SOS - Bezahlen mehererer Händler paralllel?

Hi,

natürlich ist es nicht möglich, z.B. auf einer Seite in mehreren Shops, gleichzeitimg mit Kreditkarte zu bezahlen.

Wäre es möglich, und falls ja wie, daß die Bezahlung per Kreditkarte oder Bezahlung per Handy… an jeden Shop, jede Firma nacheinander abgewickelt wird?

Angenommen jemand kauft in 3 Shops ein, so könnte jeder Warenkorb neben x-beliebigen Details wie Allgemeine Geschäftsbedingungen, Vorschaubild, Produkttitel, Preis, MWST… ein Auswahlmenü mit Zahlungsmehthoden haben, die der jeweilige Händler anbietet, z.B. Kauf auf Rechnung, Nachnahme, Scheck, Kreditkartenzahlung Visa, Paypal… Per Button könnte jede Zahlung einzeln vorgenommen werden und nach Bezahlung könnte man auf die Seite mit dem Warenkorb zurück kehren und im nächsten Shop bezahlen.

Nehmen wir weiter an,jemand entschließt sich in Shop 1 mit Visa zu bezahlen, wie könnte bzw. müßte es ablaufen, sollte das Geld nicht auf mein Konto gehen, sondern direkt auf das Konto des Händlers?

Eine Möglichkeit müßte sein, die Kreditkartennummer zu faxen, zu mailen, auf einen Anrufbeantworter zu sprechen und manuell ins Terminal einzugeben.

Doch gibt es auch die Möglichkeit - und falls ja, wie - daß eine Online-Transaktion direkt mit dem jeweiligen Händler bzw. dessen Kreditkarteninstitut mit einer SSL-Verschlüsselung durchgeführt wird?

Danke für Euer Wissen oder Eure innovativen Ideen. :smile:

Ciao,
Romana

Hallo Romana,

Ich glaub du solltest mal genauer beschreiben was du vorhast, vielleicht blick aber auch nur ich nicht ganz durch. :smile:

Hört sich irgendwie nach einer Art Portal für Internet-Shops an, geht das in die Richtung? Du möchtest einen einheitlichen Shop mit Warenkorb bieten, dann aber beim Bezahlen das auf die verschiedenen Händler aufteilen?

Prinzipiell lässt sich alles machen was du geschrieben hast, du brauchst halt auch die entsprechende Unterstützung von den Händlern.

Aber um Konzepte zu entwickeln oder gar auf technologischer Ebene einen Grobentwurf zu machen, das ist ein bißchen zu umfangreich um das hier in einem Posting zu machen.

Zu der konkreten Frage mit dem Bezahlen, das würde ich schon zumindest technisch über das Portal abwickeln. Du nimmst über eine einheitliche Oberfläche die Zahlungsdaten entgegen (wobei halt immer nur die Methoden angeboten werden die der Händler unterstützt) und leitest die Daten dann direkt an den Händler weiter. Der kann damit direkt kassieren. SSL und alles kannst du da natürlich einbauen.

Die Zahlung direkt mit dem Händler zu machen geht zwar auch, ist aber IMHO eher kundenunfreundlich, weil das dann wahrscheinlich immer anders aussehen wird.

Amazon arbeitet übrigens glaube ich ganz ähnlich die haben auch immer mehr Artikeln die eigentlich über andere Händler abgewickelt werden im Angebot.

Grüße, Robert

Hi Robert,

danke zunächst mal. Ich lasse den Shop machen, und der Programmierer meint eben das Bezahlen wie ich es mir vorstelle, ginge nicht. Und das kann bzw. will ich nicht glauben.

Im Ansatz ähnlich findest Du meinen Wunsch auf www.astrologie.de realisiert. Verschiedene Händler auf einer Seite und jeder hat seinen eigenen Warenkorb. Wenn’s an der Kasse ans Zahlen geht, ist es nicht möglich auf einen Knopf zudrücken und alle gleichzeitig zu bezahlen.

