SOS - Volume gelöscht, Festplatte wird nicht mehr angezeigt

Lieber Experte,

habe seit einigen Tagen einen neuen PC mit Betriebssystem Windows 7, 64 Bit. Auf dem Computer wurden 2 Festplatten angezeigt - 1. System © und Daten (F). Die Festplatte F (229,72 GB) war leer. Ich bin davon ausgegangen, daß sie für Datensicherungen und Abbilddateien verwendet wird. In der Datenträgerverwaltung wurden beide Festplatten angezeigt. Ich verwendete die Festplatte F für eine erste Datensicherung, die leider fehlschlug, da nicht genügend Speicherplatz vorhanden war. Allerdings wurden einige wenige Dateien gespeichert, die ich vergeblich versuchte, zu löschen. In der Datenträgerverwaltung fand ich dann den Eintrag „Volume löschen“, was ich auch tat (war mir aus anderen Datensicherungen, erstellt mit Norton Ghost, bekannt). Ich bin nicht davon ausgegangen, daß hier etwas schief gehen könnte, habe aber sicherheitshalber einen Wiederherstellungspunkt angelegt. Es ging aber doch schief, denn außer den gespeicherten Daten war auch die Festplatte F nicht mehr auffindbar. Nichts einfacher als das - dachte ich - und startete den Wiederherstellungspunkt. Er wurde auch erfolgreich eingelesen, aber das Laufwerk F blieb verschwunden.

In der Datenträgerverwaltung sind jetzt noch folgende Angaben:

Datenträger 0             System C                                          229,72 GB
Basis                           236,04 GB NTFS                             nicht zugeordnet (schwarz)
465,76 GB                  Fehlerfrei
Online                         primäre Partition (dunkelblau)

Daß die Daten auf Festplatte F alle gelöscht sind, ist ok, aber was muß ich tun, um die Festplatte F wieder zu aktivieren bzw. dieser einen Laufwerkbuchstaben zuzuordnen. Ich möchte nicht noch mehr Fehler begehen.

Vielen Dank schon jetzt für jede Hilfe. Die Datensicherung nehme ich künftig auf CD oder externer Festplatte vor.

Viele Grüße

Monika … mehr auf http://w-w-w.ms/a5cukm

Monika,

So wie das aussieht hast Du eine Festplatte auf die ein etwas „verstaubter“ Informatiker eine „zweite“ Partition installiert hat.

Das ist ein „Schwachsinn“ aus den Zeiten von Vor der „Wende“.

Anscheinend hast DU diese Partition entfernt.

Du weisst ja schon wo die Datenträgerverwaltung und wo der Datenträger 0 ist …  Dort findest DU die Festplatte 0.

Wenn Du mit dem rechten Mausknopf auf das Laufwerk c: klickst, dann kommt eine Liste, in der etwas von Partition vergrössern steht. Vergrössere dann die Partition C. auf den ganzen verfügbaren Speicherplatz. 

Danach müsstest Du dann eine Festplatte C: haben, die so ca. 450 Gb hat. Auf der schaffst Du Dir dann ein Unterverzeichnis mit dem Namen „_DATEN“ und besorgst Dir im Internet das Programm „xsubst“, mit dem kannst Du dann dem Verzeichnis „_DATEN“ einen beliebigen, freien Laufwerksbuchstaben geben. Das ist deutlich weniger gefährlich, wie eine zusätzliche Partition!

Wenn Du noch intelligenter bist, dann erzeugst DU Dir in dem Verzeichnis „_DATEN“, mit True-Crypt einen „Container“ … der dann auch ein Laufwerk ist. Dann genügt es, wenn Du alle Daten in diesem „Container“ speicherst und den Container, regelmässig sicherst … dann sind alle Daten gesichert und zudem sind keine ungeschützten Daten auf der Festplatte (die Du zum Beispiel nicht mehr löschen kannst, wenn  die Platte mal kaputtgeht) … 

Datensicherung auf CD’s (DVD’s) kannst Du vergessen: das geht viel zu lange und ist derartig unzuverlässig, dass ich das schon seit über 10 Jahren nicht mehr mache. Datensicherung auf „Externe“ Festplatten ist auch gefährlich (ist zwar besser als gar nichts, aber auch sehr unsicher). 
 
