafür wissen die meisten Bürger aber besser als die geschulten freiwilligen Einsatzkräfte, wie diese hätten arbeiten sollen.

Gruß,
Bernd

(Der seit 19 Jahren freiwillig und unentgeltlich in der Feuerwehr Dienst tut, und das oft bei einem Wetter, bei dem keiner freiwillig vor die Tür geht und zu Uhrzeiten, zu denen andere lieber schlafen. Und der selbst denen hilft, die meinen arrogant auf die freiwilligen Helfer herabblicken zu können.)

P.S.: Und gleich werde ich wieder für zwei Stunden die Jugendfeuerwehr betreuen und ausbilden. Freiwillig und kostenlos, aber für die Gesellschaft als ganzes sicher nicht umsonst.

7 Like

Hi
wenn ich immer 3-5m Bremsweg bis zum Stand erzielen wollte, könnt ich gleich laufen. Ich fahre 15-20 Schnitt. Wenn man in einen Kreisverkehr einfährt richtet sich die Aufmerksamkeit auch noch hauptsächlich auf den von links kommenden Verkehr… wenn die Radwege offiziell zum zustellen freigegeben wären, ok, sind sie aber nicht. Wenn ein Defekt einen Autofahrer zwingt das FZ abstellen, sollte er auch ein Warndreieck in einer entsprechenden Distanz aufstellen, die Polizei allerdings muss das nicht? Ich finde das Verkehrsgefährdend. Vor allem weil mich dies zwingt in einer durch den KV schon gefährlichen Sitution in eine Auto-Fahrspur auszuweichen…
A

Hallo Bernd,

danke für dein Posting. Wollte eigentlich selber auf das von Zabel antworten, aber du hast schon alles gesagt.

So sind sie halt die arroganten „ich hab mit meinen Steuern schließlich ihr Gehalt bezahlt“ Bürger unseres Stattes.
Ein Kollege gab mal auf so ne Bemerkung dem Bürger 50 Pfennig (heute 24 Cent) und sagte:
Da haben Sie ihren Anteil an meinem Gehalt wieder.

Das war der Brüller schlechthin und Bürger lief mit hochrotem Kopf davon.

Gruß RS99

4 Like

Hallo !
Selbst die Polizei darf nicht alles !
Sie ist nur „ausführendes Organ“.
"Sonderrechte "treten erst mit Martinshorn und/oder Blaulicht in Kraft.

Hallo RS99,

Ein Kollege gab mal auf so ne Bemerkung dem Bürger 50 Pfennig
(heute 24 Cent) und sagte:
Da haben Sie ihren Anteil an meinem Gehalt wieder.

Für diese Antwort würde ich gerne 2 Sternchen vergeben, wenn das hier möglich wäre.

Gruß
Jörg Zabel

Hi,

"Sonderrechte "treten erst mit Martinshorn und/oder
Blaulicht in Kraft.

Nein, das ist schlicht falsch:

http://bundesrecht.juris.de/stvo/__35.html

1 Like

Hab ich geschrieben das die Polizei alles darf?
Wenn ja dann wo.

Gruß RS 99

Jeder verdient zu wenig…

Hallo Bernd,

danke für dein Posting. Wollte eigentlich selber auf das von
Zabel antworten, aber du hast schon alles gesagt.

So sind sie halt die arroganten „ich hab mit meinen Steuern
schließlich ihr Gehalt bezahlt“ Bürger unseres Stattes.
Ein Kollege gab mal auf so ne Bemerkung dem Bürger 50 Pfennig
(heute 24 Cent) und sagte:
Da haben Sie ihren Anteil an meinem Gehalt wieder.

Das war der Brüller schlechthin und Bürger lief mit hochrotem
Kopf davon.

Jeder in diesem Land glaubt, dass er zu wenig verdient, aber, was diese Geschichte auch zeigt, ist, dass in der Geschichte vom guten Verhältnis zwischen Bürger und „Dein Freund und Helfer“ schon ein Bischen der Wurm drin ist.

Damit möchte ich jetzt ausdrücklich niemandem die Schuld zuschieben, damit hier sich nicht gleich wieder einer auf den Schlips getreten fühlt.

Nick

1 Like

Hallo

Bin kein Katzenhasser aber auch kein Katzenliebhaber. Auch
kein heimlicher Held nur ein ganz normaler Mitarbeiter.
Ausserdem frag mal wie oft die Feuerwehr wegen
solch einem Schwachsinn oder ähnlichem (Tauben in der
Dachrinne usw.) ausrücken muß.

passend zum Thema:
Manchmal muss die Feuerwehr sogar Waschmaschinen ausschalten.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,639481,00.html

Belustigte Grüße RS 99

ebensolchen
T.

Hallo,

"Er (Der Fahrzeugführer) darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. "
§3 I StVO

…ohne weiteren Kommentar. ^^

Gruß Luutz