Sonnenuhr-Darstellung

Ich habe eine merkwürdige Darstellung einer Sonnenuhr gesehen, auf der Ziffern bis 24 (XXIV) enthalten sind. Auf der linekn Seite römische Ziffern (XII bis XXIV) auf der rechten arabische Ziffern 1 bis 6). Sie befindet sich auf der Kirche Trinita dei Monti am Ende der Spanischen Treppe in Rom am rechten Turm. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Bilder und Erklärung ( engl.)
Hallo Georg,

Kann mir da jemand weiterhelfen?

:wink:
Ich weiß zwar nicht so genau, was Du wissen möchtest,
aber ich glaube, das hilft Dir weiter:
http://www.asahi-net.or.jp/~zs3t-tk/sundial/sundial_…
Gruß von Finjen

merkwürdige Darstellung einer Sonnenuhr gesehen, auf der Ziffern bis 24 (XXIV) enthalten sind. Auf der linekn Seite römische Ziffern (XII bis XXIV) auf der rechtenarabische Ziffern 1 bis 6). Sie befindet sich auf der Kirche Trinita dei Monti am Ende der Spanischen Treppe in Rom am rechten Turm.

Hallo!
Wieder ein Glück ist erlebt. Das wollte ich schon lange wissen. Besten Dank!
Wenn du auch noch herausgefunden hättest, wer die Sonnenuhr errechnet und konstruiert hat …
Gruß!
Hannes

hallo finjen, vielen Dank für den Link. Das ist ja eine super-Information. Was ich bisher noch herausbekommen habe ist, dass man die Darstellung mit den „Stunden nach Sonnenuntergang“ auch „italienische Stunden“ (auch „böhmische Stunden“) nennt. Man hat daraus abgelesen, wieviele Stunden man noch bei Tageslicht arbeiten kann (Angaben aus Wikipedia). Und dass diese Art der Darstellung in der Renaissance üblich war. Ich habe so das Gefühl, dass wir es hier mit einer ganz besonderen Uhr zu tun haben, die nicht allzu oft vorkommet. In den einschlägigen Reiseführern steht kein besonderer Hinweis auf die Uhr. Auch ich habe ja mehr oder weniger zufällig das Zifferblatt gesehen.
Schade dass ich - warum auch immer - kein Sternchen vergeben kann. Das wäre für deinen Hinweis auf jeden Fall fällig. Da sind wir einer interessanten Sache auf der Spur.