Sonnenaktivität und derzeitige Erwärmung

Für qualifizierte Aussagen über langfristige
Veränderungen dieser Mittelwerte sind in der Tat genügend und
ausreichende Kenntnisse sowohl der Zusammenhänge als auch der
zur Überprüfung solcher Zusammenhänge notwendigen Meßdaten
vorhanden.

eigentlich ist das genau das problem. ausreihend bedeutet: note 4

würdest du ein produkt kaufen, dass bei der stiftung warentest mit note: ausreichend abgeschlossen hat?

Eine
Klimaprognose ist kein Wetterbericht für die nächsten Jahre…

stimmt, eine klimaprognose ist eine vorhersage dessen, wie sich das klima in jahrzenhnten entwickeln wird auf der basis von fakten.
man muss also voraussetzen, dass wir alle notwendigen fakten kennen. unsere fakten sind aber bestenfalls für einen Streit ausreichend.

Eigentlich ist es egal ob wir diese Erkenntnisse wegen
einer Klimaveränderung umsetzen oder „nur“ aus Vernunft !!

ist deutschland das vernünftigste land?

denn da waren wohl die grünen in den 70ern doch die vernünftigsten…ich wusste es…

Ja Sch…

auf meinen Beitrag kommt’s sowieso nicht an.
Hatte mir aus dem hier gelaufenen Thema ‚Klimadatenschwindel‘, indem es darum ging, dass der amerikanische Kongress in einer Untersuchung Machenschaften bei der Klimaforschung aufdeckte, folgenden Link gespeichert

http://cc.oulu.fi/~usoskin/personal/Sola2-PRL_publis…

der m.E. einen Anstieg nachweist und den Zusammenhang mit dem Klimawandel für erforschungswürdig hält.
Auf deutsch (für unsere zugewanderten Mitbürger …)
http://www.innovations-report.de/html/berichte/physi…

Grüße Roland

Plattentektonik
Hallo, chatairliner

stimmt, eine klimaprognose ist eine vorhersage dessen, wie
sich das klima in jahrzenhnten entwickeln wird auf der basis
von fakten.
man muss also voraussetzen, dass wir alle notwendigen fakten
kennen. unsere fakten sind aber bestenfalls für einen Streit
ausreichend.

ist eigentlich die Plattentektonik bewiesen worden?
Mich wundert es ja, dass in manchen Ländern erdbebensicher gebaut wird.

Gruß
karin

Hallo karin,

ist eigentlich die Plattentektonik bewiesen worden?

Die kann man ja einfach nachmessen.
Von Europa nach Amerika wird es im Mittel jedes Jahr etwa 1cm weiter.

MfG Peter(TOO)

Hallo Roland,

http://cc.oulu.fi/~usoskin/personal/Sola2-PRL_publis…

der m.E. einen Anstieg nachweist und den Zusammenhang mit dem
Klimawandel für erforschungswürdig hält.

Dieser Bericht ist rund 4 Jahre alt.

Der ganz oben im Thread genannte Link, welcher die Sonne als Ursache ausschliesst ist 6 Monate alt.

MfG Peter(TOO)

ist eigentlich die Plattentektonik bewiesen worden?

da fragt niemand, woher es kommt und wie man es verhindern kann, obwohl durch diese plattenschieberei jährlich tausende von menschen sterben. wie wärs mit nem gipfel…:smile:))

Hallo Roland,

http://cc.oulu.fi/~usoskin/personal/Sola2-PRL_publis…

der m.E. einen Anstieg nachweist und den Zusammenhang mit dem
Klimawandel für erforschungswürdig hält.

Dieser Bericht ist rund 4 Jahre alt.

Der ganz oben im Thread genannte Link, welcher die Sonne als
Ursache ausschliesst ist 6 Monate alt.

Immer schön die Ruhe bewahren. In dem Link wird die Sonne nicht als Ursache für die Klimaerwärmung ausgeschlossen, sondern als Ursache für die Erwärmung in den letzten 30 Jahren. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen, dass die Sonne mit dem gegenläufigen Trend von Temperatur und Sonnenativität in den letzten Jahrzehnten generell als Ursache für die Klimaerwärmung ausgeschlossen wäre. Dann muss man sich aber darüber im Klaren sein, dass nach derselben Logik auch das Kohlendioxid durch den gegenläufigen Trend von Temperatur und Kohlendioxidgehalt in den Jahrzehnten davor generell als Ursache für die Klimerwärmung ausgeschlossen ist. Es geht nur beides oder keins von beiden, wenn man glaubwürdig bleiben will.

