Soße für Hühnerfrikasse weiß bekommen?

Hallo Kochexperten,

habe gerade ein lecker Hühnchen gekocht und würde gerne ein Hühnerfrikasse daraus zaubern. Generell klappt das auch immer sehr gut und geschmacklich gibt es da nicht viel auszusetzen, nur mein Mann kritisiert jedes Mal die Farbe der Soße. Die ist bei mir irgendwie nicht weiß, sondern glasig-weiß.

Darum meine Frage: Wie macht ihr die Soße? Mit was bindet ihr diese? Was mischt ihr noch alles mit rein, damit diese halbwegs weiß aussieht?

Danke für die Tips!
Alexandra

Hallo Kochexperten,

Gude,

habe gerade ein lecker Hühnchen gekocht und würde gerne ein
Hühnerfrikasse daraus zaubern. Generell klappt das auch immer
sehr gut und geschmacklich gibt es da nicht viel auszusetzen,
nur mein Mann kritisiert jedes Mal die Farbe der Soße. Die ist
bei mir irgendwie nicht weiß, sondern glasig-weiß.

Ich denke mal das du sie mit Mehl bzw Stärke bindest.
Das macht dann immer ein , wie soll ich sagen, komisches graues glasiges Ergebniss.

Darum meine Frage: Wie macht ihr die Soße? Mit was bindet ihr
diese? Was mischt ihr noch alles mit rein, damit diese
halbwegs weiß aussieht?

Wenn du denn Fond des Hühnchens als Sauce verwendest und damit eine Veloute herstellst kann dir das passieren.
Koche doch mal aus dem Fond eine Bechamel und ersetze einen großen Teil der Milch durch Sahne. Damit solltest du ein einwandfreies Ergebniss erziehlen.
Zum Verdständniss nochmal den Saucenlink zu Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Sauce

Das was wir so zuhause köcheln ist eigentlich nicht richtig, ich meine wenn man das Huhn Kocht und dan auseinander flättert. Es gibt da in der klassischen Französischen Küche einen gewaltigen Unterschied zwischen Frikasse und Blanket:http://de.wikipedia.org/wiki/Frikassee

Danke für die Tips!

Bitte

Alexandra

LG Bernd

Darum meine Frage: Wie macht ihr die Soße? Mit was bindet ihr
diese? Was mischt ihr noch alles mit rein, damit diese
halbwegs weiß aussieht?

Hallo Alexandra,

bei mir ein unbedingtes ‚muss‘ ist entweder Sahne oder Creme fraiche. Außerdem darf Hühnerfrikasse ruhig cremig-weiß/hell sein und muss nicht unbedingt schneeweiß sein, wenn Du das meinst.

Für den Geschmack geb ich immer noch einige Spriter Zitrone und Worcestersoße mit hinzu, die W.soße dunkelt das Frikasse allerdings eher wieder ab, ist aber unglaublich lecker im Geschmack. Man kann außerdem auch noch einen Schuss trock. Weißwein mit hinein geben, natürlich dürfen Salz und weißer Pfeffer nicht fehlen.
Falls die Soße noch zu flüssig ist, rühre ich ein wenig Speistärke mit kaltem Wasser glatt und gebe dieses unter rühren vorsichtig in die noch leicht kochende Flüssigkeit.

Gruß
Kieckie

Hallo Bernd,

Ich denke mal das du sie mit Mehl bzw Stärke bindest.
Das macht dann immer ein , wie soll ich sagen, komisches
graues glasiges Ergebniss.

ich binde meine Soßen, wenn es denn sein muß, immer mit Speisestärke und bei mir werden sie nie so ‚komisch grau glasig‘ dadurch:smile:
Ich finde, gerade Stärke ist geschmacks- und farbneutral.
Das ist meine Erfahrung.

Grüße von
Kieckie

3 „Gefällt mir“

Hallo,

wenn ich eine Sauce „weiß“ haben will,verwende ich am Liebsten Qimiq.Es ist ganz
einfach anzuwenden(in die fertige Sauce einrühren,kurz aufkochen,fertig)
und dazu auch ein reines Naturprodukt.

L.G.Pius

Hallo,

ich mache das Hühnerfrikasse auch mit einer Bechamelsoße, bei der ich die Milch durch Sahne ersetze. Allerdings ist mein Frikasse immer „gelblich“, da ich noch mit einem Eigelb legiere.

Damit Reste gut aufgebraucht werden können (durch das Eigelb kann man die Soße nicht mehr aufkochen), serviere ich Fleisch (in der Brühe) getrennt von der Soße. Soßenreste und ganz wenig Fleisch werden auch gerne eine Hühnercremesuppe, wenn ich noch etwas Brühe nachgieße.

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Koche doch mal aus dem Fond eine Bechamel und ersetze einen
großen Teil der Milch durch Sahne. Damit solltest du ein
einwandfreies Ergebniss erziehlen.

Hi,
Wie kann ich aus dem Fond eine Bechamel machen?
Bechamel ist: Sorry, wenn ich die eigene HP verwende, aber es ist so.
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…

Velouté wird so gemacht:
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…

Gruß Claude

MOD: Artikel überarbeitet - off topic Anteil entfernt [und off topic Folge-Artikel (anderer user) gelöscht]

2 „Gefällt mir“

Hallo,

nun eine helle Einbrenne (Mehlschwitze) aus Butter und Mehl anfertigen. Mit der Brühe und der Sahne (in beliebigem Mischungsverhältnis) aufgießen. Nicht gerade eine originale Bechamelsoße, aber hat dafür den Geschmack des Huhnes. Falls die Soße jetzt einen anderen Namen hat, werde ich mich darum nicht streiten, mir ist wichtig dass sie gut schmeckt.

Gruß
Ingrid

Koche doch mal aus dem Fond eine Bechamel und ersetze einen
großen Teil der Milch durch Sahne. Damit solltest du ein
einwandfreies Ergebniss erziehlen.

Hi,
Wie kann ich aus dem Fond eine Bechamel machen?
Bechamel ist: Sorry, wenn ich die eigene HP verwende, aber es
ist so.
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…

Velouté wird so gemacht:
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…

Gruß Claude

MOD: Artikel überarbeitet da der Vorgänger-Artikel überarbeitet wurde (Zitat angepasst)