Sonnenkollektoren

Bei den Sonnenkollektoren auf dem Dach hat sich im vergangenen kalten Winter im unteren Bereich Kondenswasser gebildet.Der Mann der Fa. erklärte,das sei bei tiefen Temperaturen normal.Gleichzeitig hat er gesagt,dass die Isolierung durchfeuchtet sein könnte,dann wäre der Kollektor kaputt.Was jetzt? Mein Heizungsbauer hält sich da raus,eine Sache des herstellers,meint er.
Was meinen liebe „weweiwas“-Kollegen?
Reinhold

Sehr geehrter Herr Gruber,
bei qualitativ hochwertigen Kollektoren dürfte sich kein Kondenswasser bilden und die Isolierung darf schon gar nicht durchfeuchtet sein. Die Aussage, der Kollektor wäre jetzt kaputt ist allerdings der Gipfel. Durchfeuchtungen sollten im Sommer von selber trocknen, wenn nicht kann man da sicher nachhelfen. Bitte wechseln Sie den Heizungsbauer.
M. Schönhuber

wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist in dem kollektor kondenswasser.
ja, das ist vollkommen normal. das kann auch schon bei herbstlichen temperaturen passieren. wenn es wieder warm wird, verschwindet auch wieder das wasser. das ist wie im auto oder am badezimmer fenster.

normalerweise hat ein kollektor eine zwangsentwässerung. wenn diese nicht mehr funktioniert, dann steht das wasser im kollektor und er ist abgesoffen. das ist aber sehr selten.

chris