Wahrscheinlich hast Du so wenig Daten, dass Du die, am Besten (in einem truecrypt-container), alle paar Wochen einmal) auf zwei verschiedenen Cloud-Servern sicherst.
zum Beispiel bei Dropbox (auf diesem link : http://db.tt/rXE0DEx  bekommst Du 3-5 GB gratis Speicherplatz auf Dropbox … das dürfte für deine WICHTIGEN  Daten reichen). Es ist auch ganz hilfreich, wenn Du Dir angewöhnst, einen Unterschied zwischen „wichtigen“ Daten und unwichtigen Daten, zu machen. Wenn man nur die wichtigen Daten sichert, spart das sehr viel Zeit. 

Wir verwenden, nunmehr seit über 7 Jahren, nur noch ein NAS zur Datensicherung. Alle Daten sind dort gespeichert (auf zwei Festplatten gleichzeitig). Auf meinem Ultra-Notebook sind nur Kopien, von den Daten, die in Bearbeitung sind. Wenn ich das Notebook mitnehme, habe ich nur Daten drauf, die ich brauche, und von denen kommen dann immer wieder Kopien auf das NAS wenn ich wieder zuhause bin. 

Damit sind die Daten immer weitestgehend gesichert …  und auf dem Notebook hat es nur einen „Truecrypt-Container“, auf en man nur Zugriff hat, wenn man das Passwort kennt … im Fall, dass mal jemand den Computer klaut, hat der Dieb wenigstens keinen Zugriff auf unsere Daten.

Eine Kopie vom installierten Betriebssystem ist eher wenig sinnvoll. Es ist deutlich besser, wenn Du die System-Installations-DVD an einem sicheren Ort verwahrst und wenn Du in einer, mit Deinen Daten gesicherten Datei, notierst was Du wann installiert hast. Und dann musst Du noch die Installations-Dateien von den Programmen, die Du installiert hast sichern (bzw aufschreiben, wo Du sie herbekommen hast). Du musst auch noch alle Treiber-Programme sichern.

Im seltenen Fall, wo eine Festplatte mal kaputtgeht, oder von irgend einem Mist kaputtgemacht wird, hat es keinen Wert, uralte Versionen, vom installierten Betriebssystem neu zu installieren. Das bringt nichts. Es braucht auch viel zu viel Zeit, eine ganze System-Festplatte jede Woche zu „sichern“. So etwas ist hinrverbrannter Unfug!

John

Hallo Monika,

ich würde einfach die 2., versehentlich gelöschte Partition, wieder herstellen.

Eine Trennung von Betriebssystem und Daten ist durchaus sinnvoll und keineswegs antiquiert.

Geht z.B. ein OS-Update schief und das Betriebssystem ist kaputt, kann mann es ohne Beeinflussung der Daten neu in der Sytempartition installieren. Die Daten bleiben dabei vollständig erhalten (auf der eigenen Datenpartition).

LG
66er

Datensicherung auf CD’s (DVD’s) kannst Du vergessen: das geht
viel zu lange und ist derartig unzuverlässig, dass ich das
schon seit über 10 Jahren nicht mehr mache.

Das geht mit DVD-RAMs sehr gut und ist keineswegs so unsicher, wie du es hier darstellen willst.

Datensicherung auf
„Externe“ Festplatten ist auch gefährlich (ist zwar besser als
gar nichts, aber auch sehr unsicher). 

Ach ja?

Wir verwenden, nunmehr seit über 7 Jahren, nur noch ein NAS
zur Datensicherung.

Das ist keine externe Platte?

Gruß
O.Varon

2 Like

Danke O.Varon,

Du sprichst (schreibst), was ich gedacht hatte.

LG
66er

1 Like

Hallo Monika,

wenn ich hier so die Antworten einiger User lese bekomme ich Lachkrämpfe oder Kopfschmerzen.

