Sopran- oder Alt-Flöte für Herr der Ringe?

Ich habe die Noten für Flöte/Querflöte von Herr der Ringe. Kennt wer die Stücke und kann mir wer sagen ob man dafür eine Sopran- oder Alt-Flöte braucht? Bzw. kann man die Stücke gut mit einer Sopranflöte spielen? Ich habe eine Sopranfläte (günstige Plastik) und die Töne klingen grauenvoll (gut, bin auch Anfänger). Kann eine qualitativ bessere Flöte die Töne besser spielen?

Kennt wer die Stücke und kann mir wer sagen ob man dafür eine :Sopran- oder Alt-Flöte braucht?
Ich habe eine Sopranfläte :frowning:günstige Plastik)

Hallo Jonathan123,

ich kenne die Noten nicht und kann Dir deswegen nicht mitteilen, ob sie für Sopran (= C-Flöte) oder Alt (= F-Flöte) gedacht sind.

Zur Flöte: Ich habe schon Plastikflöten erlebt, die einen guten Klang haben und bin der Meinung, dass sie für den Anfang völlig ausreichen. Die Sopranflöte klingt schrill und am Anfang ist es extrem. Mit ein bißchen Übung gibt sich das aber mit der Zeit, weil Du dann herausgefunden hast, wie die Finger am besten liegen müssen.
Die Alt-Flöte hat einen wärmeren Klang, aber auch eine andere Griffweise.

Auf jeden Fall kann eine Flötist oder eine Flötistin mit einer guten Holzflöte angenehme Melodien hervorzaubern.
Also ich mag Plastikflöten nicht und halte sie für eine Erfindung der Wegwerfindustrie.
Viel Spass beim Flötenüben und Erfolg
LG
Eveline

Hallo, also die Noten sind eigentlich für Querflöte, kurz auch nur Flöte genannt. Alt- oder Sopranflöte ist eine Blockflöte…man könnte allerdings versuchen eine Altflöte zu verwenden (die Sopranflöte ist zu hoch, daher klingt das so grauenvoll…)allerdings sind die Griffe dann auf der Altflöte transponiert, d.h. ein gegriffenes tiefes C ist dann ein F usw…und, unabhängig davon, klingt natürlich eine bessere Flöte auch besser…aber die sind natürlich wesentlich teurer!

Viele Grüße und Erfolg!
Verena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich kenn jetzt die Noten nicht, aber im Grunde kann man mit ner Sopran-Flöte sehr viele töne (eigendlcih alle) abdecken. Dazu braucht man dann aber auch mehr Übung, als es ein Anfänger hat.
http://www.blockfloetengriffe.de/de/index.php
da findeste alle Griffweisen und kannst ja selbst mal vergleichen, welche Töne du spielen kannst und welche nicht.
Eine qualitativ bessere Flöte, spielt natürlich auch die Töne besser, jedoch hängt das auch von den Fähigkeiten des Spielers ab. Am Anfang klingen die Töne auf allen Flöten gleich grausif. :smile:

Hallo Jonathan123 :smile:)

Leider kenne ich die Noten der „Herr der Ringe“-Stücke nicht, wenn ich sie vor mir hätte könnte ich sicher was dazu sagen, welche Flöte dafür am besten geeignet wäre, aber so leider nicht :frowning: - vielleicht könntest du mir die Noten mal per mail zukommen lassen??
Ansonsten gilt (meiner Meinung nach) grundsätzlich, dass eine Holzflöte auf jeden Fall besser ist als eine Plastikflöte, da die Töne auf einer Holzflöte einfach weicher klingen (können) als wenn man auf ´ner Plastikflöte spielt. Allerdings muss man, egal welche Flöte man spielt, ja auch erst mal lernen, richtig zu spielen, von daher reicht zum Anfangen vielleicht auch eine Plastikflöte, ich bevorzuge allerdings, auch für Anfänger, die Holzvariante :wink:. Und wenn man Anfänger ist, ist einfach die Frage, ob die günstigere Plastikflöte zum üben erst mal reicht, bis man sich sicher ist ob man überhaupt weiterflöten möchte. Denn eine wirklich gute Holzflöte (Moeck oder Mollenhauer z.B.) hat ja auch ihren Preis.
Von daher empfehle ich dir, erst mal eine Zeit lang mit der Plastikflöte zu üben und dir erst dann eine Holzflöte (dann aber bitte eine gute!) zu kaufen, wenn du dir sicher bist, ob du überhaupt weiterhin flöten möchtest, denn wer nicht bereit ist zu üben, dem nützt auch die beste Flöte nicht :wink:))
Was also heißt, die bessere Flöte kann nur dann besser klingen als die Plastikflöte wenn du Zeit und Geduld ins Üben investierst - wenn´s dir aber jetzt schon ernst ist mit dem Flöten, dann würde ich dir auf jeden Fall zu einer Holzflöte raten, am besten lässt du dich dabei im Musikfachgeschäft beraten. Was mir gerade dazu einfällt ist, dass du dort hin auch die Noten der „Herr der Ringe“-Stücke mitnehmen kannst und vor Ort nachfragen kannst, welche Flöte sich für die Stücke am besten eignet. Dort wird man dir sicher weiterhelfen können :wink:

Liebe Grüße, Blauhummel :smile:

Hi,

ich hab Deine Fragen erst jetzt gesehen, deshalb die etwas späte Antwort.

Eigentlich sollte es egal sein, ob Du das auf Alt oder Sopran spielst. Profis können auf beiden Flöten fast alle Tonarten spielen.

Wenn Du kein Profi bist und alleine spielst, ist es auch ziemlich egal, die Grundtöne der Flöten sind zwar unterschiedlich, aber ob Du ein Lied in C Dur oder in F Dur spielst, ist egal, wenn Du alleine spielst. Wenn Du mit Begleitung spielst, ist nur die Frage, ob die anderen sich an Deine Tonart anpassen können.

Grundsätzlich würde ich eher eine Sopran empfehlen. Das ist das üblichere Modell.

Wenn Deine Flöte schlecht klingt, war sie nicht günstig, sondern nur billig. ^^ Schmeiß sie weg und hol Dir eine vernünftige. Vielleicht in nem Musikladen oder im Internet. (https://www.thomann.de/de/search_dir.html?xsid=07022…)

Ich habe auch mal ne Billigflöte gekauft und ich habe auch bessere Flöten, die Qualität des Instruments ist erheblich. Aus einem guten Instrument bekommt sogar ein Anfänger gerade Töne, aus einem schlechten Instrument kommt nur Murks.

Ich hoffe mal, dass Dir das weiterhilft.
Gruß
ich