Hey Leute,
Ich hab folgend lage bei mir.
Ich bin 16 Jahre und lebe seit 10 Jahren bei meinen Großeltern in Pflegschaft, da meine Eltern tot sind.
Jetzt bin ich aber mit meinen Großeltern, sagen wir in Streit geraten und jetz wird diskutiert das mein Sorgerecht dem Jugendamt übergeben wird.
Das heißt ich müsste dann in ein Heim.
Das nächtst gelegene ist leider sehr weit von meinen jetzigen wohnort entfernt d.h. ich müsste schule wechseln, würde meine freude verlieren etc.
Meine Frage jetz is jetz ob jem der nicht mein direkt mit mir verwandt ist mein sorgerecht übernehmen kann.
also es gibt da jem der mich aufnehmen würde mit sorgerecht un so aber meine frage ist erstmal ob das überhaupt möglich ist.
Hallo Michel!
Es tut mir sehr leid, dass Du ohne Eltern aufwachsen musstest.
Ich habe über Dein Problem nachgedacht und habe aber auch versucht, mich in die Lage Deiner Großeltern hineinzuversetzen.
Sie haben 10 Jahre lang die Eltern bei Dir vertreten. Dafür haben sie - wenn sie es nicht ganz schlecht gemacht haben - Respekt und auch Zuneigung verdient, finde ich.
Nun bist Du ein Teenager und Deine Großeltern vermutlich nicht mehr ganz so jung. Eure Beziehung wird schwierig und Deine Großeltern „drohen“ (so habe ich es verstanden) mit der Abtretung des Sorgerechts an das Jugendamt.
Kann es sein, dass Deine Großeltern nicht mehr wissen was sie machen sollen? Es ist ja schon für so manchen Heranwachsenden nicht einfach, mit den Eltern klar zu kommen. Und Deine Großeltern sind eben noch mal eine Generation weiter.
An Deiner Stelle würde ich nichts überstürtzen: Es gibt so vieles, was im ersten Moment interessant und toll aussieht, letztendlich aber gar nicht so toll ist. So kann es auch mit denjenigen aussehen, die das Sorgerecht für Dich übernehmen würden. Wer ist das? Glaubst Du, das derjenige Dir wohlgesonnener ist als Deine eigenen Großeltern?
Haben es Deine Großeltern „verdient“, dass Du ihnen Kummer machst? Waren sie schlecht zu Dir? Haben sie Dich nicht wie einen Enkelsohn behandelt und geliebt? Wenn dem so ist, dann kann ich Dich verstehen. Wenn nicht (und ich meine keine normalen Streitereien zwischen Jugendlichen und den Erziehungsberechtigten), dann solltest Du Dir echt überlegen, ob es nicht einen Weg gibt, friedlich mit Deinen Großeltern zusammen zu leben.
Auch dabei kann das Jugendamt evtl. beraten und unterstützen.
Auch ganz „normale“ 16-jährige wünschen ihre Eltern hin und wieder zum Teufel, warum sollte Dir bei Deinen Großeltern nicht auch mal der Gedanke kommen? Aber bei den Gedanken sollte es dann auch bleiben.
Viele Grüße
Inge
Hallo Michel,
Inges beitrag finde ich bedenkenswert. Ich kann aber auch verstehen, dass es zu Konflikten mit der Großelterngeneration kommen kann.
Was kannst Du tun?
Auf zum Jugendamt, die Leute dort sind für Dich da. Du könntest Dir einen Familienhelfer suchen, der Dir hilft Alternativen zum Heim zu finden.
z.B. WG, eigene Wohnung
Bleib sachlich, fokussiert und überlege Dir eigenständig was für Dich denkbar.
Auch Deine Großeltern können das JA um Hilfe bitten und den Familienpfleger beantragen.
Alles Gute
FS
Hallo
Meine Frage jetz is jetz ob jem der nicht mein direkt mit mir verwandt ist mein sorgerecht übernehmen kann.
Der müsste dich adoptieren. Das geht aber nicht ohne Einverständnis derjenigen Personen, die jetzt das Sorgerecht haben, also deine Großeltern.
also es gibt da jem der mich aufnehmen würde mit sorgerecht un so aber meine frage ist erstmal ob das überhaupt möglich ist.
Richtig auskennen tue ich mich da nicht, aber es gibt doch Kinder, die in Pflegefamilien wohnen, wo die Pflegeeltern gar nicht das Sorgerecht haben.
Wenn deine Großeltern sich aber wirkich dermaßen überfordert fühlen, dass sie das Sorgerecht ans Jugendamt abgeben wollen und das tatsächlich auch tun, dann wird das Jugendamt entscheiden. Mit 16 müssen deine Wünsche allerdings wohl berücksichtigt werden, ich weiß aber nicht, wie weit das geht.
Wenn das Jugendamt aber ggf. irgendwas entscheidet, was dir gar nicht gefällt, könntest du wohl auch von dir aus das Familiengericht bemühen, denke ich.
Aber was das bringt, das weiß ich alles nicht.
Viele Grüße
Hallo Michel,
Sorgerecht und der Aufenthalt eines minderjährigen haben nix miteinander zu tun.
Wenn du und deine Großeltern solche Probleme haben, so daß deine Großeltern das Sorgerecht an das Jugendamt abgeben wollen, setzt euch, du, deine Großeltern und das Jugendamt zusammen und versucht, eine Lösung zu finden.
Wenn du eine andere Familie hast, die dich aufnehmen würde (egal ob verwandt oder nicht) sprich mit dem Jugendamt darüber.
Daß ein Wechsel des gewohnten Umfeldes für einen Jugendlichen sehr schwer ist, weiß auch das Jugendamt und wird dir sicherlich bei der Suche nach einer brauchbaren Lösung helfen, wobei ein Heim sicherlich nicht die allererste Wahl ist.
Ein Heim kostet wesentlich mehr als der Aufenthalt bei Pflegeeltern, die Kosten dafür müssen das Jugendamt und deine Großeltern zusammen aufbringen.
Grüße
miamei
Hallo,
die von Dir angestrebte Lösung ist rein rechtlich machbar, wenn das JA dein Wohl dadurch nicht gefährdet sieht. D.h. es wird sich die andere Familie/Person sehr genau ansehen und prüfen, ob diese in der Lage ist, Dir in den nächsten zwei Jahren ein sicheres und deiner Situation angemessenes Zuhause zu bieten. Das wird nicht von heute auf morgen passieren, und da stellt sich bei einem Jugendlichen von 16 natürlich die Frage, ob es nicht einen Weg gibt, die verbelibenden ein bis zwei Jahre bis zur Volljährigkeit auch anderweitig zu überbrücken. Insbesondere ob man nicht unter Zuhilfenahme des JA nicht Lösungen finden kann, die die aktuelle Situation mit den Großeltern so entspannen, dass man über diese Zeit in einer für alle Beteiligten vertretbaren Art hinweg kommt.
Ohne jetzt irgendwelche Details über die konkreten Probleme zu kennen, kann man natürlich hier und jetzt spekulieren, dass hier ggf. einfach nur die „ganz normalen“ Probleme Jugendlicher in einem gewissen Alter eine Rolle spielen, über die andere Jugendliche auch hinweg müssen. Vielleicht solltest Du da mal konkreter werden.
Gruß vom Wiz