Erst muß mal in einem aufklappbaren Menü die Zahlungsmethode jeweils individuell ausgewählt werden, z.B. Kauf auf Rechnung, Vorauskasse per Banküberweisung Nachnahme, Scheck, Paypal, Kreditkarte Visa, Kreditkarte Eurocard…

Kreditkartenzahlung bzw. Bezahlen per Paypal wird auf der oben genannten Seite nun nicht angeboten, doch es müßte doch auch möglich sein? Eine Möglichkeit wäre natürlich, daß das Geld alles auf mein Konto läuft und ich versende es dann weiter, was ich persönlich nicht möchte.

Angenommen jemand kauft in drei Shops ein, zweimal auf Rechnung und einmal mit Visacard. Es könnte jeder Shop einen extra Button haben um den Kauf abzuschließen. Eventuell könnte man zusätzlich noch ein Auswahlmenü anbringen mit Ja und Nein, sprich ich wähle bei Rechnung zweimal „Ja“ aus und gehe auf weiter. Auf der nächsten Seite werden dann die Daten zum Handel abgefragt, sprich Liefer- und Rechnungsadresse, Bankverbindung, falls das Geld überwiesen werden soll oder falls es abgebucht werden soll. Auch könnte man diesen Teil direkt unter den Warenkorb packen, was jedoch bei längeren Bestellungen eine lange Seite ergeben könnte.

Angenommen nun, die Daten für „Kauf auf Rechnung“ sind übersandt, der Händler, der Kunde und ich bekommene eine Kopie der Bestellung, alles weitere kann seinen Weg gehen.

Automatisch kommt der Kunde zurück zum Warenkorb, denn es steht noch die Bezahlung per Kreditkarte in einem Shop an. Sicherlich gibt es die Möglichkeit, die Kreditkartennummer zu faxen, per E-Mail zu senden oder auf den Anrufbeantworter zu sprechen, was auch ein Vorteil für Menschen sein mag, die Online-Einkäufen nicht trauen, doch was wenn jemand direkt bequem gleich das Geld abbuchen lassen möchte? Gibt es hier die Möglichkeit, daß der Kunde von diesem Multishop zu seiner Kreditkartenabrechnungsmöglichkeit gelangt, sprich entweder dann auf dessen Seite ist, was ich weniger möchte.

Oder wie könnte es laufen, daß der Kunde den Multishop nicht verlassen muß, und Geld von der eigenen Kreditkarten, von Paypal… direkt auf das Konto des jeweiligen Händlers transferiert werden kann, sodaß das Geld unmittelbar auf dem Konto der Händler ist?

Meintest Du, daß dies so auf Amazon läuft? Wo kann ich mich gegebenenfalls über genauere Abläufe, was hierzu erforderlich ist und wie es genau funktioniert, informieren? Mein Programmierer meinte ja, das ginge nicht. Und ich meine, es geht doch. :smile:

Ciao,
Romana

Hallo Romana,

Ich denke das Problem lässt sich aus technischer Sicht auf jeden Fall lösen, du brauchst halt nur irgendeine Art von Schnittstelle zu den Händlern.

Um da genaueres zu sagen fehlen ein paar Informationen. Machen die Händler da mit, also gibt es eine Kooperation? Wie werden die Bestellungen an die Händler weitergeleitet (derselbe Weg würde sich dann natürlich auch für die Bezahl-Daten anbieten)?

Grüße, Robert

Hi Robert,

die Händler wissen noch nix von ihrem Glück. :smile: Konkret habe ich zwar schon ein paar Händler die bei mir einen Shop haben möchte, doch die lassen bislang nur auf Rechnung bezahlen oder gegen Vorauskasse.

Doch ich bin sicher, daß es eben auch noch anderen Händler gibt. Ergo, ich bin erstmal hier frei was aufzubauen, was möglichst einfach im Umgang, Kundenfreundlich und auch entsprechend natürlich sicher ist.

