Sorgerecht Kinder Scheidung Türkei

Hallo Leute,
ich habe ein Problem. Mein Mann (Türke) und ich verstehen uns nicht mehr. Wir haben 2 gemeinsame Kinder (2,4 Jahre). Wir möchten uns trennen. Er möchte unbedingt die Scheidung in der Türkei beantragen, weil auch schon die Eheschließung dort erfolgte. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, er weiß etwas bezügl. des Sorgerechts. Werden in der Türkei das Sorgerecht meist den Vater übertragen?? Wer kann mir helfen und ein paar Auskünfte geben?

Danke,
Mel

Hallo Mel,

Deine Frage wäre im Rechtsbrett besser aufgehoben (unter Einhaltung der dort geltenden Regeln, d.h. allgemein zu fragen und es nicht als persönliche Problemlage zu schildern).

Aber schon die Eingabe der Begriffe
Scheidung - Türkei - Sorgerecht
in eine Suchmaschine bringt interessante Ergebnisse.

ich habe ein Problem. Mein Mann (Türke) und ich verstehen uns
nicht mehr. Wir haben 2 gemeinsame Kinder (2,4 Jahre). Wir
möchten uns trennen. Er möchte unbedingt die Scheidung in der
Türkei beantragen, weil auch schon die Eheschließung dort
erfolgte
.

Diese Argumentation würde mich doch sehr nachdenklich machen.
Weißt Du, daß in der Türkei - im Gegensatz zu Deutschland heute - nach wie vor nach Schuldprinzip geschieden wird? Da kämen dann als
Scheidungsgründe in Frage:
Ehebruch, unehrenhafter Lebenswandel, böswilliges Verlassen Beleidigungen oder erhebliche Misshandlungen

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, er weiß
etwas bezügl. des Sorgerechts. Werden in der Türkei das
Sorgerecht meist den Vater übertragen?? Wer kann mir helfen
und ein paar Auskünfte geben?

Nun, wenn bei einer Scheidung nach der Schuldfrage gesucht wird,
welche Auswirkungen sind dann auf das Sorgerecht ziemlich naheliegend?

Vermutlich hilft Dir am schnellsten eine juristische Beratung durch einen Anwalt, der auf Scheidungen bi-nationaler Paare spezialisiert ist.

Alles Gute und viele Grüße

Iris

Hi,

ich weiß ja (glücklicherweise) nicht, wie das mit den Scheidungen funktioniert. Mal davon ausgehend, dass das bei euch auch hierzulande einfach so geht, nur so ein Gedanke: Reich die Scheidung doch präventiv selbst ein. Dann kann er ja schlecht in die Türkei hopsen und das nochmal machen.

lg
ventrue

Hallo Mel,

wie ventrue sehr richtig sagte, geh zu einem Anwalt, der sich auf binationale Scheidungen spezialisiert hat - und zwar SCHNELL, denn schon kurze google-Befragung zeigt:

http://www.rechtsanwaltdrpalm.de/binational.htm

_(…)Der Wettlauf zum Gericht?

In Deutschland ist eine Scheidung rechtshängig, wenn der Scheidungsantrag der Gegenseite vom Gericht zugestellt worden ist. In der Türkei gilt der Zeitpunkt der Einreichung der Klage bei Gericht. Wird danach vor Zustellung in Deutschland die Klage in der Türkei bei Gericht eingereicht, begründet das - von anderen Voraussetzungen abgesehen - die Zuständigkeit der türkischen Gerichtsbarkeit. Das türkische Scheidungsurteil kann selbstverständlich von einem deutschen Gericht nicht mehr korrigiert werden.

Und was gilt für das Sorgerecht?

Ein türkisches Sorgerechtsurteil kann in Deutschland nur bedingt angegriffen werden. Eine deutsche Entscheidung setzt eine türkische Vollstreckungsentscheidung voraus, die wiederum von der Vorentscheidung des türkischen Richters abhängig ist, ob sie die Zuständigkeit des deutschen Richters bejahen. Mit einem Wort: Das Schicksal solcher Verfahren ist äußerst ungewiss._

Also in deinem Interesse und in dem der Kinder (sofern du sie bei dir haben möchtest): Anwalt - zügig !

lg, Dany

Hallo,

wenn du zulässt, dass dein Mann die Scheidung in der Türkei einreicht, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass er das Sorgerecht bekommt und deine Kinder in der Türkei aufwachsen werden, ohne dass du dagegen viel tun kannst.

In diesem Fall gilt es, schnell zu sein und selbst die Scheidung in Deutschland einzureichen - am besten auch ohne das vorher mit deinem Mann zu kommunzieren. Die Chancen, dass euren Kinder beide Eltern erhalten bleiben, sind auf diesem Weg letzten Endes deutlich höher als andersrum.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo, da würde ich keine Experimente machen und hier und da fragen . Ich würde so schnell wie möglich zu einem kompetenten Anwalt gehen und eine sichere Antwort einholen.
Du riskierst sonst zuviel. Wenn das Kind erstmal in den Brunnen gefallen ist, ists zu spät.
Lebt ihr in Deutschland? Dann auf jeden Fall die Scheidung hier einreichen.
Und beeil Dich. Nachher ist irgendeine Frist abgelaufen und er ist Dir zuvor gekommen, dann kannst Du deine Kinder möglicherweise in der Türkei suchen.

Gruß
Kosmo

Hallo Mel,
http://www.1001geschichte.de
Gruß Fritz

Hallo Mel,
warum fragst Du nicht einen Anwalt, der sich mit internationalem Recht diesbezüglich auskennt? Ich würde Dir außerdem zu einer Frau/Anwältin raten.
Bitte informiere Dich gut - wende Dich an Institutionen in Deiner Stadt - Frauenhaus, Mehrfamilienhaus, was auch immer möglich ist.
Sicher hat auch der Vater Deiner Kinder Rechte - aber unterm Strich sollte immer stehen, was für die Kinder am besten ist.
Deine Kinder haben das Recht, beide Nationalitäten kennen zu lernen - doch sie sind noch zu klein, um sich für irgendetwas zu entscheiden - bitte sei klug, informiere Dich.

Das ist alles wahrscheinlich ein Riesenstress für Dich, doch ich versichere Dir (als eine Hoffnung/und sehr persönliche Aussicht in die Zukunft): In einigen Jahren, wenn Deine Kinder größer sind, sind sie reif genug, selbst zu entscheiden, wohin ihr Weg sie führen wird - und dann musst Du sie aber auch ziehen lassen können.
Dann nimmt Dir niemand mehr etwas weg.
LG Susanne

Hallo,
welche Staatsangehörigkeit haben denn die Kinder und die Mutter?

Gruß
Sabine