Also Vorsicht vor Überinterpretationen von Beobachtungen! Gerade in der Klimadebatte wird (von beiden Seiten) gern das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.

Immer schön die Ruhe bewahren. In dem Link wird die Sonne
nicht als Ursache für die Klimaerwärmung ausgeschlossen,
sondern als Ursache für die Erwärmung in den letzten 30
Jahren. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Die Sonne wird von den Autoren der oben zitierten Studie außerdem auch sehr ausdrücklich als wichtiger Einflussfaktor auf das Klima bezeichnet. Sie stellen aber fest, dass die Sonne für den zweiten Temperaturschub ab ca 1975 nicht mehr als Ursache in Frage kommt, da hier Sonnenaktivität und Temperaturentwicklung überhaupt nicht in Einklang zu bringen sind.
Dies können sie IMO auch sehr gut mit verlässlichen Daten zeigen.

Sie stellen aber fest, dass die
Sonne für den zweiten Temperaturschub ab ca 1975 nicht mehr
als Ursache in Frage kommt, da hier Sonnenaktivität und
Temperaturentwicklung überhaupt nicht in Einklang zu bringen
sind.

Ja, genau das schrieb ich ja. Und ich schrieb weiterhin, dass der CO2-Gehalt und die Temperaturentwicklung vor 1975 nicht in Einklang zu bringen sind. Da sank die Temperatur nämlich, während der CO2-Gehalt stieg. Und dazu gibt es genauso verlässliche Daten. Wenn man also aus der Diskrepanz zwischen Sonnenaktivität und Temperatur nach 1975 irgendwelche Schlußfolgerungen über die Bedeutung der Sonnenaktivität für das Klima zieht, dann muss man dieselben Schlußfolgerungen auch aus der Diskrepanz zwischen Kohlendioxidgehalt und Temperatur vor 1975 für die Bedeutung des Kohlendioxids für das Klima ziehen. Alles andere wäre unwissenschaftlich, weil man sonst mit geschickter Wahl des Zeitraumes alle beweisen könnte, was man will.

Ja, genau das schrieb ich ja. Und ich schrieb weiterhin, dass
der CO2-Gehalt und die Temperaturentwicklung vor
1975 nicht in Einklang zu bringen sind.

Muss ja auch nicht. Das ließe sich ja mit der in dieser Zeit gesunkenen Sonnenaktivität erklären.

Alles andere wäre
unwissenschaftlich, weil man sonst mit geschickter Wahl des
Zeitraumes alle beweisen könnte, was man will.

Naja, ein Modell muss logischerweise alle uns verfügbaren Klimaschwankungen erklären können.
Soweit ich informiert bin, können doch aktuelle Klimamodelle sowohl die Delle von 1940-1970 als auch die beiden Anstiege davor und danach darstellen, oder nicht?

Ja, genau das schrieb ich ja. Und ich schrieb weiterhin, dass
der CO2-Gehalt und die Temperaturentwicklung vor
1975 nicht in Einklang zu bringen sind.

Muss ja auch nicht. Das ließe sich ja mit der in dieser Zeit
gesunkenen Sonnenaktivität erklären.

Nur wenn man gleichzeitig erklären kann, warum der Einfluss der Sonnenaktivität damals einen wesentlich größeren Einfluss auf die Temperatur gehabt haben soll als das Kohlendioxid, obwohl es heute anscheinend umgekehrt ist. So stark ist der Kohlendioxidgehalt nun auch wieder nicht gestiegen.

Alles andere wäre
unwissenschaftlich, weil man sonst mit geschickter Wahl des
Zeitraumes alle beweisen könnte, was man will.

Naja, ein Modell muss logischerweise alle uns verfügbaren
Klimaschwankungen erklären können.

Nein, das muß es nicht. Was ein Modell leisten muss hängt davon ab, wofür es eintwickelt wurde.

Soweit ich informiert bin, können doch aktuelle Klimamodelle
sowohl die Delle von 1940-1970 als auch die beiden Anstiege
davor und danach darstellen, oder nicht?

Wenn sie anhand dieser Daten kalibriert wurden, dann können sie sie natürlich auch darstellen. Die Frage ist, ob sie den Temperaturverlauf auch dann korrekt darstellen, wenn man ihn nicht vorher in das Modell gesteckt hat. Diese Frage lässt sich nur durch Vergleich von Vorhersagen mit Messwerten überprüfen und das dauert seine Zeit. In der Vergangenheit waren die Ergebnisse jedenfalls sehr ernüchternd.