Hallo,
vor ca. 3 Jahren habe ich mir eine Sony-Alpha 100 zugelegt. Diese ist (in der gepolsterten Kameratasche) vom Kofferwagen auf den Steinboden gefallen.
Seitdem stimmt der Bildauschnitt nicht mehr. Womit ich einen leichten Versatz nach links oder rechts meine.
Könnt ihr mir sagen, wie hoch die Kosten für eine (lohnende?) Reparatur wären. Der Sony-Service sagt am Telefon rein gar nicht, sondern muss die Kamera sehen. Logisch, dass ich mir unnötige Kosten sparen möchte.
Danke für Eure Hilfe
Detlev
Hi
Eine Schätzung ist Unmöglich, weil man nicht weiß, was los ist.
Wenn das Stabisystem einen Knacks weghat, dann ist es vorbei. genausio wenn es irgendwas am Bajonet ist.
Funktioniert die Bildstabilisation noch?
Wieviele Auslösungen hat der Body eigentlich schon auf dem Buckel?
Allerdings hat der inzwischen 4 Jahre alte Body der Sony 100 auch nur noch einen relativ geringen Restwert von unter 200 Euros.
Riecht nach wirtschaftlichem Totalschaden.
wie wäre es mit einem neuen Body?
LG
Mike
Hallo Mike,
erstmal herzlichen Dank für Deine Antwort. Da ich Urlaubsfotograf bin - und ab und an auf Geburtstagen schätze ich mal 4.000 - 4.500 Auslösungen. Jetzt weiß ich nicht, ob das für die Alpha viel oder eher wenig ist.
Was ich nicht erwähnt hatte. Beim Ein- und Ausschalten „rattert“ die Alpha paar Sekunden - und irgendwie vernehme ich ein ganz leises Summen. Nach einigen Minuten erwärmt sich die Kamera auch noch.
Ist es „normal“ das die „Dinger“ (ich habe 4 Minalota-Analog-Kameras) heutzutage so gut wie nichts aushalten? …immerhin war der Fall aus nicht allzu großer Höhe (Flughafen-Kofferwagen), und die Kamera befand sich in einer recht gut gepolsterten Foto-Umhangetasche).
Viele Grüße, Detlev
Insbesondere das Erwärmen hört sich nicht gut an.
Das Rumpeln am Anfang könnte der Staubrüttler sein
Ist der Wackeldackel/Antishake/Bildstabilisator ausgeschaltet? wenn nicht, versuche es mal mit abgeschaltetem Bildstabi.
Eventuell hat nur des Stabi einen Hau wegbekommen.
Die Ollen Bodies, besonders die ohne AF und alles, sind natürlich viel robuster als die heutigen hochgezüchteten Elektronikboliden. Wobei ich meine 400D immer noch ganz schön hart rannehme
.
LG
Mike