Ein Solar-Flachkollektor ist im Betrieb regelrecht explodiert so dass die Glassplittern rund herum flogen und der Absorber sich aufgewölbt hat wie ein Faschingskrapfen. Könnte mir jemand einen Grund nennen, warum so etwas passieren kann?
Ein Solar-Flachkollektor ist im Betrieb regelrecht explodiert
so dass die Glassplittern rund herum flogen und der Absorber
sich aufgewölbt hat wie ein Faschingskrapfen. Könnte mir
jemand einen Grund nennen, warum so etwas passieren kann?
Da gibt es genug…
Luftblasen im System, Umwälzpumpe defekt, daraus folgend oder aus anderen Gründen Überhitzung des Wärmeüberträgermediums, was auch zu Gasblasenbildung führen kann… Produktionsfehler sollen auch nicht unmöglich sein oder es wurde nicht sachgerecht transportiert…
auch ohne Gruß,
Marius
eventuell Wasser in die Solaranlage gefüllt, das sich eine Dampfblase gebildet hat.
Gruß Sch.