Hi allseits,
ich suche hier weniger nach einer Lösung, sodnern eher nach Leuten mit Erfahrung mit Sony Laptops.
Konkret geht es um ein Sony Vaio, Modell unbekannt aber BJ 2010, das sich nach einigen Minuten unter Last selbst abschaltet. Damit ist ein Vorgang gemeint der in etwa dem „Stecker ziehen“ eines PCs (ohne Akku) entspricht: alles dunkel und aus auf einen Schlag. Es gibt keinerlei Aktivitäten wie das kennzeichnend ist für einen Versuch, Windows herunterfahren. Es gibt auch keinerlei Meldungen und keinen Blue-Screen. Einfach zack und aus.
Danach lässt sich das Laptop stets wieder einschalten und man kann ganz normal damit arbeiten, bis zum nächsten Zack.
Man kann statistisch feststellen dass der Rechner, wenn man ihn stresst (Furmark) zuverlässig nach spätestens 5 Minuten abgestürzt ist, während er ohne künstlichen Stress manchmal tagelang durchhält. Im betrieb fliegt er vorrangig auf die Nase, wenn man ihn mit Videos quält. Ich tippe also auf ein Hitzeproblem. Dagegen spricht allerdings, dass die Temperatursensoren alle bei Absturz unter 80° liegen (Speedfan und GPUZ).
Meiner Erfahrung nach schalten sich Rechner mit Hitzeproblemen nicht einfach Zack und aus ab … sie hängen sich eher sang und klanglos auf, oder booten neu, aber so „sauber“ und regelmäßig abschalten habe ich noch keinen sehen. Wie gesagt, der Rechner hängt nie, keine Blue-Screens wurden je beobachtet, nur eben der Zack und aus unter Last.
Außer Sony verbaut irgendeine dubiose Schutzschaltung in seinen Vaios, aber selbst dann ist es doch üblich, noch irgendeinen Hinweis zur Fehlersuche, z.B. einen Piepton, zu senden, bevor man abschaltet …
Hat jemand Anderes beobachtet?
Thx
Armin.