John John … …

Das vorgehen von John vergiss bitte komplett !

Alles schön in die Cloud …  
Da kann jeder gleich dem Briefträger seines Vertrauens  seine sensiblen Daten anvertrauen …

Der einzige ist der deine Frage beantwortet ist der 66er .

Mach es einfach so , oder ein Vorschlag von mir.

Hol dir eine SSD mit 120 Gb und spiegele dein System dorthin .
Bei der Samsung SSD ist ein Migratiostool dabei, das können selbst Laien benutzen.
Dann erstellst du von der vorhandenen Festplatte eine Partition und sicherst deine Daten immer nur auf diese Platte.
Ebenso kannst du dann auch dein kommendes Betriebssystem hier , ev. demnächst win 8.1 sichern.
Das geht nur noch auf einem anderen Laufwerk und nicht mehr wie bei Win 7 auf einer zweiten Partition der selben Festplatte.
Im Laufwerks Explorer sieht es dann so aus, das es als Laufwerk D erscheint.
Das Dvd Laufwerk ist dann E.
Dieses Vorgehen hat den entschiedenden Vorteil, das sich die Festplatte nur dreht wenn sie auch  wirklich benötigt wird .
eine Festplatte mit 450 Db oder neuerdings haben Rechner schon 1 oder 2 Tb den ganzen Tag mit wichtigen Dateien drehen zulassen ist wirklich unsinn.
Eine zusätzliche Sicherung deiner eigenen wichtigen Daten kannst du dann immer noch auf eine CD oder DVD machen .
Gruß 

Hallo 66er,

vielen Dank für die Rückantwort. Ich würde gern die 2., versehentlich gelöschte Partition, wieder herstellen, nur „einfach“ ist das nicht für mich, wenn man es noch nie gemacht hat und befürchten muss, wieder etwas falsch zu machen. Bitte, wie geht das?

Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe.

LG
Monika

Hallo,

hast eine PN.

LG
66er

Hallo Sportfahrer,

vielen Dank für Deine Rückantwort. Ich würde mich auch für die von 66er empfohlene Methode entscheiden und die 2., versehentlich gelöschte Partition, wieder herstellen, wenn ich denn wüßte, wie das geht. Ich befürchte, wieder etwas falsch zu machen. Habe mir in der Datenträgerverwaltung alles genau angeschaut, aber unsicher bin ich dennoch. Bin nach Anleitung vorgegangen und bin schon bei der Benennung gescheitert. Als Beispiel für den Namen war hier angegeben: \Daten\Freigabe. Da mein Laufwerk „Daten (F)“ hieß, habe ich den Namen, wie im Beispiel angegeben, auch so vergeben „\Daten\Freigabe“. Als Antwort habe ich erhalten „Ordner nicht gefunden“. Bitte, wie geht das? Ich denke, wenn ich hier etwas falsch mache, dann landen die Systemabbilddateien nicht mehr da, wo sie hingehören. Denn diese werden ja wohl automatisch vom System erstellt. Oder irre ich hier gänzlich und die Abbilddateien werden gar nicht in dieser Partition gespeichert? Vielleicht ist ja diese Partition auch nur ausschließlich für meine persönlichen Daten gedacht?! Ich bin ratlos!!!

Wenig Daten sind es nicht, die ich zu sichern habe (wie von John angenommen), denn es ist ein Firmen-PC. Eine Sicherung auf Cloud-Servern kommt für mich nicht infrage.

Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe.

LG
Monika

Monika … die Partition kannst Du mit einemk Rechtsklick auf die schwarze Zone wiederbeleben … da hat es eine Option dafür.

Aber das ist ein völlig verblödetes Unterfangen. Wenn eine Festplatte mit mehreren Partitionen mal einen kaputten Bootsektor hat, dann wird es extrem kompliziert sie wieder zu beleben . … 

Bist Du so blöde, dass Du noch nicht einmal mehr merkst, dass Du schon jetzt Probleme, wegen einer Partition hast? Man muss ja wirklich stupide sein, wenn man Probleme, die man schon hat, wiederbelebt indem man den gleichen Unfug macht!

