Sonneneinstrahlung

Hallo,

ich plane eine Solaranlage für Warmwasser mittels Vakuumröhren.
Diese sollen mit ins Balkongeländer eingebaut werden.
Wie ist der Einstrahlungs-Winkel der Sonnenstrahlen in NRW im laufe des Jahres? (Sommer, Frühl.u.Herbst und Winter)

Vielen Dank und Gruß,
Thomas

Hallo Thomas,
bei einigen Röhrenkollektoren kannst du den Anstellwinkel
des Absorbers einstellen, je nach Ausrichtung Deiner Anlage.
Dazu gibt es noch verschiedene Kollektortypen.
Grundsätzlich ist ein steiler Anstellwinkel besser für
die Leistung im Frühjahr und Herbst.
Im Sommer hast Du ja immer genug Leistung.
Schau mal rein bei http://www.sunda.de
Wenns nur eine Brauchwasseranlage sein soll ist auch
eine gute Flachkollektoranlage empfehlenswert.
So groß sind die Unterschiede im Jahresertrag nicht mehr.
Entscheidend sollte der vorhandene Platz, die Optik der
Fasandenansicht, bzw der Hausansicht sein.

Mit viel Sonnenschein…
Gruß Helmut

Hallo,

ich plane eine Solaranlage für Warmwasser mittels
Vakuumröhren.
Diese sollen mit ins Balkongeländer eingebaut werden.
Wie ist der Einstrahlungs-Winkel der Sonnenstrahlen in NRW im
laufe des Jahres? (Sommer, Frühl.u.Herbst und Winter)

Vielen Dank und Gruß,
Thomas

Hallo Thomas,

unter folgendem Link kannst Du Dir für jeden Tag des Jahres den Sonnenstand für bestimmte Orte in der BRD berechnen lassen :
http://www.stadtklima.de/webklima/script/sonne.exe

Weiter Links zu Berechnungsseiten der Sonnenstände gibts auch auf den Solarseiten unserer Privaten homepage, welche sich mit unserer eigenen thermischen Solaranlage befasst.

Sonnigen Gruß aus dem Münsterland

Horst
http://www.solar.home.pages.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich plane eine Solaranlage für Warmwasser mittels
Vakuumröhren.
Diese sollen mit ins Balkongeländer eingebaut werden.
Wie ist der Einstrahlungs-Winkel der Sonnenstrahlen in NRW im
laufe des Jahres? (Sommer, Frühl.u.Herbst und Winter)

Beim Fruehjahr- und Herbstsanfang ist der Einfallswinkel gemessen zur der Senkrechten (zum Zenit) genau deine geografische Breite (ca. 50 Grad). Zum Sommeranfang steht die Sonne 23,5 Grad hoeher, zum Winteranfang steht sie 23,5 Grad tiefer. Dazwischen entspricht der Verlauf im Grossen und Ganzen einer Sinuskurve.
Das ganze gilt natuerlich nur fuer die Mittagszeit des jeweiligen Tages.

Gruss, Niels

Hallo alle,

danke für die Tips.

Gruß, Thomas