Sonnenblumen- oder Rapsöl zum Braten

Hallo,
welches Öl ist zum Braten besser geeignet ? Habe so vieles schon darüber gelesen, wirklich schlauer bin ich noch nicht.

Hasi

Hallo!
Nie Sonneblumen oder Pflanzenoile zum Braten benutzen!
Diese Oile sind nicht Temperaturecht und entwickeln beim starken erhitzen einen unangenehmen Nebengeschmack und auch Geruch.
Besser sind Diestel- oder Rapsoile geeignet. Doch auch die sollten nicht Kaltgepresst sein um einen Nebengeschmack zu vermeiden.

Viel Spaß beim Braten.
Goruk

Hallo!

Nie Sonneblumen oder Pflanzenoile zum Braten benutzen!

*ähem* Raps ist keine Pflanze?

Ein Tipp: das „billige“ Pflanzenöl vom Discounter ist oft Rapsöl (bei Penny steht das auch drauf).

Das nehme ich immer zum Braten und das geht auch ganz gut.

Viele Grüße
HylTox

1 Like

Hallo,

Ein Tipp: das „billige“ Pflanzenöl vom Discounter ist oft
Rapsöl (bei Penny steht das auch drauf).
Das nehme ich immer zum Braten und das geht auch ganz gut.

Ja das kann ich auch bestätigen, hatte bisher keinerlei Probleme damit.

LG

Nie Sonneblumen oder Pflanzenoile zum Braten benutzen!

*ähem* Raps ist keine Pflanze?

Ein Tipp: das „billige“ Pflanzenöl vom Discounter ist oft
Rapsöl (bei Penny steht das auch drauf).

Natürlich ist Raps ne Pflanze! :smile:
Aber meist ist Planzenoil KEIN Rapsoil, sondern eine Mischung aus verschiedenen Oilen.
Das es bei dem von Penny so ist, wusste ich nicht!
Wieder was dazugelehrnt! Danke für den Tip!

Goruk

Hallo,

ich weiß ja nicht was Oile sind, aber wenn wir von Ölen reden, so ist deine Antwort leider vollkommen daneben. Wenn Du nicht gerade vorhast alles in tierischen Fetten anzubraten (Schmalz), dann wirst Du um Pflanzenfett wohl kaum herum kommen, denn mineralische Öle sind allgemein eher weniger bekömmlich.

Und alle pflanzlichen Fette sind mehr oder weniger hoch erhitzbar, wenn wir nicht gerade von kaltgepressten Ölen reden. Die sind nur etwas für den Salat oder den Einsatz bei eher milder Hitze. Aber so gering ist diese „milde“ Hitze nun auch wieder nicht. Der Rauchpunkt von kaltgepresstem Olivenöl liegt bei 190°, wobei man ab 180° (immerhin normalerweise die höchste Stufe einer Haushaltsfriteuse) die wertvollen Bestandteile allerdings verliert (antioydativ wirkende Stoffe). „Billiges“, raffiniertes Ölivenöl (bei uns allerdings kaum verbreitet) taugt mit einem Rauchpunkt von 220° für Pfanne oder Friteuse allemal (ist aber natürlich geschmacklich nicht gerade neutral).

Als „Universalöl“ für die Küche kann man sowohl Keimöl (Getreide gehört auch zu den Pflanzen), Sonnenblumenöl, Sojaöl, raffiniertes Raps- oder Distelöl, … verwenden. Manche schwören für Steaks auch auf raffiniertes Erdnussöl, oder Kokosfett (Palmin). Aber auch das kaltgepresste Olivenöl ist allemal für viele Fälle in der Pfanne einsetzbar.

Gruß vom Wiz

3 Like

Hallo Wiz,

ich weiß ja nicht was Oile sind, aber wenn wir von Ölen reden,
so ist deine Antwort leider vollkommen daneben. Wenn Du nicht
gerade vorhast alles in tierischen Fetten anzubraten
(Schmalz), dann wirst Du um Pflanzenfett wohl kaum herum
kommen, denn mineralische Öle sind allgemein eher weniger
bekömmlich.

Das mit den PflanzenÖLEN schient hier falsch verstanden zu werden.
Ich meinte damit Öle die nur als Pflanzenöle deklariert werden ohne genauer auf die Pflanzenart einzugehen. Diese destehen meist aus einer Mischung von verschiedenen Ölen und sind deswegen nicht so gut zum Braten geeignet. Ich hoffe, ich konnte das Missverständniss aufklären! Und es gibt zwei Schreibweisen für Öl! Mit OI ist es ebenfalls Richtig, zumindest nach der alten Rechtschreibung.

Gruß
Goruk