Sony Receiver - sicherung klickt!

hallo…

mein receiver ist jetzt etwa 10 jahre alt (STR-DE875). daran haengt ein sourround system (harman kardon HKTS8). wenn ich musik hoere faengt zwischendurch immer mal wieder die sicherung an zu klicken, manchmal mehrmals gleichzeitig. anfangs habe ich beobachtet daß zur gleichen zeit der center aussetzt. habe schon saemtliche boxenkabel ersetzt und kann ausschließen daß kabel zusammenkommen. desweiteren knallt geleeegentlich der subwoofer (brummt erst immer lauter - dann gibt es einen rumms!). ich verstehs nicht! den receiver habe ich erst letztens mal geoeffnet und vorsichtig ausgesaugt weil ich dachte es liegt am staub - nichts! werde darazs nicht schlau. koennte es evtl. auch mit unserem stromkreis zu tun haben?

ich verspreche mir nicht viel fuer eine ferndiagnose - hoffe aber dennoch es kann jemand rat geben. danke schonmal!

Hallo,
leider keine Ahnung.
Gruß Peter

Hallo,

klickende Sicherung? Nie gehört, dass die klicken.
Ich vermute, dass die Lautsprecher-Einschaltverzögerung nicht richtig funktioniert. Die sorgt dafür, dass es beim Einschalten keinen RUMMS im Lautsprecher gibt, sondern dieser erst verzögert dazugeschaltet wird.

Genaueres ließe sich erst mit Schaltbild plus Messunge(en) am Objekt sagen. Versuche mal im WWW den Schaltplan zu kriegen; dann kann man weitersehen.

Stephan

Hallo,

10 Jahre, da können Fehler auftreten, Hauptplatine? aber aus der Ferne ist eine Diagnose nicht möglich.

Gruß G.

hallo stephan,

ja, da sind wohl zwei sicherungen drin. eine klickt immer wenn ich den verstaerker anmache und eine andere sekunden spaeter (strom & lautsprecher?). das scheint normal zu sein, war immer so. das ganze ist schwer zu beschreiben. vor allem weil ich die merkwuerdigen zusammenhaenge mit den boxen nicht erklaeren kann. bin ja froh daß ich ueberhaupt ne moeglichkeit finde wen zu fragen ^^. also, ich habe einen schaltplan gefunden. englisch natuerlich. kann man den hier irgendwie anhaengen?

danke erstmal und
gruß, sandra

Hallo,

als erstes muss ich eine Frage stellen. Welche Sicherung löst aus die im Gerät oder in der Wohnungsverteilung? Wenn eine Sicherung auslöst ist dieses meist ein Zeichen von Überstrom. Ein Bauteile im Gerät arbeitet nicht mehr Richtig und dieser Fehler verursacht den zu hohen Stromfluss. Ein höher Strom ist immer von Wärme begleitet, damit könnte eine Brandgefahr vorliegen. Deswegen wäre es vom Vorteil einem Fachmann das Gerät vorzustellen.

Hallöchen,
die schutzschaltungen, die in solchem Gerät immer verbaut ist, kümmert sich um Einschaltverzögerung der LS, Gleichspannungsschutz an den LS und Hitzestau der Endstufen.
Hättest Du ein Problem mit Gleichspannung am LS (Endstufe defekt und schaltet durch), dann würden meist von anfang an die Relais schalten und klacken.
Beginnt das Mallheur erst nach einiger Zeit, dann kann es Erhitzung bedeuten. Dies kann entstehen, wenn man unterdimensionierte LS anschließt (Wiederstand zu klein). Möglich ist auch, dass Dein Subwoofer ein Ding weg hat (Windungsschluß ----> Wiederstand kleiner)
Möglich ist auch, dass durch ein Bauteildefekt die Schaltung ins HF-Schwingen kommt. Dies hört man nicht, es fließt aber permanent mehr Strom und Wärme entsteht.
Ich würde erstmal folgendes tun: Alles abklemmen, dann am Eingang CD-Player ran. Dann eine fremde Lautsprecherbox (8 Ohm) nacheinander an jeden Ausgang anschließen und immer 5min laufen lassen, dann abklemmen und an nächsten kanal hängen und wieder 5min laufen lassen. Wenn kein Relais klickt und nix brummt hast du schon den fehler eingekreist, denn dann ist das Gerät eigentlich i.O.
Dann kannst Du noch zum testen deine Frontspeaker anschließen aber den Subwoofer weglassen. Läuft alles gut, passt irgendwie der Woofer nicht oder er hat aua :wink:
Gruß
Rasmus

Melde bitte deine Erfolge

Hallo,
zur eigenen Sicherheit empf. ich dringenst das du eine kurze Zeit in einem Fachgeschäft investierst. Die haben das Gerät direkt vor sich und können schon eine Hausnummer zum Preis abgeben.
Sicherungen können unter Spannung stehen. Ein Hantieren ist dann lebensgefährlich.

Gruß,
Siggi

Hallo Sandra,

das was da Sekunden später klickt, ist die Lautsprechereinschaltverzögerung, also das Relais, was die Lautsprecher NACH dem Einschalten des Gerätes zuschaltet, damit es nicht rummst.
Das erste Klicken hat irgendeine andere Bedeutung ist ist wie ich vermute normal.

Anhängen geht bei wer-weiss-was nicht, so weit ich weiß. Schick mal was Du hast an:
stepstep (at) gmx (punkt) de

Stephan

Hallo,
Eine Ferndiagnose ist in der Tat immer schwierig!Deine Anmerkung, bezüglich Brummen deutet auf einen gealterten Elektrolyt-Kondensator (10 Jahre) Dieser verliert schleichend Flüssigkeit (Elektrolyt) - daher der Name. Infolge dessen,geht sowohl die Isolierfähigkeit, als auch die Kapazität spontan verloren. Letzteres zeigt sich als Brummen - ersteres kann der Grund sein, dass die Sicherung anspricht. Ich rate dir, die entsprechende Box untersuchen / reparieren zu lassen.

Viel Glück, Rudi

Hallo nevadelica,
also eine klickende Sicherung hört sich für mich komisch an… Meistens sind ja in den Geräten Glassicherungen verbaut und diese können ja nicht klicken (wenn, dann nur einmal und dann sind sie tot). Wenn es klickt hört es sich für mich viel mehr nach einem Relais an. Das kann aber einige Ursachen haben. Wie sehen die Kabel und die Anschlussbuchsen aus?? Vielleicht ist dort ein Fehler oder irgendwo eine kalte Lötstelle.

Bilder wären nicht schlecht - dann klappts vielleicht auch mit der Ferndiagnose :smile:.

Gruß Felix

Hallo nevadelica,

die Fehlerbeschreibung klingt sehr nach einem echten Fehler in der Elektronik des Gerätes. In vielen Fällen liegt die Ursache in einem defekten Transistor oder (unwahrscheinlicher) einem altersschwach gewordenen Elko. Wie Du schon selbst angemerkt hast, ist eine Ferndiagnose nicht möglich. Hier muss das Gerät zu einem Fachmann in die Reparatur. Dabei kann man immer nur hoffen, dass der Fehler dann auch zuverlässig auftritt, wenn der Techniker darauf wartet. Vielleicht hast Du einen Freund, der die Reparatur übernehemen kann. Anderenfalls kann so etwas auch teuer werden.

Viel Glück und weiterhin viel Freude mit dem Gerät.

sisa