'Sony-rootkit' und Virenscanner [fyi]

Hallo,

nachdem es hier ja erst kürzlich eine Debatte über „Nutzen und Nachtheil der Virenscanner für den User“ gab, möchte ich Euch den folgenden Artikel nicht vorenthalten:

http://www.wired.com/news/privacy/0,1848,69601,00.html

Darin stellt Bruce Schneier die Frage, warum der „Sony-rootkit“, der ja immerhin seit Mitte 2004 einige hunderttausend Rechner infiziert hat, von den Herstellern der Virenscanner so lange (bewußt?) ignoriert wurde.

Die (vermutlichen) Gründe dafür zeigen einen weiteren Aspekt der Problematik auf - nämlich die Frage, auf wessen Seite die Hersteller solcher Software eigentlich stehen…

LG
Stuffi

Die (vermutlichen) Gründe dafür zeigen einen weiteren Aspekt
der Problematik auf - nämlich die Frage, auf wessen Seite die
Hersteller solcher Software eigentlich stehen…

Auf der des Kapitalismus.

Hy,

Hier ggf. noch ein paar Interressante Links dazu…

Die RIAA verteitigt das auch: http://www.malbela.com/blog/archives/000375.html
Sonys GPL Violation: http://www.the-interweb.com/serendipity/index.php?/a…
nformationen von Sony direkt: http://cp.sonybmg.com/xcp/

Direkt bei Bruce nachzulesen: http://www.schneier.com/blog/archives/2005/11/the_so…

The neverending Storry…

Gruß
h.

Ja das an sich war bisher noch nicht so schlimm, nur mittlerweile werden
skrupellose Methoden angewendet.
Was denkt man sich eigentlich dabei? Wer soll den noch einer CD von denen über den Weg trauen?

Die (vermutlichen) Gründe dafür zeigen einen weiteren Aspekt
der Problematik auf - nämlich die Frage, auf wessen Seite die
Hersteller solcher Software eigentlich stehen…

Auf der des Kapitalismus.