Du schreibst hier, dass Du die Festplatte F wieder aktivieren willst … das ist auch völliger Quatsch: es gibt nur eine Festplatte in Deinem System … das ist ein Ding was dreht … nicht zwei!

Nochmals: Partitionen sind völliger Unfug. Niemand der auch nur einigermassen Erfahrung mit WIndows Computern hat, wird dir dazu raten.

Eine zusätzliche Partition macht Dir nur noch mehr Probleme …

Monika … die Partition kannst Du mit einemk Rechtsklick auf die schwarze Zone wiederbeleben … da hat es eine Option dafür.

Aber das ist ein völlig verblödetes Unterfangen. Wenn eine Festplatte mit mehreren Partitionen mal einen kaputten Bootsektor hat, dann wird es extrem kompliziert sie wieder zu beleben . … 

Bist Du so blöde, dass Du noch nicht einmal mehr merkst, dass Du schon jetzt Probleme, wegen einer Partition hast? Man muss ja wirklich stupide sein, wenn man Probleme, die man schon hat, wiederbelebt, indem man den gleichen Unfug macht!

Du schreibst hier, dass Du die Festplatte F wieder aktivieren willst … das ist auch völliger Quatsch: es gibt nur eine Festplatte in Deinem System … das ist ein Ding was dreht … nicht zwei!

Nochmals: Partitionen sind völliger Unfug. Niemand der auch nur einigermassen Erfahrung mit WIndows Computern hat, wird dir dazu raten.

Eine zusätzliche Partition macht Dir nur noch mehr Probleme …

Hallo Herr Experte, hallo Monika,

Monika … die Partition kannst Du mit einemk Rechtsklick auf
die schwarze Zone wiederbeleben … da hat es eine Option
dafür.

das ist so erst mal korrekt.

Aber das ist ein völlig verblödetes Unterfangen. Wenn eine
Festplatte mit mehreren Partitionen mal einen kaputten
Bootsektor hat, dann wird es extrem kompliziert sie wieder zu
beleben . … 

Wenn Du den Ursprungspost richtig gelesen hättest, wüßtest Du, dass das Volume versehentlich gelöscht wurde! Dein Hinweis auf einen kaputten Bootsektor und alles folgende ist also absolut unsinnig!

Bist Du so blöde, dass Du noch nicht einmal mehr merkst, dass
Du schon jetzt Probleme, wegen einer Partition hast? Man muss
ja wirklich stupide sein, wenn man Probleme, die man schon
hat, wiederbelebt, indem man den gleichen Unfug macht!

Warum beleidigst Du jemand der Hilfe sucht? Noch dazu wenn er (sie) zugibt, sich nicht auszukennen? Bis Du vielleicht zu bl… zum lesen?

Du schreibst hier, dass Du die Festplatte F wieder aktivieren
willst … das ist auch völliger Quatsch: es gibt nur eine
Festplatte in Deinem System … das ist ein Ding was dreht …
nicht zwei!

Für Monika:
Du hast als Hardware (Gerät) eine Festplatte, die in 2 Partitionen aufgeteilt ist. Deshalb siehst Du 2 Laufwerke.

Nochmals: Partitionen sind völliger Unfug. Niemand der auch
nur einigermassen Erfahrung mit WIndows Computern hat, wird
dir dazu raten.

Falsch, jeder ausser Herrn Schelb wird Dir dazu raten.

Eine zusätzliche Partition macht Dir nur noch mehr Probleme

Quatsch!

An Monika:
Egal, wie Du Dich entscheidest, viel Erfolg!

2 Like

@Sportfahrer … Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft, mich von dieser Plattform zu vertreiben.

Danke, das spart mir viel Zeit.

Aber ich verabschiede mich hier nicht, ganz ohne Dich noch etwas über den grünen Klee zu loben!

Dein Satz „SSD mit 120 Gb und spiegele dein System dorthin“ … zeigt was Du für ein absolut unvergleichlich intelligenter und geübter Computer Freak bist … DU bist bestimmt auch ein mega geiler „Hacker“ … ich fasse es nicht, so eine Ehre, DICH kennen zu lernen.

