Sorgerecht bei nichtehelichem Kind

Hallo zusammen, eine gute Bekannte von mir ist in einer schwierigen Situation. Ich würde ihr gerne helfen, habe aber leider nich das nötige Hintergrundwissen.
Sie hat einen Bekannten und wurde von diesem schwanger. War ein kleiner Unfall, ist jetzt aber passiert.
Der Erzeuger hat die Vaterschaft angenommen, will jetzt aber auf alleiniges Sorgerecht klagen und hat wohl auch schon seine Anwälte darauf angesetzt.
Meine Bekannte ist leider ziemlich mittellos, Der Erzeuger dagegen ein, wie er sagt „erfolgreicher Selbständiger“.
Bis jetzt hat er leider nur Forderungen gestellt, anstatt sich nur in irgend einer Weise am finanziellen Bedarf seines Sprösslings zu beteiligen. Er verweigert noch Unterschriften, die zur Erlangung von Elterngeld nötig sind.

Wo gibt es Hilfe für die wahrscheinlich bald anstehenden Anwaltskosten. Ihr wurde geraten, sich einen Anwalt zu besorgen… Ihre Rechtschutz zahlt aber wahrscheinlich nichts.
Seine Idee von der Vaterschaft ist das Kind zu erklagen, die Mutter entsprechnd einzuschüchtern uns dann das Kind in seiner Familie aufwachsen zu lassen.
Vielen Dank im vorraus
sk

Leider kenne ich mich damit nicht aus! Trotzdem drücke ich für eine Lösung die Daumen!

Hallo!

Nach deiner Mail zu urteilen bringt Reden mit dem Vater nichts, um sich außergerichtlich (auf gemeinsames Sorgerecht) zu einigen?
Deine Bekannte muss sich dann auf jeden Fall einen Anwalt nehmen.
Meines Wissens nach kann man einen Antrag auf Beihilfe beim Amtsgericht stellen (also zumindest kenn ich das aus NRW…), in dem man dann angeben muss, dass man nicht über einen best. Betrag an Vermögen verfügt (Grenzbetrag weiß ich leider nicht genau) und das Einkommen gering ist und nicht zur Deckung von Anwaltskosten ausreicht. D.h. deine Bekannte muss ihre Einkommens-und Vermögensverhältnisse offenlegen, und kriegt dann Hilfe.
Allerdings müsstet ihr euch da selber einmal schlau machen, ich weiß nicht genau wie das alles abläuft und was genau die Bedingungen sind.
Hoffe das hilft ein bisschen.

Hallo,
bitte an das Jugendamt wenden. Dort sollte meiner Meinung nach geholfen werden.(eigene Erfahrung)!
Viel Glück
Tschüß

Leider kenne ich mich damit nicht aus! Trotzdem drücke ich für
eine Lösung die Daumen!

Trotzdem Danke!!!
Sirkepp

Hallo,
bitte an das Jugendamt wenden. Dort sollte meiner Meinung nach
geholfen werden.(eigene Erfahrung)!
Viel Glück
Tschüß

Dank dir, Ich hoffe du hast Recht…
Sirkepp

Danke, Super, Ich werd ihr dass so weitergeben…
Ich hoffe du hast Recht, Fänd ich Kacke, wenn man mit Geld in Deutschland alles regeln könnte…
Gruss Sirkepp

Sole Rechtsfragen kann korrekt nur ein Anwalt beantworten.
Wenn man mittellos ist, besteht die Möglichkeit die Kosten über die Beratungshilfe oder Verfahrenskostenhilfe abzudecken.
Die wird gewährt, wenn man finanziell mittellos ist und der Rechtsanwalt beratend oder außergerichtlich gegenüber einem Beteiligten tätig wird. Den sogen. Beratungshilfeschein (fachlich korrekt: Berechtigungsschein) erhält man auf persönlichen Antrag bei dem für den Wohnort zuständigen Gericht. Man muss dort die Einkommens- und Vermögensverhältnisse sowie den Sachverhalt darlegen. Wenn die Voraussetzungen für die Bewilligung von Beratungshilfe vorliegen, erhält man den Beratungshilfeschein in der Regel sofort ausgehändigt.

Eine gute und günstige Möglichkeit sich Rechtsinformationen zu holen ist die Plattform http://www.frag-einen-anwalt.de, hier bekommt man meist sogar schon den passenden Anwlat vor Ort mitgeliefert, da dieser die Frasge beantwortet.