Sonntagsfrage - Umfrage von RTL-Radio

Hallo,
Radio RTL hat eine Umfrage veranstaltet, ‚wen würden Sie wählen, wenn bereits jetzt Bundestagswahl wäre?‘
Das Ergebnis http://rtlradio.rtl.de/vote/easyvote2/showvote2.php?..
weicht sehr stark von den ‚repräsentativen Umfragen‘ ab.
Ist es einfach unseriös, so eine Frage im Radio zu stellen und die Antworten nicht zu filtern (zumal noch nicht mal eine Teilnehmerzahl angegeben ist), oder sind die repräsentativen Umfragen eventuell so veranstaltet, daß Meinug geschaffen wird?
Muß sich Frau Merkel Sorgen machen?

Gruß, Rainer

Hi!

Radio RTL hat eine Umfrage veranstaltet, ‚wen würden Sie
wählen, wenn bereits jetzt Bundestagswahl wäre?‘
Das Ergebnis
http://rtlradio.rtl.de/vote/easyvote2/showvote2.php?..

Wann war die Umfrage (Tageszeit)?
Findet sie zwischen 8.00 und 18.00 statt, ist das ergebnis natürlich nicht verwunderlich, es stimmen nur Arbeitslose und ein paar Studenten ab…
Wo ist das Sendegebiet?

weicht sehr stark von den ‚repräsentativen Umfragen‘ ab.
Ist es einfach unseriös, so eine Frage im Radio zu stellen und
die Antworten nicht zu filtern (zumal noch nicht mal eine
Teilnehmerzahl angegeben ist), oder sind die repräsentativen
Umfragen eventuell so veranstaltet, daß Meinug geschaffen
wird?

So ist es.

Muß sich Frau Merkel Sorgen machen?

Allerdings. Wenn sie wirklich gewählt wird, wird es für sie erst richtig schwer.
Ich verstehe gar nicht, weshalb alle so scharf darauf sind, den Kanzler für diesen maroden Laden Deutschland zu stellen…?

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

Wann war die Umfrage (Tageszeit)?

die Umfrage wird tagsüber immer mal wieder erwähnt und findet auf der Website statt. Deshalb vermute ich, 24 Stunden. Ich werde das mal prüfen, im Moment muß ich raten.

Findet sie zwischen 8.00 und 18.00 statt, ist das ergebnis
natürlich nicht verwunderlich, es stimmen nur Arbeitslose und
ein paar Studenten ab…

Wenn ich mir die Musikzusammenstellung ansehe, glaube ich nicht an Studenten. :wink: Der Anteil Oldies ist recht hoch.

Wo ist das Sendegebiet?

UKW rund um Luxemburg. Also Saarland und Rheinland Pfalz.
Auf Mittelwelle und KW Bundesweit. Und einen Onlinestream gibt’s auch noch. Bei Gewinnspielen fällt auf, daß der Sender in Sachsen sehr viel gehört wird …
Eigentlich ist das nicht mein Programm, aber gelegentlich (wie am Freitg, deshalb habe ich das bemerkt) werde ich von den anderen lokalen sendern mit den ‚Söhnen Mannheims‘, ‚Juli‘ oder ‚Nena‘ ‚gezwungen‘ auf RTL umzuschalten. ,-)

weicht sehr stark von den ‚repräsentativen Umfragen‘ ab.
Ist es einfach unseriös, so eine Frage im Radio zu stellen und
die Antworten nicht zu filtern (zumal noch nicht mal eine
Teilnehmerzahl angegeben ist), oder sind die repräsentativen
Umfragen eventuell so veranstaltet, daß Meinug geschaffen
wird?

So ist es.

Muß sich Frau Merkel Sorgen machen?

Allerdings. Wenn sie wirklich gewählt wird, wird es für sie
erst richtig schwer.
Ich verstehe gar nicht, weshalb alle so scharf darauf sind,
den Kanzler für diesen maroden Laden Deutschland zu
stellen…?

*g* Ich habe ja auch schon gemeint, daß sich der Eindruck aufdrängt, daß den Job niemand will. Frau Merkel wird sich aber nicht wehren können.

Gruß, Rainer

Hi!

Ich verstehe gar nicht, weshalb alle so scharf darauf sind,
den Kanzler für diesen maroden Laden Deutschland zu
stellen…?

Ganz einfach:
Frage mal die Lebensgemeinschaften in der nur noch einer das Geld verdient.
Hast Du schon mal mit 1500,-, in Berlin, eine 3 köpfige Familie durch zu bringen???
Ich denke mal nicht und Dir ist evtl. nicht die Vergrößerung der Kluft zwischen Reich und Arm bewusst.

