http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,39023151,39123233,0…
;o)
Veritas
Ja und? o.w.T
.
zelle abschl. und schlüssel versenken!!owt
.
Ich habe in dem Forum folgendes kund getan:
Textkopie
Kommentar
Artikel: Sasser-Autor entschuldigt sich
Von: Marcus
Am: 16.06.2004 23:22:31 Uhr
Thema: Wäre traurig, wenn so einem Spezi das Leben Versaut wird.
Meinung:
Das ist doch einer von denen, die uns Endverbrauchern irgendwann mal das ultimative BS verkaufen! Lasst ihn seine Ausbildung machen und als Buße kann er ja mal ein paar selbsternannten Computerspezialisten erklären, daß man selbst mit einer Freeware-Firewall und einem Gratis Antivir richtig dämlich sein muß, um sich sein Würmchen in die PC-Organe zu entladen. Macht doch die Mücke nicht zum Elefanten! Die PC´s, die in die Knie gegangen sind, auch die Rechenzentren größerer Firmen, waren schlichtweg nicht richtig konfiguriert.
Jeder, der ein „echter“ Spezi ist wird mir recht geben.
Textkopie Ende.
Gruß
Marcus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Marcus,
ahhh ja. Nur mal vorn weg, mein System war richtig konfiguriert, jedenfalls gut genug.
Trotzdem sehe ich das anders.
Wer einen Schaden anrichtet, ist für die Folgen verantwortlich. Das ist nach deutschem Recht nun mal so. Daß ein Wurm Schaden anrichtet hat er auch gewußt, also muß man ihm Vorsatz vorwerfen. Daß sein Leben finanziell zu Ende ist, ist sein Problem. Ich hoffe, er bekommt keinen Job in der IT-Branche, denn sonst befürchte ich, daß Nachahmer uns mit noch mehr Viren zu schütten. Eines Tages könnte auch ein wirklich intelligenter Programmierer dabei sein, der dann auch Deinen und meinen Rechner zerstört.
cu Rainer
Wer einen Schaden anrichtet, ist für die Folgen
verantwortlich. Das ist nach deutschem Recht nun mal so. Daß
ein Wurm Schaden anrichtet hat er auch gewußt, also muß man
ihm Vorsatz vorwerfen.aß sein Leben finanziell zu Ende ist,
ist sein Problem.
Das wird so heiss wohl nicht kommen, wie’s derzeit angerichtet ist. Zumindest Unternehmen und Verwaltungen haben gewisse Sorgfaltspflichten einzuhalten, und es ist tatsächlich anzunehmen, dass von Sasser angerichtete Schäden vielfach nur aus mangelhafter Einhaltung dieser Pflichten resultieren.
Wird ein Unternehmensnetz infiziert, weil ein Mitarbeiter unter klarem Verstoss gegen Richtlinien sein infiziertes Notebook dort eingestöpselt hat, wird das Unternehmen wohl Schadensersatzansprüche auch gegen den Sasser-Autor geltend machen können. Gibt es diese Richtlinien aber nicht, sind für derartige Fälle keine Notfallpläne erstellt worden, dürften sich die Ansprüche zumindest drastisch reduzieren. Und derzeit belaufen sich die höchsten Einzelforderungen auch nur bis keinen Job in
der IT-Branche, denn sonst befürchte ich, daß Nachahmer uns
mit noch mehr Viren zu schütten.
Na, aber die beiden wichtigsten Schlüsselqualifikationen für die IT-Branche hat er: Er kann programmieren und er ist unfähig, die Folgen seiner Arbeit abzuschätzen.
Gruss,
Schorsch
Hi,
sehe ich ebenso.
Leider ist es aber einfacher, die Schuld dem Wurmvater zu geben, als sich einzugestehen, dass man mit sein BS einfach Schindluder betrieben hat. Das Patch gab es schon vor dem Wurm.
Aber was redet man, die Meisten heulen lieber, anstatt vorab bereits was zu tun.
Drum sei denen allen der Wurm gegönnt (auch die Kommenden), das gleiche gilt auch für Viren und Co.
Eigentlich müssten die wegen ihrer Dummheit (oder Faulheit?) dem Wurmvater noch was bezahlen.
mG
nyke
Hallo Schorsch,
Na, aber die beiden wichtigsten Schlüsselqualifikationen für
die IT-Branche hat er: Er kann programmieren und er ist
unfähig, die Folgen seiner Arbeit abzuschätzen.
Ach das sind Einstellungsvoraussetzungen? Jetzt versteh ich endlich, warum ich meinen Job habe. …
cu Rainer
…so isses! Stern/owt
owt: ohne weiteren text