Dass man ein System, auf einer SSD „spiegeln“ kann, habe ich auf dem MIT nicht gelernt … Du hast Recht, meine Professoren auf dem MIT, das sind alles völlige Ar … ich meinte natürlich „Autosportfahrer“ … und diese alten Trottel, nehmen einen SPIEGEL um nachzuschauen wie schön sie sind!!!  

Ich war bisher sooooooooo fürchterlich dämlich, dass ich selbst 250 GB SSD’s, als unterste Grenze, für einen, einigermassen vernünftigen, SSD-Einkauf gehalten habe! Leider habe ich noch nie, auch nur eine 120 GB SSD gekauft, sonst würde ich sie Dir, sofort, für 10 Euro andreh…, pardon, ich meinte natürlich, „wärmstens empfehlen“! Soooo ein Mist … da habe ich endlich mal einen Kunden, für diese 120 Gb Ladenhü… pardon, ich meinte natürlich, „Verkaufsschlager“ und habe es versäumt diese Dinger einzukaufen. Entschuldige das bitte … ich habe keine sooooooo intelligenten Kunden wie Dich. Und dann hätte ich, dank DIR, auch der Monika, mit so einen Scheibenkleister … pardon, ich meinte naturlich einer solchen Cluster-Scheibe ein Problem lösen können, was die gar nicht hatte.        

Und dann könntest Du Deine Selbstüberschätzung und Einbildung, in der SSD „spiegeln“!

Auch das mit dem Tool, wo Du eine 250 Gb Partition auf einem 120 Gb SSD „spiegeln“ willst ist ein voll krass geiler Rat von einem SUPER-USER … so ein Scheibenkleister, dass das bei uns normalen Vollidoiten nicht geht … das ist so wie wenn DU Deinen Spotwagen in einen Schuhkarton packen willst … aber DU bist ja sooo ein gescheiter … und wie herzig auch!!!

Was das Unterbringen, von den „sensiblen“ Daten, von Monika, auf einer Cloud, als Truecrypt-Container betrifft, so hast Du völlig recht: die Leute vom Cloud, und Scharen von Hackern, werden sich, zusammen mit dem US Geheimdienst, sofort auf die „sensiblen Daten“, von Monika stürzen und 4 Jahre lang, daran arbeiten, den Verschlüsselungs-Code, des Containers zu knacken, damit sie abklären können, ob Monika, da ein paar „Abziehbilder“, von sich gespeichert hat!

Aber DU hast in allem völlig recht, auch wenn Du mich hier beschimpfst … selbstverständlich sind jahrelange Arbeiten, zum Aufknacken, von einem Truecrypt Container notwendig, um abzuklären, ob „Monika“, auf Facebook nicht geschwindelt hat (Pfui Monika… schäme Dich!!), als sie dort behauptete, dass sie die Masse 120-60-120 hat!!!  

Ich freue mich, Lieber Spotfahrer, wenn DU hier Deine absolut mega geilen Kommentare abgibst und den Leuten DEINEN, absolut mega geilen, Standpunkt schilderst … und das aus zwei Gründen:

1 Meine Firma lebt davon, Leuten, die DEINE Ratschläge umsetzen, aus der darauf folgenden „Patsche“ zu helfen … Danke für Deine Hilfe zur Umsatzsteigerung, DU bist eine Wucht.

2 Während dem DU den Leuten, DEINE absolut mega super geilen Ratschläge verpasst, kannst DU nicht den Sportfahrer spielen … oufff !!! Das ist dann ein voll krass geiler „Sportfahrer“ weniger, der mir, im Tunnel „de la Vue des Alpes“, auf der falschen Fahrspur entgegen kommen kann … Du schenkst mir also Lebenszeit … Du bist ja soooo lieb und soooooo unvergleichlich gescheid.


An die Moderation … ich habe euch schon einmal darauf aufmerksam gemacht, dass es eine Zumutung für die hier tätigen Experten ist, wenn sie sich, hier, mit anderen, möchtegerne, Experten herumschlagen müssen, die sich hier aufspielen wollen.