Ein guter Ansatzpunkt um die Haushaltsbelastung zu reduzieren wäre,
alle Spenden als nicht mehr Absatzfähig zu deklarieren.
Wenn ich einen bedürftigen Familienmitglied etwas Spenden will, würde das Finanzamt mir wahrscheinlich ein Vogel zeigen.
Wo ist der Unterschied zu Afrika???

Grüße,

Ralf

Hallo Rainer,

wenn Du Dir mal in den einzelnen Fernsehsendern die täglichen Fragestellungen zu Umfragen ansiehst, dann werden zeitweise bis zu 500 Anrufe gewichtet, was natürlich keineswegs einer Umfrage entspricht. Das wird aber auch nicht von den Sendern ernsthaft erwogen. Immerhin verdienen Telekom und Sender an diesen „Umfragen“ ganz schön Geld.

Die beiden Volksparteien müssen sich Gedanken machen, nicht nur Merkel. Beiden bricht Vertrauen weg. Rattenfänger haben Zulauf. Der rechtspopulistische Rattenfänger Lafontaine, der sich als Links gibt aber den ultrarechten Rand beweidet ist eine Gefahr.

Grüsse Günter

Hi Rainer,

Wann war die Umfrage (Tageszeit)?

die Umfrage wird tagsüber immer mal wieder erwähnt und findet
auf der Website statt. Deshalb vermute ich, 24 Stunden. Ich
werde das mal prüfen, im Moment muß ich raten.

Poste doch mal den Link, so dass ich eine sinnvolle Stimme hinzufügen kann… ,-)

Findet sie zwischen 8.00 und 18.00 statt, ist das ergebnis
natürlich nicht verwunderlich, es stimmen nur Arbeitslose und
ein paar Studenten ab…

Wenn ich mir die Musikzusammenstellung ansehe, glaube ich
nicht an Studenten. :wink: Der Anteil Oldies ist recht hoch.

Für Erntner gilt dasselbe.
Auch sie werden kaum die Interessen der Arbeitnehmerfamilien vertreten, sondern für maximale Umverteilung plädieren.

Wo ist das Sendegebiet?

UKW rund um Luxemburg. Also Saarland und Rheinland Pfalz.

…zufällig beides BLs mit hoher Arbeitslosen- und Arbeiterquote.

Auf Mittelwelle und KW Bundesweit.

…was kaum einer hört.

Und einen Onlinestream
gibt’s auch noch. Bei Gewinnspielen fällt auf, daß der Sender
in Sachsen sehr viel gehört wird …

s.o. Passt ins Bild.

Eigentlich ist das nicht mein Programm, aber gelegentlich (wie
am Freitg, deshalb habe ich das bemerkt) werde ich von den
anderen lokalen sendern mit den ‚Söhnen Mannheims‘, ‚Juli‘
oder ‚Nena‘ ‚gezwungen‘ auf RTL umzuschalten. ,-)

Nena ist doch nett… :wink:

weicht sehr stark von den ‚repräsentativen Umfragen‘ ab.
Ist es einfach unseriös, so eine Frage im Radio zu stellen und
die Antworten nicht zu filtern (zumal noch nicht mal eine
Teilnehmerzahl angegeben ist), oder sind die repräsentativen
Umfragen eventuell so veranstaltet, daß Meinug geschaffen
wird?

So ist es.

Muß sich Frau Merkel Sorgen machen?

Allerdings. Wenn sie wirklich gewählt wird, wird es für sie
erst richtig schwer.
Ich verstehe gar nicht, weshalb alle so scharf darauf sind,
den Kanzler für diesen maroden Laden Deutschland zu
stellen…?

*g* Ich habe ja auch schon gemeint, daß sich der Eindruck
aufdrängt, daß den Job niemand will. Frau Merkel wird sich
aber nicht wehren können.

Die Arme… ;o)

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

Poste doch mal den Link, so dass ich eine sinnvolle Stimme
hinzufügen kann… ,-)

Zu spät, das ist das Endergebnis. Heute läuft eine andere Umfrage, Bereich Sport. Ich habe auch erst heute wieder daran gedacht und mir das Ergebnis angesehen.

Für Erntner gilt dasselbe.
Auch sie werden kaum die Interessen der Arbeitnehmerfamilien
vertreten, sondern für maximale Umverteilung plädieren.

