Sorbitunverträglichkeit - "davon Zucker"

Hi,

ich habe eine Sorbitunverträglichkeit diagnostiziert bekommen (nur Sorbit, alles andere ist ok).

Ich finde das ein wenig seltsam, da ich der Meinung bin, kaum Sorbit gegessen zu haben. Das Einzige, das mit einfällt, ist Brot und Weißwein. Ich habe immer sehr viel Brot gegessen. Können die Probleme nur davon gekommen sein?

Seit längerem ernähre ich mich nun auch relativ zuckerfrei (es war lange nicht klar, ob ich evtl. eine Fructoseunverträglichkeit habe). Seit dem geht es mir Prima. Jetzt darf ich ja wieder Fructose essen und daher meine Frage:

Wenn bei den Kohlehydraten steht „davon Zucker“, kann das dann Sorbit sein? Stimmt es, dass Sorbit nicht immer gekennzeichnet ist? Kann Sorbit schlicht unter „Zucker“ auftauchen?

Bitte nicht auf irgendwelche Foren verweisen. Die sind mir dort alle ein wenig zu überdreht.

LG IA

Hallo

Wenn bei den Kohlehydraten steht „davon Zucker“, kann das dann
Sorbit sein?

Eigentlich nicht, da Sorbit ein „Zuckerausstauschstoff“ ist.

Stimmt es, dass Sorbit nicht immer gekennzeichnet
ist?

Wenn es zugesetzt wird, z.B. bei „Light-Getränken“, sollte es gekennzeichnet sein.
Nicht gekennzeichnet ist es, wenn es natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommt wie z.B. bestimmten Obst-Sorten.

Kann Sorbit schlicht unter „Zucker“ auftauchen?

Eigentlich auch nicht. Eher, wenn E420 draufsteht.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sorbit

Beatrix

Servus,

Das Einzige, das mit einfällt, ist Brot und Weißwein.

wie wärs mit:

Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Aprikosen, Pfirsichen?

Das sind die Obstsorten mit relativ hohem Sorbitgehalt.

Schöne Grüße

MM

Hi,

wie wärs mit:

Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Aprikosen, Pfirsichen?

Das sind die Obstsorten mit relativ hohem Sorbitgehalt.

Ne, kann nicht sein, da reagiere ich seit Jahren allergisch drauf und esse es demnach nicht.

lg IA

Servus,

eine so breit aufgestellte Allergie gegen so unterschiedliche Früchte lässt daran denken, dass eventuell bei der Sorbitunverträglichkeit diagnostisch etwas nicht in Ordnung ist.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

ich habe diesen Atemtest gemacht, wo dieser ppm wert gemessen wurde. Habe ich für Lactose, Fructose und Sorbit gemacht. Warum? Dise Früchte haben doch alle Sorbit, von daher würde es doch passen?

LG IA

Begriffewürfeln
Servus,

ja - ich hatte in meiner kindlichen Einfalt nicht verstanden, dass eine Allergie und eine Unverträglichkeit in diesem Jahrhundert dasselbe sind. Im vorigen Jahrhundert waren das verschiedene Sachen, daher bin ich das noch so gewohnt: Da hieß „Allergie“ eine übersteigerte Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte sog. Allergene.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

ja - ich hatte in meiner kindlichen Einfalt nicht verstanden,
dass eine Allergie und eine Unverträglichkeit in diesem
Jahrhundert dasselbe sind. Im vorigen Jahrhundert waren das
verschiedene Sachen, daher bin ich das noch so gewohnt: Da
hieß „Allergie“ eine übersteigerte Abwehrreaktion des
Immunsystems auf bestimmte sog. Allergene.

Es sind heute immer noch verschiedene Begriffe, ich habe sie nur falsch verwendet. Mein Fehler.

Es ist so, dass ich seit Jahren Obst wie Äpfel, Pflaumen und Pfirsiche nicht essen kann. Da beginnt sofort der ganze Mund und die Lippen zu kribbeln. Ich hatte das nun, nachdem ich die Diagnose Sorbitunverträglichkeit bekommen hatte, in einen Topf geworfen. Es würde mich auch wundern, wenn es anders wäre, denn es wäre doch ein arg großer Zufall, dass ich genau auf die Sorbithaltigen Obstsorten so reagiere, oder? Oder reden wir jetzt gerade völlig aneinander vorbei?

LG IA

Wenn bei den Kohlehydraten steht „davon Zucker“, kann das dann
Sorbit sein? Stimmt es, dass Sorbit nicht immer gekennzeichnet
ist? Kann Sorbit schlicht unter „Zucker“ auftauchen?

