Sonnenteleskop

Hallo liebe Astronomen,
wenn ich schon mal hier bin, noch eine weitere Frage.
Vor Jahren kam im Fernsehen ein Beitrag, dass ein Teleskop mit Hilfe der Sonne als Linse hergestellt werden soll. Wie weit ist dieses Projekt schon gediehen? Weil das Licht von der Sonne gebrochen wird, wollte man ein Objektiv dort anbringen, wo die gebrochenen Lichtstahlen sich treffen. Warum ist das noch nicht gemacht worden?
Grüße
Franz

Hallo Franz
Bist du dir da sicher das das wirklich jemand machen wollte oder war das nur eine Theorie.
Die Grafitation der Sonne als Linse zu benutzen, theoretisch möglich.
Das Problem ist das Teleskop muss wirklich sehr sehr weit weg und kann eigentlich dann nur auf einen Punkt schauen.
Hier wird die Inhomogenität zwischen Masse und Zeit ausgenutzt, also der Lichtwinkel der Sonne. Hat mal jemand den Abstand von Teleskop udn Sonne berechnet. so grob gerechnet komme ich auf 800 AE, ist das richtig? Also fast 120 Millarden KM. Kann das stimmen? Kommt mir bissel arg viel vor.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

könnte es sein, dass das mal als Gedankenexperiment diskutiert und von manchen Leuten missverstanden wurde?
(Es gibt ja sogar etliche Leute, die gewisse Star Trek Phänomene für real halten).
Machbar ist das schon, aber dagegen wäre die Marsmission ein Kinderspiel.
Gruss,

Hätte gerne transparentes Aluminum :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hätte gerne transparentes Aluminum :smile:

und wo ist das Problem?

Eine dünne Schicht irgend eines Matalls auf
ein Glassubstrat aufgedampft, ist gut transparent!
Wir in Displays Mio-fach so gemacht :smile:

Gruß Uwi

andere Planeten beobachten

Hi,

könnte es sein, dass das mal als Gedankenexperiment diskutiert
und von manchen Leuten missverstanden wurde?

Mit einem Sonnenteleskop könnte man sogar Lebewesen auf anderen Planeten beobachten.