Also Heino läuft da nun auch nicht. :wink:
Über 65 sind vermutlich ebenfalls alle Bevölkerungsschichten gleichmäßig vertreten, das ist kein Argument. Eventuell daß 80% der Musik als ‚Rock‘ durchgeht?

Wo ist das Sendegebiet?

UKW rund um Luxemburg. Also Saarland und Rheinland Pfalz.

…zufällig beides BLs mit hoher Arbeitslosen- und
Arbeiterquote.

Über die Arbeitslosenquote in Trier weiß ich nichts. Für’s Saarland stimmt das natürlich. An der geografischen Lage von Luxemburg bin ich aber nicht schuld!

Eigentlich ist das nicht mein Programm, aber gelegentlich (wie
am Freitg, deshalb habe ich das bemerkt) werde ich von den
anderen lokalen sendern mit den ‚Söhnen Mannheims‘, ‚Juli‘
oder ‚Nena‘ ‚gezwungen‘ auf RTL umzuschalten. ,-)

Nena ist doch nett… :wink:

Zu ‚nett‘. Für mich dürfen es dann die ‚Toten Hosen‘ sein, wenn’s schon unbedingt deutsch sein muß.

*g* Ich habe ja auch schon gemeint, daß sich der Eindruck
aufdrängt, daß den Job niemand will. Frau Merkel wird sich
aber nicht wehren können.

Die Arme… ;o)

Mit Co-Moderator Schröder …

Gruß, Rainer

Hallo Günter,

wenn Du Dir mal in den einzelnen Fernsehsendern die täglichen
Fragestellungen zu Umfragen ansiehst, dann werden zeitweise
bis zu 500 Anrufe gewichtet, was natürlich keineswegs einer
Umfrage entspricht. Das wird aber auch nicht von den Sendern
ernsthaft erwogen. Immerhin verdienen Telekom und Sender an
diesen „Umfragen“ ganz schön Geld.

Daß die Umfrage nicht repräsentativ ist, war klar. Allein die Musikauswahl sorgt schon für ein bestimmtes Publikum.
Die Umfragen laufen da aber per Mausklick. Dank DSL-Flatrates hat das mit Geld nichts zu tun.

Die beiden Volksparteien müssen sich Gedanken machen, nicht
nur Merkel. Beiden bricht Vertrauen weg.

Schröder kann nach meiner Meinung kein Vertrauen mehr verlieren. Von dem würde ich noch nicht mal ein gebrauchtes Auto kaufen.

Rattenfänger haben
Zulauf. Der rechtspopulistische Rattenfänger Lafontaine, der
sich als Links gibt aber den ultrarechten Rand beweidet ist
eine Gefahr.

Das sehe ich nicht so. Die Leute wählen ‚gegen liberal‘ und da sind die Alternativen nicht so zahlreich. Das war’s auch schon. Daß Oskar und Gregor nur heiße Luft von sich geben, wissen fast alle.
Würden nur die ‚echten‘ Anhänger diese Partei wählen, würden die noch nicht mal 1% bekommen.
Die Leute werden nicht das Programm der WASG wählen, sondern die Programme von SPD und CDU/CSU mit ihrer Stimme bekämpfen und das geht nur, wenn sie die Stimme der WASG geben. Die Wahlbeteiligung wird höher ausfallen, als bei der letzten Wahl, da gab es diese Alternative nicht.

Gruß, Rainer

UKW rund um Luxemburg. Also Saarland und Rheinland Pfalz.
Auf Mittelwelle und KW Bundesweit. Und einen Onlinestream
gibt’s auch noch. Bei Gewinnspielen fällt auf, daß der Sender
in Sachsen sehr viel gehört wird …

In Sachsen auf UKW

Im Internet.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Günter,
hast Du gestern Christiansen gesehen?
Hat die Linke nicht bessere Gesprächsrundenteilnehmrinnen?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Rotfrontkämpferin Wagenknecht hier mithalten hätte können. Doch dieses Pipimädchen war doch für die anderen kein Gegner! Die hat ja die PDS lächerlich gemacht.
Grüße
babalou

und Du glaubst…
hallo Ralf,
…das Wasserstrahl und Gyhsi da was ändern könnten?
Da darf ich mal kräftig lachen, oder?
Nicht umsonst sagen sie, sie möchten nicht regieren.

