Ich bin umgezogen und habe in meiner neuen Wohnung statt Kabel nun einen Satellitenanschluss fürs Tv. Ich habe mir deshalb letzte Woche für teueres Geld ein Sat Kabel (F-Stecker extra einfache Montage) gekauft.
Bitte jetzt nicht lachen (bin eine Frau und musste mich um sowas bislang nie selbst kümmern🤓): ich kriege dieses Ding nicht angeschraubt. Weder an den Fernseher noch an die Anschlussdose … es hält nicht, die Schraubverschlüsse haben überhaupt keine Wirkung. Ich habe mir auf YouTube Video angesehen, wo Leute die Ummantelung aufschneiden und sie „auffächern“. Muss ich das etwa auch? Kann man sowas irgendwo „fertig“ kaufen?
Ich finde, meine Kabel sieht auch gar nicht so aus, als ob man es aufschneiden sollte. Ich hoffe, jmd. Kann mir helfen. Sonst muss ich doch einen Fernsehtechniker kommen lassen.
Danke vorab für Hilfe.
Wenn es auch an deinem Fernseher keine Anschlussmöglichkeit für einen F-Stecker gibt, wird er auch kein Empfangsteil für Sat haben.
Kläre bitte erst ab, welche Empfangsart in dem Haus überhaupt existiert.
Besonders in größeren Wohnanlagen gibt es eine besondere Art des Satellitenempfangs, bei dem ein zentrales Gerät („Kopfstelle“) die Fernsehsender vom Satelliten empfängt, dann aber diese Programme in einen anderen Standard umsetzt (in älteren, nicht renovierten Anlagen in „analoges Antennenfernsehen“, in neueren Anlagen dagegen meist in den Standard „digitales Kabelfernsehen“ DVB-C). Dann muss dein Fernseher genau diesen Standard verstehen, also zum Beispiel „analoges Antennenfernsehen“ oder „DVB-C“.
Die Info stammt von meinem neuen Vermieter, der die Wohnung allerdings auch erst neu gekauft hat… sowie vom Berater beim expert… dem hatte ich das Foto mit der Anschlussdose auch gezeigt.
Dieses Kabel (Bild) stammt von meiner Vormieterin. Aber das bekomme ich auch nicht angeschraubt. Das ist doch alles Mist… wieso muss das so schwer sein😩 ?
Das ist unbekannt. Alleine vom Aussehen der Dose kann man nicht die Empfangsart bestimmen.
Da sich für Sat der „F-Stecker“ durchgesetzt hat, ist direkter Satellitenempfang unwahrscheinlich.
Möglich wären als Standard digitales Kabelfernsehen (über eine Kopfstelle oder über einen Kabelnetbetreiber wie z.B. Unitymedia oder Kabeldeutschland), digitales Antennenfernsehen oder (mit eigentlich falscher Dose) digitalses Satellitenfernsehen, letzteres eventuell als sogenannte „Einkabellösung“.
Und viel „schlimmer“: Neben einem Anschlusskabel könnte auch ein Zusatzgerät notwendig sein.
Gibt es einen Hausmeister?
Kannst du Nachbarn im selben Haus befragen?
Gibt es weitere Anschlussdosen?
Das passt nicht an der gezeigten Fernsehdose. Ich denke mal, dass es noch eine andere Dose in der Wohnung gibt. Vielleicht ist die Dose auf dem Bild eine schon längst nicht mehr nutzbare Dose aus Zeiten mit analogem Antennenempfang und eine neue Sat-Dose findet sich irgendwo an anderer Stelle.
Unfassbar. Es ist nun wirklich direkt erkennbar, dass das keine Dose mit F-Buchse ist.
Der Expert-Berater ist entschuldigt… es gibt noch ne zweite Anschlussdose☺️
Ich hatte da mein Regal vorgestellt.
Aber selbst, wenn ich da jetzt was anschrauben kann, bleibt ein Problem: an meinen Fernseher habe ich weder mein Kabel montiert Bekommen noch das von der Vormieterin
Aber am Fernseher kriege ich es nicht fes… egal in welche Richtung ich die Schraube drehe, es greift nicht und rutscht immer wieder raus… gibt es einen Trick? … was mache ich falsch?
Dann hat dein Fernseher von dem streng geheimen Hersteller mit den unbekannten Typenbezeichnungen keinen eingebauten Satempfänger. Das ist aber jetzt dein Problem und nicht das vom Vermieter.
Klar. Ist sogar egal, wo du das anschließt. Empfangen wirst du damit in keinem Fall irgendwas.
Geh nochmal in die Apotheke mit dem Satkabel für 33€ und kauf dir einen Satempfänger für 50€, vielleicht hat er sogar schon ein HDMI-Kabel dabei. Sonst gibt es das dort auch - für nochmal 40€.
Natürlich wäre das Kabel für 10€ aber völlig ausreichend.
Dass der Fernseher einen SAT-Receiver hat, ist ja klar beschriftet. Also nix extra kaufen
Und dass der Stecker verkantet auf dem Gewinde sitzt, sieht man auch. Das ist zugegeben etwas fummelig, aber setz den Stecker mal senkrecht an, und dreh ihn von unten betrachtet im Uhrzeigersinn fest.
Bitte nochmal abziehen und zuerst gucken, ob der Stift in der Mitte des Steckers noch gerade ist (der darf nicht verbogen sein).
Bei diesen Stecker musst du erst ziemlich genau mittig die Buchse treffen und etwas hereindrücken, der Stift vom Stecker geht dann schon ein ganz kleines Bischen in die Buchse herein. Dann nochmal gucken, ob du wirklich gerade auf der Buchse sitzst und die Mutter auf die Buchse schrauben. Das ist ein Rechtsgewinde, also wie jede andere gewöhnliche Mutter aufschrauben.
Profi-Tip: Mach erst den Stecker am Fernseher fest, dann an der Antennendose.
Manchmal kribbelt es unangenehm, wenn man es anders herum macht.