Sonderzeichen im eu führerschein

Hallo an Alle,

im Personalausweis D, können Sonderzeichen wie čćžš ČĆŽŠ dargestellt werden, im EU Führerschein sind sich die Staatsbediensteten, im Auftrag des Bürgers, im hiesigen Straßenverkehrsamt nicht einig.

Einige sagen, ja es geht (muß gehen), wissen aber nicht wie, die anderen sagen kategorisch nööö, geht nicht.

Antwort der Anfrage an die Bundesdruckerei: Wenden Sie sich bitte an ihre zuständige Behörde! :totlach:

Wer kann etwas dazu sagen, schon reichlich gegoogelt, aber noch keinen Treffer.

Besten Dank im Voraus,

von kekec, der seinen, mitlerweile liebgewonnen, Namen so behalten möchte wie er getauft wurde.

Sonderzeichen eintippen
Guten Tag,

ich gehe davon aus, dass die Damen und Herren am Schalter einfach nicht wissen, wie man Sonderzeichen eintippen kann:

http://edv.klafuenf.de/tastatur_sonderzeichen.shtml

… und so wird dann daraus die normative Kraft des Faktischen.

Antwort der Anfrage an die Bundesdruckerei: Wenden Sie sich
bitte an ihre zuständige Behörde! :totlach:

Ask your local dealer for support.

Guten Abend,
vielen Dank für die prompte Antwort!

Wie gesagt sind sich die Bediensteten im Straßenverkehrsamt nicht einig, laut deren, einstimmiger, Aussage werden die Daten sogar von der Gemeinde übernommen, Perso ist korrekt, aber bei der Darstellung im EU Führerschein ist der Hatschek weg.

Gibt es jemanden der ggf. in seinem EU Führerschein einen Buchstaben z.B.

Ž ž Z mit Hatschek Unicode U+017D, U+017E hat.

Ggf. auch ein Verweis auf auf eine Arbeits- bzw. Verfahrensanweisung wie die Ämter in einem solchen Fall verfahren sollen.

Ich fürchte, mit einem: Ich will aber! komme ich da nicht weiter.

Besten Dank im Voraus.

Kekec

Hallo,

Personalausweis D, können Sonderzeichen wie čćžš ČĆŽŠ
dargestellt werden, im EU Führerschein sind sich die
Staatsbediensteten, im Auftrag des Bürgers, im hiesigen
Straßenverkehrsamt nicht einig.

beim Perso und Pass konnten die Sonderzeichen früher auf den Anträgen von der Passbehörde handschriftlich ergänzt werden und wurden so auf den Dokumenten von der Bundesdruckerei abgebildet. Seit längerer Zeit können die entsprechenden IT-Verfahren die Sonderzeichen auch elektronisch berücksichtigen.

Seit 01.11.2011 können die Meldebehörden die Sonderzeichen nun offiziell im Melderegister speichern. Siehe dazu auch:
http://www.xoev.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen83.c….

Das heißt seit 01.11. wird der Zeichensatz „String Latin“ verwendet (totlach über dieses Wort) bzw. Unicode. Somit wird auch der André richtig abgebildet und nicht mehr als Andre.

Da bei verschiedenen Behörden eben auch verschiedene IT-Verfahren genutzt werden, ist es evtl. Absprache mit der jeweiligen Führerscheinbehörde, ob das Zeichen jetzt schon abgebildet werden kann oder eben nicht.

Gruß von Sid

Hi,

Guten Tag,
ich gehe davon aus, dass die Damen und Herren am Schalter
einfach nicht wissen, wie man Sonderzeichen eintippen kann:
http://edv.klafuenf.de/tastatur_sonderzeichen.shtml
… und so wird dann daraus die normative Kraft des
Faktischen.

Das ist möglich…(muß man aber nicht immer davon ausgehen…)
da es auch die Möglichkeit gibt, dass die Zeichen durch das vorhandene Fachprogramm unterdrückt werden, weil das Programm technisch nicht dazu in der Lage ist…(hatten wir bei unserer Meldebehörde bis vor
6 Jahren noch so…)

Gruß von Sid

1 Like

Hallo,

und ich gehe davon aus das Du noch NIE in Deinem Leben ernsthaft mit
Behördensoftware arbeiten mußtest, dann nämlich würdest Du wissen das
gerade Behörden wie die Bundesdruckerei und das allmächtige KBA gar
nicht in der Lage waren derartige Zeichen zu verarbeiten.

Und ein Sachbearbeiter der Führerscheinstelle muß so ungefähr 200
Gesetze der FEV, diverse EU-Gestze, Gesetze der Personenbeförderung
und anderen sinnvollen Kram beherrschen, der PC vor ihm ist das
nötige Arbeitsmittel dazu das er nur rudimentär erklärt bekommen hat.

Und wenn die IT-Abteilnug diesem armen Schwein noch eine UNIX-Büchse
vor die Nase stellt hat er schon Mal komplett verloren, auch wenn er
zu Hause der Admin ist. Da ist dann oft der Ziffernblock per Schweine-sonst-was-Script abgeschaltet und nichts geht.

Moderne Softwarevarianten wie IKOL-FS oder HSH haben seit geraumer
Zeit Zeichentabellen direkt integriert die nat. benutzt werden
können. Bei Software für Ausländerbehörden ist das Chaos noch
wesentlich größer da die Antragsteller sehr oft den Eigenen Namen
nicht mal schreiben können und im ausländischen Pass völliger Unfug
steht den keine Sau lesen kann.

Also halte mal bitte den Ball flach, die Leute dort geben schon alles
was drin ist und ich würde jeden Bürger mit diesem Problem bitten in
drei Tagen wieder zu kommen, aber dazu ist der gemeine, neidische
und 100 Mal schlauere Bürger ja nicht bereit.

Grüße

3 Like

danke,
1000 Sterne würdest erhalten für die Antwort, wenn´s möglich wäre :smile:

Hallo noch einmal,

@SuTiKa da Du dich hier als erwiesener Kenner der Materie outest auch an dich direkt die Frage:

„Kann der Hatschek im EU Führerschein dargestellt werden?“

Nichts anderes habe ich gefragt. Eine Wertung und Beurteilung der Leistungsfähigkeit und des Leistungsvermögens der Bediensteten in den diversen Ämtern dieser Republik war nicht das Ziel der Anfrage.

Ansonsten vielen Dank an alle für die gegebenen Antworten.

Grüße

Hallo,

sollte es sich um einen aktuellen Fall handeln sage ich
mal pauschal JA.
Ich kenne allerdings nur diese beiden Softwareprodukte wobei
die IKOL-FS Variante sehr oft eingesetzt wird.
Es ist möglich, auch das KBA kann seit geraumer Zeit diese
diakritischen Zeichen verarbeiten.

Die Behörde ist allerdings angehalten die Daten exakt vom
vorgelegten PA aufzunehmen, sollten dort diese Zeichen nicht
vorhanden sein hat man kein Anrecht auf abweichenden Inhalt.

Zitat von:
http://www.barnim.de/fileadmin/civserv/12060052/form…

„Alle Personen- und Bilddaten werden mittels eines speziellen
Beschriftungsverfahrens von der Bundesdruckerei eingebracht.
Produktionsbedingt wird das Lichtbild als Schwarz/Weiß-Foto
wiedergegeben.“

2 Like