  1. wofür nehmen sie dann and er Wahl teil?
  2. wenn sie regieren müssten, käme ja heraus, wie sie gelogen haben.
    Dieses Rotfrontkämpfergeschwafel der Beiden ist Blödsinn. Wer gibt Dir Arbeit? Der Staat? nein, der Arbeitgeber. Stell Dir vor, Du wärst AG. Mittlerer bis kleiner Betrieb (das sind die Hauptarbeitgeber in D). Nun stellst Du fest, dass die Lohnkosten (also nicht nur die Steuer) von Jahr zu Jahr steigen und zugleich Deine Rechte an Deinem Betrieb immer mehr eingeschränkt werden. Würde Dir das gefallen? Würdest Du sagen: „richtig so! Ich bin ja ein Ausbeuter, der bestraft werden muss. Am besten, ich verdiene gar nichts mehr und gebe alles an die Regierung ab. die wissen am besten was man damit macht.“
    Oder würdest Du nach Auswegen suchen?
    Die Milchkuh AG kann nicht ewig gemolken werden. Irgend wann gibt sie keine Mlch mehr.
    Klar gibt es auch bei den AG Ausbeuter. Doch die kann man nicht damit bekämpfen, dass man ihnen die Verdienstmöglichkeiten wegnimmt.
    Grüße
    Babalou

Grüße
Babalou

Hallo,

Muß sich Frau Merkel Sorgen machen?

Die Umfrage ist sicher nicht repräsentativ und ich denke daß das Ergebnis der CDU und der Linkspartei nicht die realen Größenordungen bezogen auf ganz Deutschland spiegeln.

Ich denke aber schon daß die Frau Merkel sich, naja sagen wir mal „Gedanken“ anstatt Sorgen, machen muß.

Ein paar Tage nach der Neuwahlankündigung war die CDU im Höhenflug weil jeder rein gefühlsmäßig empfand daß Schröder am Ende ist und die CDU das Zepter in Deutschland an sich reissen und alles zum Guten wenden muß, was Schröder verbockt hat.

Im Laufe der Zeit kapieren die Leute aber daß es mit Frau Merkel nicht unbedingt besser werden muß. Gerade für die Einkommensschwachen wird es unter einer CDU-geführten Regierung definitiv erstmal sehr viel häter werden als es eh schon ist. Immer mehr Leute werden sich auch darüber klar daß die CDU konzeptionelle Veränderungen durchführen wird, aber niemand hat den Beweis daß das CDU-Programm funktioniert und besser ist als das, was momentan läuft. Wer garantiert daß wir nicht vom Regen in die Traufe kommen?

Dazu kommt daß Merkel z. B. mit ihrer Einstellung zum 2. Irak-Krieg komplett neben dem lag was die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung dachte. Sowas wird nicht so schnell vergessen…

Hätte ich der CDU knapp nach der NRW-Wahl noch eine absolute Mehrheit zugetraut denke ich heute daß sie sich glücklich schätzen kann wenn sie am Ende mit der FDP koalieren und regieren kann.

Ich glaube immer mehr daß es zu einer großen Koalition kommen muß weil kein Lager eine Mshrheit erringen kann. Die Linkspartei wird soviele Protestwähler beherbergen daß weder rot/grün noch schwarz/gelb eine tragfähige Mehrheit hinkriegen.

Gruß,

MecFleih

Hallo Fliege,

Die Umfrage ist sicher nicht repräsentativ und ich denke daß
das Ergebnis der CDU und der Linkspartei nicht die realen
Größenordungen bezogen auf ganz Deutschland spiegeln.

Das denke ich auch. Aber durch die Umfrage ist bei mir die Frage aufgekommen, ob die 12% ‚offizielle‘ Prognose eventuell doch nur ein ‚Schönrechnen‘ ist. Ein ‚Projekt 18‘ halte ich für recht realistisch. :wink:

Ich denke aber schon daß die Frau Merkel sich, naja sagen wir
mal „Gedanken“ anstatt Sorgen, machen muß.

Ein paar Tage nach der Neuwahlankündigung war die CDU im
Höhenflug weil jeder rein gefühlsmäßig empfand daß Schröder am
Ende ist und die CDU das Zepter in Deutschland an sich reissen
und alles zum Guten wenden muß, was Schröder verbockt hat.

Im Laufe der Zeit kapieren die Leute aber daß es mit Frau
Merkel nicht unbedingt besser werden muß. Gerade für die
Einkommensschwachen wird es unter einer CDU-geführten
Regierung definitiv erstmal sehr viel häter werden als es eh
schon ist. Immer mehr Leute werden sich auch darüber klar daß
die CDU konzeptionelle Veränderungen durchführen wird, aber
niemand hat den Beweis daß das CDU-Programm funktioniert und
besser ist als das, was momentan läuft. Wer garantiert daß wir
nicht vom Regen in die Traufe kommen?

