Hallo liebe Wissenden, ich fotografiere mit einer Sony alpha 300 mit Tamron 18-200. Ab und zu passiert es mir, dass ich aus dem Schatten in die Sonne oder mit der Sonne im Rücken heillos überbelichtete Bilder bekomme für den Abfall, da sie weder in Photoshop CS 3 noch in Lightroom zu retten sind.
Ich glaube, dass ich einfach zu flott unterwegs bin und nicht abwarte bis die Kamera mir ihr o.k. gibt. Oder mache ich einen anderen Fehler, denn an der Kamera kann es nicht liegen, denn meine Bilder sind immer in Ordnung, eben bis auf diese Ausrutscher. Ach ja, immer im Programm P.
Vielen Dank für erhellende Antworten. Gruß bobbeleia
Sony alpha 300 und total überbelichtete Bilder
Hallo bobbeleia,
ohne ein paar Beispielfotos ist es schwierig, hier eine klare Aussage zu treffen.
Aber du kannst eine Schwäche bei der Kamera nicht grundsätzlich ausschließen. Möglicherweise ist irgendwo in dem komplexen System zur Belichtungsmessung tatsächlich ein Fehler bei deiner Kamera vorhanden.
Hallo Angerdan, danke für die Antwort. Das Tamron-Objektiv ist neu, ich hatte diesen „Fehler“ auch schon mit dem Original-Objektiv von Sony. Da ich nicht weiß, wie ich hier ein Bild einfügen soll, darf ich ein „Prachtexemplar“ per email schicken? Das Bild ist wirklich total verhunzt.
Und es war nicht einmal eine Gegenlichtaufnahme. Allerdings kommen diese Bilder relativ selten vor, aber dann doch ganz gründlich.
Gräüße bobbeleia
Sony Alpha 300 - überbelichtete Fotos
Hallo bobbeleia
lade es doch einfach über http://www.abload.de hoch und füge den Direktlink in deine nächste Antwort ein.
Dann können auch andere Benutzer und mögliche Besitzer einer Alpha darauf zugreifen.
Hallo angerdan, vielen Dank. Ich werde es morgen versuchen, ich muss noch ein paar Geburtstagsvorbereitungen machen, mein Mann hat morgen Geburtstag.
Vielen Dank einstweilen und bis morgen, bobbeleia
Laut Daten wurde bei allen Fotos eine Belichtungskorrektur von +0,7, sowie Mittenbetonte Messung eingestellt. Beides für sich genommen schon Faktoren, die für falsch belichtete Bilder sorgen können.
Du hast also schlichtweg falsche Einstellungen gehabt.
Nachtrag
Außerdem sind alle Bilder verwackelt. Du hast anscheinend ISO 100 fest eingestellt, aber viel zu lange Brennweiten genutzt.
Bei den Motiven die du hast, würde ich rein vom Empfinden (und auch nach Erfahrung mit dieser Kamera) auf jeden Fall die Mehrfeldbelichtungsmessung nehmen und prophylaktisch eine Belichtungskorrektur von mindestens -0,7 einstellen.
Hallo Olaf, vielen Dank für Deine Antwort Ich habe es mir schon gedacht, dass der Fehler hinter der Kamera stand und ausgelöst hat. Der Mensch lernt halt nie aus.
Noch einmal herzlichen Dank, bobbeleia
Laut Daten wurde bei allen Fotos eine Belichtungskorrektur von
+0,7, sowie Mittenbetonte Messung eingestellt. Beides für sich
genommen schon Faktoren, die für falsch belichtete Bilder
sorgen können.
Du hast also schlichtweg falsche Einstellungen gehabt.
Obwohl im „Automatik(2)“-Modus (Vollautomatik? Programmautomatik?) fotografiert wurde?
PS: Brennweite 200mm und 1/30sec. Belichtungszeit wird mit jedem Stabilisator (egal, ob intern oder im Objektiv) verwackelt, sofern kein Stativ benutzt wird.
PPS: Und dafür kann nicht mal dieses Schönwetter-Objektiv etwas dafür … es war ja ein schönes Wetter …
Hallo Tomh, danke für die Antwort. Ich habe im Programm P fotografiert. Das Dumme bei diesen „Fehlern“ ist, dass die nächste Aufnahme wieder vollkommen in Ordnung ist. ISO war 100.
Den Link werde ich aufrufen und mich hineinvertiefen.
Ich habe die Kamera jetzt seit zwei Jahren, die Bilder sind von hinreißend bis gewöhnlich. Aber das macht ja nicht die Kamera, sondern die Person, die dahinter steht. Das Objektiv ist, finde ich, gut. Meine finanziellen Verhältnisse sind nicht so, dass ich mir verschiedene Optiken kaufen könnte. Und ich finde, da ist dann das Tamron ein guter Kompromiss.
Ich sehe schon, dass ich noch viel lernen muss. Da werden sich meine grauen Zellen freuen.
Laut Daten wurde bei allen Fotos eine Belichtungskorrektur von
+0,7, sowie Mittenbetonte Messung eingestellt. Beides für sich
genommen schon Faktoren, die für falsch belichtete Bilder
sorgen können.
Du hast also schlichtweg falsche Einstellungen gehabt.
Obwohl im „Automatik(2)“-Modus (Vollautomatik?
Programmautomatik?) fotografiert wurde?
Die genannten Sachen werd in der P-Automatik eigentlich nicht von der Kamera verändert. Da wurden vermutlich unabsichtlich vom Benutzer die Parameter verändert.
Hallo an angerdan, tomh und Olaf, ich bedanke mich ganz herzlich für die Hinweise auf meine Fehler. Ich habe die Einstellungen gecheckt und bin auch auf meinen Einstellungsfehler gestoßen. Bin ich froh, dass es mein Fehler war und nicht einer der Kamera. In einer ruhigen Minute werde ich die fehlerhafte Einstellung korrigieren.
Es hat mir Freude gemacht, dass ich so nett von euch auf meinen Fehler hingewiesen wurde.