Superleckere Soße zu Rinderfilet
Hallo ihr Köche.
Hallo du Köchin! 
Zu rosa gebratenem Rinderfilet hier meine „Spezial-Sauce“:
Zutaten für ca. 4 Portionen:
ca. 3 EL Butterschmalz
2 EL Pfefferkörner (schwarz), in einem Mörser zerstoßen
(notfalls tut es auch frisch gemahlener Pfeffer!)
1 EL (nach Geschmack auch mehr) grüne Pfefferkörner aus dem Glas
3 rote, mittelgroße Zwiebeln (notfalls sind weiße auch in Ordnung!)
3 Knoblauchzehen
2 TL Weinbrand oder Cognac
ca. 250 ml Rotwein
ca. 250 ml Rinderfond (es gibt einen passablen Rinderfond von Lacroix oder Langbein im Glas. Ist zwar nicht grade preiswert, aber lohnt sich!)
1 Becher Sahne
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Die „harten“ Pfefferkörner in einem Mörser zerstoßen und zusammen mit den (wirklich sehr!) klein geschnittenen Zwiebeln und dem in kleine Würfel geschnittenen Knoblauch in Butterschmalz in einer Pfanne andünsten. Kurz, bevor der Rotwein hinzu kommt, die grünen Pfefferkörner für einen Moment mit anschwitzen lassen.
Weinbrand / Cognac hinzu, kurz flambieren. (Also mit einem Feuerzeug kurz anstecken!)
Mit dem Rotwein ablöschen, einkochen lassen.
Mit Rinderfond auffüllen, wieder einkochen lassen.
Dann die Sahne hinzugeben und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.
Sollte sie dir trotzdem zu dünnflüssig sein, darfst du gern mit ein wenig Saucenbinder schummeln! 
Ganz am Schluss mit einer Prise Zucker, Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Die Sauce sollte insgesamt ca. eine Stunde vor sich hinköcheln, da das Reduzieren hier sehr wichtig ist (macht die Sache schmackiger!).
Vorsicht: Immer wieder fleißig umrühren! Wenn die Sauce auch nur einmal ein wenig anbrennt, schmeckt sie gruselig!
Ich könnte mich in der Sauce wälzen, in ihr baden…! 
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist aber völlig einfach nachzukochen!
Du kannst die Sauce auch schon einen Tag vorher vorbereiten, ab damit in den Kühlschrank (bitte luftdicht!).
Aber dann solltest du den Saucenbinder erst am nächsten Tag, nachdem du die Sauce sanft erwärmt hast, unterrühren.
Ansonsten könnte ich dir noch den Tipp mit einer guten Sauce Bernaise geben. Aber da kannste einfach mal googlen. Da ich die noch nie selbst gemacht habe, kann ich dir leider keinen probaten Tipp geben:
http://www.google.de/search?hl=de&q=rezept+sauce+ber…
Salat mit einer schönen Vinaigrette (!!!) finde ich übrigens die beste und auch klassischste „gemüsige“ Lösung. Aber das ist meine bescheidene Meinung! 
Bon Appetit,
Luzie
(die die Pfeffersauce morgen zu schönem Huftsteak machen wird)