Ich habe hier leider nur die Phantasie was ich will und daß es gehen muß, doch wie, weiß ich nicht. Technischer Super-Dau.

Mir fehlen jegliche Kenntnisse darüber was im Hintergrund bei einer Online-Transaktion genau abläuft. Vielleicht würde ich das mal nachlesen (wo z.B.?), könnte ich mir ein genaueres Bild machen.

Der Programmierer hatte einen Gedankengang der meiner sein könnte, was wenn ein Kunde 10 Artikel in 8 Shops bestellt? Das ist zwar äu8erst unwahrscheinlich, doch ich möchte mal gewappnet sein. :smile:

Eine zeitgleiche Transaktion dürfte nicht gehen, denn wenn z.B. eine Firma nur Visa akzeptiert und die nächste Eurocard, beim nächsten Shop kauft man auf Rechnung… Außerdem muß man ja wohl eh die Kreditkartennummer zu jeder Bank einzeln eingeben?

Ergo, ich bin erstmal offen und kann Kunden anbieten was ich möchte. Doch was wäre hier eine gute, einfach zu handhabende und sichere Form für alle Beteiligten?

Danke und ciao,
Romana

Hí Robert,

sorry, heute voll durch den Wind, noch mehr als sonst. :smile:

Nach der Bestellung soll der Kunde eine Kopie der Bestellung mit Firmenanschrift des Lieferanten erhalten, indes parallel der Lieferant die Liefer- bzw. eventuell auch Rechnungsanschrift des Kunden sowie eventuell - je nachdem - dessen Bankdaten erhält.

Der Händler bestimmt selbst seine Zahlungsmodalitäten bzw. er kann sie entweder selbst einbinden oder er kann es für ihn machen lassen.

Sprich, es hängt erstmal von Händler ab, macht er Kauf auf Rechnung, Nachnahme, Paypal, Moneybookers, Kreditkartenzahlung und falls ja, welche Kreditkarten?

Ein Weg ist natürlich die Daten per E-Mail zu übermitteln. Doch ich möchte auch, daß eine direkte Bezahlung möglich ist. Aber wie?

Mein Programmierer meinte, ich müsse das Geld auf mein Konto bekommen, meinen Anteil abziehen, und dann weiter an die Händler leiten.

Das wäre von Vorteil, da mich sicherlich ein paar über’s Ohr hauen, doch vom Verwaltungsaufwand her ist das irre. Da kommen die paar Betrüger billiger.

Ergo, wie kann das ablaufen? Muß der Kunde von meiner Seite auf die Seite des Händlers weitergeleitet werden? Was wenn der Händler gar keinen Online-Shop hat und nur ein Terminal in seinem Geschäft? Ist eine direkte Abbuchung von einem Multishop aus für verschiedene Händler gleichzeitig bzw. doch eher einer nach dem anderen (Art Warteschleife) möglich?

Ciao,
Romana

Hallo Romana,

Also erstmal, ich glaub du solltest dir mal jemand suchen der sich mit solchen Dingen auskennt und der mit dir zusammen ein Konzept erstellt. Deine offenen Fragen sind eigentlich viel zu umfangreich um sie so einfach online in einem Forum abzuhandeln.

Aber nochmal konkret zu deinem Posting, gehen wir mal davon aus, dass du die Daten automatisch an den Händler weiterleiten möchtest. Auch würde ich davon ausgehen, dass du das über deine Website entgegennimmst und nicht den Kunden auf eine Seite des Händlers weiterleitest (das ist unflexibel und unübersichtlich).

Also brauchst du eine automatische Schnittstelle zu deinen Händlern. Da gibt es wiederum verschiedenste Varianten und du kannst sicher nicht davon ausgehen, das alle mit derselben Schnittstelle arbeiten können.