Jeder darf von mir aus, eine andere Meinung, wie ich vertreten … nur er hat mich hier weder zu bewerten noch zu beschimpfen. Und wenn er „Lachkrämpfe und Kopfschmerzen“ bekommt, dann sollte er sich bei den „Gesundheits-Experten“, an anderer Stelle, „orientieren“.


Und noch etwas: eure „neue“ Plattform hat derartig viele Fehler, dass es sowieso eine Zumutung, für die Leute ist, die hier antworten …  Ihr habt also alles nur erdenkliche Interesse daran, „Sportfahrer“ und àhnlichen „Computerfreaks“ den Rücken zu stärken.

Freut Euch: ihr braucht mich nicht rauszuschmeissen, ich bin schon weg!

Hi John,
ich gebe dir zwar recht, dass M. sich hier vielleicht nicht ganz geschickt verhalten hat, aber DU must ja wirklich einen rabenschwarzen Tag haben, wenn du dich hier in so einem miesen Ton auskotzst (wenn man und dann auch noch denselben Beitrag zweimal hintereinander postet, hat man sich selbst vllt. auch nicht ganz clever angestellt).

Nochmals: Partitionen sind völliger Unfug. Niemand der auch
nur einigermassen Erfahrung mit WIndows Computern hat, wird
dir dazu raten.

Hey, das ist ja auch einmal eine mutige Aussage. Bist du etwa Berater (SAA: sicheres Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit)? Ich würde immer mit mehreren Partitionen arbeiten, auch auf Windosen.

Also, komm wieder runter und trotzdem noch einen schönen Tag
b.

1 Like

@Sportfahrer … Herzlichen Glückwunsch! Du hast es
geschafft, mich von dieser Plattform zu vertreiben.

gut gemacht!

Dass man ein System, auf einer SSD „spiegeln“ kann, habe ich
auf dem MIT nicht gelernt …

wir sind jetzt total beeindruckt, echt! Du hast bestimmt das Internet erfunden, und die Teflonpfanne, und den elektrischen Nasenhaarentferner. Toll.

Jeder darf von mir aus, eine andere Meinung, wie ich vertreten
… nur er hat mich hier weder zu bewerten noch zu
beschimpfen. Und

Mit welchem Recht beschimpfst du denn dann andere (Zitat: „wie blöd kann sich jemand anstellen“ usw. usw) ?

Freut Euch: ihr braucht mich nicht rauszuschmeissen, ich bin
schon weg!

http://de.wikipedia.org/wiki/9._Sinfonie_%28Beethove…

In der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung/ Rechtsklick auf den "Nicht zugeordneten Speicherplatz/ Formatieren/weiter bis zur Letzten Seite/schnellformatierung auswählen und OKAYE/Übernehmen klicken

Das war es schon. Der Laufwerksbuchstabe wird Automatisch gesetzt.

Hallo John,

vielleicht bist Du ja noch nicht ganz weg. Ich wollte Dir wenigstens noch für Deine Unterstützung und Ratschläge danken, wenn gleich mir auch der Ton nicht gefällt. Nicht jeder ist ein IT-Spezialist. Ich wollte den einfachsten Weg wählen, nämlich die gelöschte Partition wieder herstellen. Über das Speichern auf Cloud-Servern kann man geteilter Auffassung sein. Ich habe für mich entschieden, keinerlei Daten auf irgend welchen fremden Servern oder in Communities zu hinterlegen oder sonst wie ins Netz zu stellen. Sorry, vielleicht ist das eine „verstaubte“ Ansicht, aber es ist meine und nicht die von 66er oder Sportfahrer oder sonst wem und die lasse ich mir auch von niemandem nehmen. Ich denke, das muß jeder für sich selbst entscheiden, wo und wie er mit seinen Daten umgeht. Ich wollte keineswegs Deine Kenntnisse infrage stellen, in dem ich mich für eine „veralterte“ Methode entschieden habe. Das ist nicht mein erster PC und ich hatte noch nie derartige Probleme. Und die hätte ich auch jetzt nicht, wenn ich nicht so blöde gewesen wäre, diese Partition zu löschen, nur weil ein paar Daten dort draufgeschmiert waren. Ich konnte nicht ahnen, daß ich mit der Unkenntnis eines Bauunternehmers eine derartige Lawine lostreten würde. Zwar hast Du mir unmißverständlich vor Augen geführt, wie blöde und stupide ich offenbar bin, aber ich denke trotzdem nicht, daß ich jetzt vor Scham in den Boden versinken muß, nur weil ich von Computertechnik keine Ahnung habe. Ich wette, Du weist auch nicht, wie man ein Haus baut. Jedem Tierchen sein Plaisierchen und da der Mensch nicht alles wissen kann, gibt es derartige Communities. Zu deutsch nennt man das, sein Wissen mit anderen teilen. Beleidigungen, wie Du sie siehst, kann ich bei den anderen Usern nicht erkennen, es sei denn, man ist sehr empfindlich. Frage 3 Ärzte und du erhälst 3 unterschiedliche Diagnosen. Sorry, aber meines Erachtens hast nur Du Dich im Ton vergriffen.

