Sonderurlaub bei Geburt am Wochenende?

Hallo,

im Tarifvertrag meiner Firma sind zwei Tage Sonderurlaub für die Geburt des Kindes festgeschrieben!
Jetzt sieht es so aus als kommt heute (Samstag) unser Kind auf die Welt! Wie ist das geregelt? Pech weil Samstag und Sonntag (sprich arbeitsfrei !!) oder verlagert sich das dann auf Montag und Dienstag weil Ämtergänge usw. ja nicht hinfällig werden?!?

Weiss da jemand was? Wäre wichtig zu wissen beim beantragen des Urlaubs am Montag früh…

Schöne Grüsse

Hallo Peter-Parker1689,

leider kenne ich mich mit rechtlichen Vorschriften nicht aus, aber wenigstens diesen Link hier habe ich gefunden, vllt. hilft der ja weiter:

http://www.sns-anwaelte.de/recht/arbeitsrecht/sonder…

Eine schöne Geburt, alles Gute für euch und viel Glück beim Beantragen des Urlaubs wünscht

Anja

Hi, vermutlich gibt es zwei Tage frei (Mo, Di),aber einfach mal im Personalbüro nachfragen.

Gruß

Hallo,Wenn dir Sonderurlaub zusteht,wird das auch angerrechnet.In deinem Fall Montag und Dienstag.

Hallo und erst mal alles Gute für die Geburt!

Zwei Tage Sonderurlaub heißt zwei zusätzliche Werktage Urlaubsanspruch, zu ihrem normalen vertraglichen Jahresurlaubs-Anspruch dazu. Es ist unerheblich, an welchem Tag ihr Kind zur Welt kommt. Streng genommen dürfen Sie auch frei wählen, an welchen Tagen Sie den Sonderurlaub in Anspruch nehmen wollen, das muss nicht unmittelbar nach der Geburt geschehen. Meist reichen werdende Väter für den voraussichtlichen Geburtstermin einen Urlaubsantrag von zwei bis vier Wochen ein, den Sie dann flexibel ab dem Tag der tatsächlichen Geburt in Anspruch nehmen können und der mit den zwei Tagen Sonderurlaub verrechnet wird. Ansonsten steht es Ihnen natürlich auch zu, wenn Ihr Kind dieses Wochenende zur Welt kommt, dass Sie dann am Montag Ihren Arbeitgeber kurz telefonisch informieren und sich zwei Tage frei nehmen. Das steht Ihnen prinzipiell zu, es sei denn, Sie haben einen „kritischen“ Beruf, sind etwa als Arzt für Operationen oder Behandlungen am Montag eingeplant, sind im Wach- oder Rettungsdienst tätig, Pfleger oder ein anderer Beruf, bei dem andere Menschen von Ihnen abhängig sind. Dann müssten Sie erst für eine adäquate Vertretung sorgen, ehe Sie sich freinehmen können. In den meisten Berufen und Firmen sind die Arbeitnehmer aber durchaus auch kurzfristig entbehrlich und dann hat Ihr Vaterglück eindeutig Vorrang!

Alles Gute für die Zukunft und viel Freude mit dem Nachwuchs!

Anke Merau

Hallo…um ehrlich zu sein ist das von arbeitgeber zu arbeitgeber unterschiedlich. Ich kann nur soviel sagen, bei meinem mann ging es…er hatte allerdings nur einen urlaubstag dafür und hat den später genommen. Ich denke das dürfte bei ihnen ähnlich sein…denn das we sollte keinen einfluss darauf nehmen. Alles gute für die geburt.

Schön, dass es sowas noch gibt!

Natürlich bekommst Du den Urlaub unter der Woche! Du kannst ihn auch erst nächste Woche nehmen. Da bist Du flexibel!

Ebenso wie der Umzugstag: 1. zieht man meist nicht an einem Tag um und 2. meistens am Wochenende, wo sowiso Frei ist. den Umzugstag nimmt man später.

LG Silke
PS: Viel Kraft und Ruhe für Die Geburt.

Hallo,
wissen tu ich es nicht, aber gefühlt gelten die Tage auch nach dem Wochenende.
LG Renate

Hi, bei uns war´s ähnlich. Der Sonderurlaub rutscht dann auf die nächsten Werktage, also z.B. Montag und Dienstag. Vielleicht kannst Du diese auch splitten. Einen Tag z.B. Montag, und den anderen z.B. Mittwoch, wenn Deine Familie heimkommt.
Besprich´s mit deinem Arbeitgeber.

Hallo,leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.Alles Gute fürs Baby,planloshoch3