Da habe ich die Hoffnung, daß in den AG-Verbänden die Angst vor der Linken groß genug ist, um mit geeigneten Zugeständnissen zu beweisen, daß die CDU-Politik positiv ist. Die starke Linke wird die CDU-Regierung und die AG-Verbände zu Maßnahmen zwingen, die es sonst nicht gegeben hätte.

Dazu kommt daß Merkel z. B. mit ihrer Einstellung zum 2.
Irak-Krieg komplett neben dem lag was die überwiegende
Mehrheit der deutschen Bevölkerung dachte. Sowas wird nicht so
schnell vergessen…

Hätte ich der CDU knapp nach der NRW-Wahl noch eine absolute
Mehrheit zugetraut denke ich heute daß sie sich glücklich
schätzen kann wenn sie am Ende mit der FDP koalieren und
regieren kann.

Ich glaube immer mehr daß es zu einer großen Koalition kommen
muß weil kein Lager eine Mshrheit erringen kann. Die
Linkspartei wird soviele Protestwähler beherbergen daß weder
rot/grün noch schwarz/gelb eine tragfähige Mehrheit
hinkriegen.

Ja, ich vermute auch, daß nach der Wahl nur eine große Koalition regierungsfähig sein wird.

Gruß, Rainer

hallo Babalou,

gibt Dir Arbeit? Der Staat? nein, der Arbeitgeber. Stell Dir
vor, Du wärst AG. Mittlerer bis kleiner Betrieb (das sind die
Hauptarbeitgeber in D). Nun stellst Du fest, dass die
Lohnkosten (also nicht nur die Steuer) von Jahr zu Jahr
steigen und zugleich Deine Rechte an Deinem Betrieb immer mehr
eingeschränkt werden. Würde Dir das gefallen? Würdest Du
sagen: „richtig so! Ich bin ja ein Ausbeuter, der bestraft
werden muss. Am besten, ich verdiene gar nichts mehr und gebe
alles an die Regierung ab. die wissen am besten was man damit
macht.“
Oder würdest Du nach Auswegen suchen?
Die Milchkuh AG kann nicht ewig gemolken werden. Irgend wann
gibt sie keine Mlch mehr.
Klar gibt es auch bei den AG Ausbeuter. Doch die kann man
nicht damit bekämpfen, dass man ihnen die
Verdienstmöglichkeiten wegnimmt.

Ich will es mal so sagen:
Die großen AG haben doch sehr viele BWLer die bereits im Vorfeld alle Unkosten errechnen können, oder?
In den 50er und 60er konnten die Firmen das noch. Wer hat also seine Hausaufgaben nicht gemacht? Wenn sich die leitenden MAs selber soviel in die Tasche stecken und damit die Fa. ruinieren.
Ich habe nichts dagegen, wenn die Herrschaften sich bedienen, wenn der Umsatz auch richtig läuft.

Grüße
Ralf

Hallo Ralf

Ich will es mal so sagen:
Die großen AG haben doch sehr viele BWLer die bereits im
Vorfeld alle Unkosten

>Korintenkackermodus an>es gibt keine Unkosten, nur Kosten. Unkosten ist das gleiche wie nasses Wasser

errechnen können, oder?
In den 50er und 60er konnten die Firmen das noch. Wer hat also
seine Hausaufgaben nicht gemacht? Wenn sich die leitenden MAs
selber soviel in die Tasche stecken und damit die Fa.
ruinieren.

Das Problem der Manager in den großen AGs ist, dass sie nicht nach der produktivität beurteilt werden, sondern nach dem Börsenwert. Entlässt du 50 % deines Betriebes, sinken die Lohnkosten um 50 %. also steigt der Börsenwert. Dass die Firma dann kurz vor der Pleite ist, interessiert nicht (das ist einer der Gründe, warum ich behaupte, dass die Börse das Geschwühr im Arbeitsmarkt und der Tod so mancher Firma ist).
Hier ist der große Vorteil der Privat Equity-Managern: sie müssen den Betrieb in einigen Jahren so produktiv gestalten, dass er mit möglichst hohen Gewinn veräussert werden kann. Klar, aich da gibt Nieten. Doch 80-90 % machen den Betrieb produktiv. Sie sichern dadurch die Arbeitsplätze und schaffen teilweise sogar neue.

Ich habe nichts dagegen, wenn die Herrschaften sich bedienen,
wenn der Umsatz auch richtig läuft.

Siehe den Porsche-Boss. Der hat sein Einkommen wirklich verdient!
Grüße
Babalou