Nochmals „Danke“ für Deine Hilfe

Viele Grüße
Monika

1 Like

Hallo Germany 2,

vielen Dank für Deine Hilfe. Das war das reinste Kinderspiel, alles wieder im grünen Bereich.

LG
Monika

Hallo @all,

großes Dankeschön an alle, die mir geholfen oder Ratschläge erteilt haben. Hätte nicht gedacht, mit meiner Unwissenheit eine derartige Lawine loszutreten. Habe mich für die „verstaubte“ Methode entschieden und den alten Zustand wieder hergestellt. Somit ist alles wieder im grünen Bereich.

LG
Monika

Hallo Monika,
 Ich habe mir alle Kommentare durchgelesen und bin entsetzt, was hier für ein Streit losging, nur weil Du ein kleines Problem hattest.
Leider bin ich zu spät und die Antwort die Du brauchtest ist schon gegeben und hat Dir ja auch geholfen. So sollte es sein.

So manch ein Experte sollte sich daran ein Beispiel nehmen. Wer hier fragt ist eben kein Experte und benötigt Hilfe und keine Beschimfungsbesserwissereien.

 Ich alter Haase bin immer noch begeistert von Partitionen.
SIe sind immer gut für Archieve die ich z.B. damit Anlege.

 Was tun wenn Platte kaputt? Ganz einfach. Ein Datenrecovery Programm findet alle
 Daten auf den nicht erkannten Festplatten-Partitionen wieder.
Man kann  dem Programm sagen, das es nur heile Daten anzeigen soll, man bestätigt diese mit Daten Sichern unter:  um diese auf einen belibigen Platzt zurückschreiben.

 In den meistenFällen ist bei so einer Partition lediglich der MBR-Block kaputt.
 Sind  Sektorenfehler  auf einer Festplatte meldet Windows 7 das im Ereignisprotokoll, auch im Wartungszenter, welches man ab und an mal lesen sollte.
Mit einem Disk- Scheck wird diese repariert.
Es ist dann ratsam so eine Festplatte bals auszutauschen, denn Secktorenfehler sin Vorboten von  ( PLatte kaputt). 
Das ist alles nicht komplitiert.
 Ein Betriebssystem zu sichern ist Grundsätzlich gut wenn es nach der Installation und allen Updates und Patches von Microsoft fertig installiert ist. 
 Gut wäre noch die Software zu installieren die man zusätzlich nutzen will. .
Ist dann ein Image erstellt auf einer Externen Platte und so wie Windows 7 ers haben will, dann ist das Zurückschreiben bei  Plattenfehlerstart ein Klaks und dauert im höchstfall 20 Minuten, bis man normal weiter arbeiten kann. Diese Daten bleiben im Hause und damit Eigentum was nicht angreifbar ist. Internet ist nett aber mehr nicht. 
Vieleicht kann ich mit meiner Info manch einen Fragenden damit beruhigen. Alles gute Roselle2