Ich fürchte ja, weiss es aber nicht explizit. Sorbit ist nun mal ein Zucker. Übrigens wird auch in Tabletten manchmal Sorbit als Zusatzstoff verwendet. Es ist ein Hilfsstoff für die Rezeptur, bei der Lösungen getrocknet, z.B. gefriergetrocknet werden.
Udo Becker

Sorbitunverträglichkeit
Servus,

die Symptome von Sorbitunverträglichkeit spielen sich nicht im Mund, sondern im Darm ab.

Kribbeln bis Juckreiz auf Lippen und Zunge (eher nicht im ganzen Mundbereich) könnte ein Hinweis auf eine Allergie sein, aber dagegen spricht die große Zahl verschiedener Früchte, bei denen das offenbar auftritt.

Schwer zu sagen, wo man da diagnostisch anfängt: Dermatologe vielleicht? Was schlägt denn der Hausarzt zu dem Thema vor?

Schöne Grüße

MM

Hallo Udo,

um vom Zucker zum Zuckeralkohol zu kommen, muss man ihn hydrieren. Dass man Sorbit aus ein paar Zuckern machen kann, heißt nicht, dass es einer ist.

Der Sammelbegriff „Zucker“ darf nur für Saccharose jeder Art verwendet werden, vgl. Anlage 1 zur LMKV.

Schöne Grüße

MM

Tach,

die große Zahl verschiedener Früchte und die beschriebenen Symptome passen eher zu einer Kreuzallergie (z. B. mit Birke).
Diagnostiziert wird hier „nur“ das Hauptallergen, das in der Pollensaison auftaucht. Die Kreuzallergien nimmt man dann so mit…

Ansonsten stimmt natürlich was du sagst:
Bei Sorbit ist es eine Unverträglichkeit, die im Darm Probleme macht.
Einen Allergie hat die UP wahrscheinlich auf bestimmte Pollen und die Kreuzallergie hat sich noch oben draufgesetzt.

Manche sind eben „geschlagen“, kann da auch ein Lied von singen.

Gruß
finnie

Hallo!

Sorbit zählt zu den mehrwertigen Alkoholen. Laut der EU-VO 1169/2011 muss es in der Nährwertkennzeichnung zu den Kohlenhydraten gerechnet werden, „davon mehrwertige Alkohole …“ Da Sorbit ein Zusatzstoff ist, muss er außerdem in der Zutatenliste gekennzeichnet werden.
Natürlicherweise ist Sorbit in vielen Obstsorten enthalten und natürlich aus in den entsprechenden Säften.

Viele Grüße,
Aquilegia

jetzt habe ich es verstanden
Hi,

ok, jetzt wird mir das klarer. Ich bin im Zuge der ganzen Sache auch auf Allergien getestet wrden, und da kam Birke raus.

Naja, „geschlagen“ fühle ich mich eigentlich nicht. Mir geht es gut. Wenn es schlimm ist mit den Pollen, reicht eine Tablette und gut ist. Und es gibt ja noch sooo viel anderes Obst, das ich essen kann.

Danke für die Aufklärung!

LG IA

Einen Allergie hat die UP wahrscheinlich auf bestimmte Pollen
und die Kreuzallergie hat sich noch oben draufgesetzt.

Manche sind eben „geschlagen“, kann da auch ein Lied von
singen.

Hi,

Der Sammelbegriff „Zucker“ darf nur für Saccharose jeder Art
verwendet werden, vgl. Anlage 1 zur LMKV.

Also brauche ich mir da keine Gedanken machen, richtig? Weil Saccharose darf ich doch, oder?

LG IA

Ja, stimmt. Es ist ein Alkohol „D-Glucit“. Habe das jetzt nachgesehen. Aber Sorbit ist halt auch süß und wird als Zuckerersatz verwendet. Beispiel „Sionon“ für Diabetiker.
Wenn der Begriff „Zucker“ in Lebensmitteln ausschließlich für Saccharose zulässig ist, sollte der Fragesteller wohl darauf vertrauen können.
Udo Becker

Ahoi!

Wenn bei den Kohlehydraten steht „davon Zucker“, kann das dann Sorbit sein?

Nein.
Wenn das Labor, das die Werte ermittelt hat, mit Enzymatik arbeitet, steht Zucker für die Summe aus Saccharose, Glucose und Fructose.
Wenn das Labor die Zucker mit HPLC bestimmt, kommen ggf. noch Lactose, Mannose und Glactose dazu.

Sorbit ist kein Zucker, sondern ein Zuckeralkohol, er wird in der Industrie neben dem Einsatz als Feuchthaltemittel, Füllstoff und Trägerstoff für Aromen vor allem als Zuckeraustauschstoff beispielsweise in Diätprodukten eingesetzt, muss dann aber gekennzeichnet sein, und bei höher Konzentzrationen (ab 10%) ist sogar ein Warnhinweis vorgeschrieben „kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“

lg, mabuse