Sonnenschutz-Creme für 1 Woche arabische Wüste

Hallo,
ich war noch niemals in der Wüste und werde jetzt (im Hochsommer!!!) 1 Woche in die arabische Wüste gehen.
Wie oft sollte man sich täglich eincremen? Wie viel Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30) muss ich da in etwa mitnehmen? 100 ml, 250 ml oder noch mehr?
Hat jemand von Euch Erfahrung?
Danke
Slides-Only

Hallo,

Hochsommer!!!) 1 Woche in die arabische Wüste gehen.
Wie oft sollte man sich täglich eincremen? Wie viel
Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30) muss ich da in etwa
mitnehmen? 100 ml, 250 ml oder noch mehr?

pro Cremung etwa 30 ml, sagt man. Ansonsten regelt man so etwas über die Bekleidung - allein schon aus Temperaturgründen. Und nicht vergessen: Ägypten liegt in etwa auf dem gleichen Breitengrad wie die Kanarischen Inseln. Alles halb so wild.

Gruß
C.

Hallo C-Punkt,

pro Cremung 30 ml ist eine SUPER Antwort für mich. Danke!

Slides-Only

Hallo,

höhere LSF ist schon sinnvoll (50 oder mehr). Brauchst du aber eigentlich nur für die Hände und das Gesicht (evtl. die Füsse).

Ansonsten trägst du eine lange Hose und ein langärmliges Hemd und einen Hut mit Nackenschutz! Ein Sonnenbrand an den Füssen ist mehr als unangenehm!

Haelge

PS: auch auf den Kanaren ist es im Hochsommer sehr strahlungsintensiv!

Hallo HFHaelge,
danke für den Tipp.
LSF 50 habe ich noch nirgendwo gesehen.
Lange uns schlabberige Kleidung ist ohnehin klar, Kopfbedeckung und bestrumpfte Füße auch. Für den Hals habe ich an ein Biker-Halstuch gedacht. Ich kenn das nämlich schon aus der Serengeti, wie unangenehm es ist, wenn der Kamera-Riemen genau am Genick-Sonnenbrand scheuert.
Danke
Slides-Only

Moin,

da solltest du dann unter „Sun-Blocker“ suchen.

Ich hatte mir für eine Treckingtour im Sinai eine Mütze mit einem Nackentuch besorgt. Hatte gut funktioniert.

Haelge

@ HFHaelge,

Mütze mit Nackenschutz geht bei mir gar nicht.
Ich seh auch so schon zum Umfallen blöd aus.
Willst Du, dass die Kamele sterben? :o)))

LG
Slides-Only

2 Like

na, für einen lustigen Diaabend ist das doch genau das Richtige! Und keine Angst, Kamele sind hart im nehmen. Die wollen schließlich nichts mit dir anfangen und auch nicht gesellschaftspolitische Themen diskutieren. ;o)

LSF50

LSF 50 habe ich noch nirgendwo gesehen.

Ist in jedem Supermarkt zu bekommen, die großen Drogerie-Discounter bieten die inzwischen auch bei ihren Sonnenschutzeigenmarken an.

~//~

1 Like

Hi,

dann besorg Dir ein schönes Tuch und schling es Dir um den Kopf und Hals. Das ist in der arabischen Wüste durchaus legitim.

bye
Rolf

Hi,

das erinnert mich an einen Strandausflug in Dubai bei dem ich überzeugt war dass ich mich „für die eine Stunde“ nicht eincremen müsste. Man lernt dazu und in der Zwischenzeit habe ich auch gelernt dass gute Sonnencreme nicht teuer sein muss. http://www.stern.de/reise/deutschland/stiftung-waren…

Gruss
K

Hallo,

LSF 50 habe ich noch nirgendwo gesehen.

Schau mal bei den Sonnencremes für Kinder.

Lg

Brenna

Hallo,

in den Shops bzw. Apotheken vom Flughafen in Dubai habe ich Sonnencreme mit Faktor 100 gesehen. An den Preis kann ich mich nicht erinnern.

Gruß
Ingrid

Hallo,

PS: auch auf den Kanaren ist es im Hochsommer sehr
strahlungsintensiv!

ich wollte eigentlich darauf hinaus, daß die arabische Wüste im Hinblick auf die Sonneneinstrahlung kein unwirtliches Territorium ist, in dem man nur mit Spezialausrüstung überleben kann. Da man in der Wüste mutmaßlich nicht in Badekleidung herumlaufen wird, ist die Gefahr, sich einen lebensgefährlichen Ganzkörpersonnenbrand zuzuziehen, in der Wüste im Zweifel sogar geringer als am Playa del Ingles.

Gruß
C.

Hallo,

pro Cremung 30 ml ist eine SUPER Antwort für mich. Danke!

ich möchte noch ergänzen, daß sich das auf die übliche Ganzkörpercremung bezieht. Wenn man sich nur die Rübe, den Nacken und die Hände eincremt, braucht man natürlich deutlich weniger. Wenn Du es genau wissen willst, hilft nur ausmessen und wiegen: 2 Milligramm/Quadratzentimeter Haut sollten es sein - also etwa 0,0015 Milliliter. Man kann es allerdings auch übertreiben :wink:

Gruß
C.

Hi,

in den Shops bzw. Apotheken vom Flughafen in Dubai habe ich
Sonnencreme mit Faktor 100 gesehen.

sicher keine deutschen Produkte und die 100 waren ein Fantasiewert.
Spezielle, UV-"Schutz"kleidung gibt es glaub bis 80 las ich mal. Hierzulande ist bei „50+“ IMHO schluss.

LSF 100 dürfte nur noch 1% des (UV-Lichts) durchlassen!

VG
J~

1 Like

Hallo,

richtig, deutsche Produkte waren das nicht, sondern von den üblichen internationalen Herstellern.

Ich hatte überlegt, ob ich eines kaufe für meine rothaarige Enkelin. Da ich aber erst Monate später nach Deutschland zurückgeflogen wäre, wäre der Sommer vorbei gewesen und es hätte Überalterung des Produktes gedroht.

Vor Jahren war ich an einigen Tagen im Sommer in der Wüste Gobi. Mit LF 50 bin ich (obwohl sehr weißhäutig und blond) gut ausgekommen.

Mein Mann hat schon in Saudi Arabien gearbeitet und dadurch auch dort gelebt. Gut, er ähnelt von der Hautfarbe her nicht einer Aspirin-Tablette. Er lehnt aber generell jede „Schmierasche“ auf der Haut ab. Trotzdem hatte er nur an den Armen und Gesicht und Hals eine kräftige Sonnenbräune ohne Sonnenbrand. Er setzt ja nichtmal einen Hut o. ä. auf.

Allerdings Sonnenbad usw. hat er sich verkniffen.

Gruß
Ingrid