Sonnenauf und -untergang

Hi!
Ich hab da mal eine Frage.
Derzeit studiere ich in Berlin, komme aber aus Stuttgart, wo auch meine Eltern wohnen.
Ich vergleiche immer wieder das Wetter und mir ist dabei aufgefallen, dass sich die Sonnenuntergangs und -aufgangszeiten unterscheiden.
Dass der Sonnenuntergang in Stuttgart etwa 30 Minuten später ist, verstehe ich.
Aber ich verstehe nicht, wieso der Sonnenaufgang nur 3 Minuten später ist. Kann mir das einer erklären?
Liebe Grüße

Hallo,

deine Frage ist schnell erklärt, wenn du meinem Gedanken folgen kannst. Jedoch nehme ich der Einfachheit halber keine „echten“ Werte, sondern führe dich Schritt für Schritt an die Lösung heran. Los geht’s:

Behauptung: wenn zwei verschiedene Orte auf dem selben Längengrad liegen (Längengrad sind Linien zwischen Nord- und Südpol), so hat der nördlichere Ort für ein halbes Jahr (Frühling und Sommer) eine größere Tageslänge. Im Herbst und Winter ist es umgekehrt.
Daraus folgt, dass (auch wieder nur Frühling und Sommer) die Tageslänge in Berlin größer ist, als in Stuttgart.
Wir lassen jetzt einfach an einem Tag nahe des Frühlings die Sonne in Stuttgart genau um 6:00 Uhr aufgehen, und um 18:00 Uhr wieder untergehen. Was wäre die Erwartung für Berlin? Weil dieser Ort nördlicher liegt, geht die Sonne früher auf und später unter; ich setze jetzt einfach mal die Werte viertel Stunde früher (5:45) und viertel Stunde später (18:15)
Das ist die Logik, die jeder Mensch erwartet, und er hat auch recht. Allerdings stimmt diese Annahme nur, wenn BEIDE Orte auf dem selben Längengrad liegen, und genau dieses Handicap macht dir deine Logik kaputt.
Berlin liegt östlicher als Stuttgart, folglich geht dort die Sonne (im Frühling und Sommer) eher auf als in Stuttgart. aber eben nicht nur um die angenommenen 15 Minuten, sondern nochmal um 15 Minuten früher durch die östliche geografische Lage. Das sollte klar werden, wenn du zwei Streifen Papier mit diesen Marken übereinander legst, und sie verschiebst.
Da ich die 15 Minuten für Berlin nicht einfach verschwinden lassen kann, wirkt sie sich auf den Sonnenuntergang aus. Zu meinem fingierten Tag geht in Berlin zum selben Zeitpunkt die Sonne unter, wie in Stuttgart - und dieses Phänomen hast du entdeckt, nur halt im Winter, da deine Zeiten spiegelverkehrt sind.

Also nochmal in Kurzfassung:

Stuttgart: 6:00 — 18:00 Uhr
Berlin: 5:45 — 18:15 Uhr
(das wäre logisch nachzuvollziehen)
Jetzt kommt die geografische Verschiebung:

Stuttgart: 6:00 — 18:00 Uhr
Berlin: 5:30 — 18:00 Uhr (jeweils 15 Min.)
(hier hast du deine Differenz von 30 Min. auf der einen - und 0 Min. auf der anderen Seite)

Hoffe, geholfen zu haben
Gruß
m.z.

Hi!
Ich hab da mal eine Frage.
Dass der Sonnenuntergang in Stuttgart etwa 30 Minuten später
ist, verstehe ich.
Aber ich verstehe nicht, wieso der Sonnenaufgang nur 3 Minuten
später ist. Kann mir das einer erklären?
Liebe Grüße

Hi Manfred,

vielen Dank, du hast es echt super erklärt :smile:))

Gruß