Deswegen würde ich das flexibel gestalten, du unterstützt verschiedene Protokolle/Datenformate und es ist dann für jeden Händler konfigurierbar was verwendet werden soll. Da gibt es sicher vorgefertigte Protokolle für diese Bestellungen (Diverse XML- oder EDI-Standards etc.) und für kleinere Händler würde ich auf jeden Fall auch EMail vorsehen.

Allerdings ist das natürlich alles schon ein gewisser Aufwand und da du immer nur von „einem“ Programmierer sprichst bin ich mir nicht sicher ob du das wirklich willst. Vielleicht fangst du mal nur mit Mail an und schaust dann weiter.

In die Entscheidung fließt auf jeden Fall wieder viel ein, also was du genau planst, was das für Händler sind, wie groß, wieviel Transaktionen du erwartest, wieviel Geld du zur Verfügung hast bzw. investieren willst.

Ich hoffe das hilft mal weiter, falls nicht kannst du natürlich gerne wieder fragen, aber wie gesagt, ich würde mir ernsthaft überlegen da jemand zu suchen der das mit dir zusammen und Face2Face macht.

Grüße, Robert

hi romana,

ich habe einen aehnlichen shop schon einmal realisiert. es gibt hier mehrere herangehensweisen. Zum einen wuerde ich gerne zu Anfang auf gewisse Risiken hinweisen.

Kreditkartenzahlungen

ein ganz kritischer punkt. du hast erwaehnt, dass du gerne Kreditkartenm zahlungen erlauben moechtest. Kreiditkartenzahlungen sind unglaublich sensibel zu handhaben. daher moechte ich die auf jeden fall nahe legen, diese daten nur

  • via https zu uebermitteln
  • niemals unverschluesselt (klartext) ueber netz gehen zu lassen. also auf gar keinen fall ueber eine mail verschicken. am besten verschluesselt in einer datenbank ablegen, und auf gar keinen fall name und kartennummer gemeinsam uebermitteln, egal ob verschluesselt.
    Sollte dies nicht passieren, kann beliebige Person, die die daten erhalten hat, machen was er will.

Zahlungsabwicklungen
es gibt Firmen die sich bereits schon sehr viel Gedanken ueber die sichere Bezahlung via Internet gemacht haben. Ein sehr grosser Anbieter fuer Zahluungsvorgaenge ist die telekom. Das Projekt nennt sich t-pay. (siehe link)

http://www.t-pay.de/

Direkte Ueberweisung an die verschiedenen kleinen shop betreiber

ich denke, dass man sich zwar viel zeit und muehe spart, wenn man das geld direkt an die Shop betreiber die ueber deine Seite verkaufen ueberweist, leider aber nur auf deiner Seite. Ich weiss nicht ob das eine so gute idee ist, denn der Programmieraufwand, vor allem was die bezahlung via t-pay betrifft, wird dadurch ungemein komplizierter. Vor allem fuer den Kunden, denn ich denke dass er fuer jesdes Produkt seine Angaben wiederholen muss. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Programmieraufwand entsprechend umfangreicher und damit natuerlich auch teuerer.
Solltest du dich dafuer entscheiden, dass alles direkt an die einzelnen Kontenm weitergeht, dann kannst du (damit du nicht abgezockt wirst, wie du in deinem Thread schon befuerchtest), die bestellten Waren, ohne spezifischen daten bei erfolgreicher Buchung einfach mit loggen. Natuerlich bekommst du so nicht mit, ob die Transaktion letztendlich doch korrekt statt gefunden hat (stonierung, nicht erfolgen der Bezahlung der Ware, usw…).

letzendlich
schliesse ich mich teilweise meinem, Vorgaenger an.

  1. Suche jemand mit dem du reden kannst, und der sich zeit fuer deine Projekt nimmt
  2. suche am besten nach jemandem mit erfahrung auf dem Gebiet, sonst kann dass ziemlich ins auge gehen.
  3. schau dich vielleict nach schon vorhandenen shop systemen um

fiel ervolg

  • josh -