Hallo Experten, ich möchte Aktivkohle zur Aufbereitung von Trinkwasser einsetzen. Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen ,dass es mehere Grundmaterialien für die Herstellung von Aktivkohle gibt bzw verwendet werden.
Meine Frage ist : Welches Material für welchen Zweck ?
Haben die Grundmaterialien Einfluss auf die Wirksamkeit der Kohle ? Warum z.Bsp Aktivkohle aus Kokosnussschalen ?
Ist Aktivkohle aus Bambus „natürlicher“ als aus Steinkohle d.h. weniger chemisch belastet ? Wie sieht es
preislich aus,warum aus Kokosnussschalen, wenn die Kohle dann teurer ist?
Bin gespannt auf Eure Antworten ,vielen Dank schon mal !
MfG Filtermemon
Hallo Filtermemon,
ist schon ne Weile her, dass ich Aktivkohle eingekauft habe.
Aber:
Soweit ich mich erinnere wird für die Reinigung von Wasser mit Silber imprägnierte Steinkohle genommen. Aktivkohle zum absorbieren von Luft wird aus Kokosnussschalen gewonnen. Kokosnussschalen, weil Kokosnüsse schnell wachsen und die Palmen einfach stehen bleiben können. Die Akivkohle aus Kokosnüssen hat eine riesige Oberfläche, so dass sich die Luft mit relativ wenig Material gut filtern lässt. Man spricht auch von N-Butan-Kapazität in der Automobilbranche.
Zu Kohle aus Bambus kann ich nix sagen, ist aber mal ein guter Hinweis für unsere Entwicklung. Nehm ich auf
Die Kokosnusskohle ist stark an die Steinkohlepreise gebunden, weil es wohl Kunden gibt, die beides verbrauchen können. Zum Beispiel zum Heizen. Für manche Firmen kommt aber nur Aktivkohle aus Kokosnuss in Frage, weil die Endprodukte entsprechend darauf ausgerichtet bzw. bemustert, qualifiziert sind. Steinkohle erreicht bei weitem nicht die gleichen Werte und der Verarbeitungsprozess ist wohl anders.
Es gab auch schon Versuche Aktivkohle aus Dattelkernen zu produzieren war aber nicht so erfolgreich.
Hoffe die AW hilft etwas weiter.
Gruß It
Hallo it.666,
vielen Dank für die Antwort ! Bitte denke mich,wenn Du was Neues erfahren hast !
MfG Filtermemon