Tach zusammen,
letzte Woche war ich im Frankfurter „Ariodante“, dabei kam es mit einer Freundin zu einer Diskussion, ob die Titelrolle zu Händels Zeit (Uraufführung glaub ich in den 30er Jahren des 18. Jhd.) eher von einem Kastraten oder von einer Frau (oder gar einer Art Countertenor, die aber meiner Meinung nach erst später aufkamen) gesungen wurde.
Ich war der Meinung, daß eher eine Frau den Part übenommen hat, zumal das Kastratenwesen ja auch eher in Italien oder Spanien verbreitet war.
Was die Alt-Stimmen angeht: Waren männliche Alti üblich?
Gruß
L.