Hallo,
Gut wären jedoch noch andere Varianten, um sich nicht
frühzeitig festlegen zu müssen.
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du nicht so rasch zum Erfolg kommen wie er in der von mir genannten Literaturstelle
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21798549
vorgezeigt ist.
Irgendwann mußt du ja zum Arbeiten anfangen, oder reicht es in deiner Firma Methylorange wegzuplappern?
Du kannst neben dem in der obigen Stelle empfohlenen „mesoporous carbon“- Typ CMK-3 noch etwa folgende Stoffe als Adsorbentien für Methylorange versuchen und uns dann von deinen Erfolgen berichten, da dieses Forum auf Gegenseitigkeit beruht:
Mehl,
Sand,
Baumwolle,
Tonerde (aktiviert und nicht aktiviert),
Polyamidkörnchen,
Kieselgur,
Kieselgel,
Magnesiumsilicat,
Magnesiumoxid,
Aluminiumoxid,
Nußschalengranulat,
Wolle,
Seide … und …und …und.
Gruß
watergolf