Soße zu Rinderfilet

Hallo ihr Köche.

Habt ihr einen ultimativen Saucentipp zu niedrig gegartem Rinderfilet? Ich habe ein Rezept mit Schokoladensauce, das ich schonmal gemacht habe. Das fand ich nicht so lecker.
Zu dem Rinderfilet soll es einen Kartoffelstrudel geben und irgendwas Gemüsiges ( weiß nicht nicht was )oder Salat.

Danke und Gruß
T

Habt ihr einen ultimativen Saucentipp zu niedrig gegartem
Rinderfilet?

Hallo,

Rotweinsoße zu Rinderfilet finde ich immer sehr lecker.

Kochst Du so:

Ca. 20 Schalotten
1 EL Honig
50 gr Butter
1/2 l Rotwein
1 Zweig Thymian
Salz und Pfeffer

halbierte od. geviertelte Schalotten (je nach Größe) in Butter glasig dünsten, 1 EL Honig zufügen und mit dem Rotwein ablöschen.
Den Thymian-Zweig hineingeben und mit Salz u. Pfeffer abschmecken.
Soße bei geschl. Deckel ca. 20 Min. köcheln lassen, zum Schluß etwas einkochen lassen (also ohne Deckel).

Kannst es ja mal ausprobiern…

Gruß
Kieckie

Superleckere Soße zu Rinderfilet

Hallo ihr Köche.

Hallo du Köchin! :wink:

Zu rosa gebratenem Rinderfilet hier meine „Spezial-Sauce“:

Zutaten für ca. 4 Portionen:

ca. 3 EL Butterschmalz
2 EL Pfefferkörner (schwarz), in einem Mörser zerstoßen
(notfalls tut es auch frisch gemahlener Pfeffer!)
1 EL (nach Geschmack auch mehr) grüne Pfefferkörner aus dem Glas
3 rote, mittelgroße Zwiebeln (notfalls sind weiße auch in Ordnung!)
3 Knoblauchzehen
2 TL Weinbrand oder Cognac
ca. 250 ml Rotwein
ca. 250 ml Rinderfond (es gibt einen passablen Rinderfond von Lacroix oder Langbein im Glas. Ist zwar nicht grade preiswert, aber lohnt sich!)
1 Becher Sahne
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

Die „harten“ Pfefferkörner in einem Mörser zerstoßen und zusammen mit den (wirklich sehr!) klein geschnittenen Zwiebeln und dem in kleine Würfel geschnittenen Knoblauch in Butterschmalz in einer Pfanne andünsten. Kurz, bevor der Rotwein hinzu kommt, die grünen Pfefferkörner für einen Moment mit anschwitzen lassen.

Weinbrand / Cognac hinzu, kurz flambieren. (Also mit einem Feuerzeug kurz anstecken!)

Mit dem Rotwein ablöschen, einkochen lassen.

Mit Rinderfond auffüllen, wieder einkochen lassen.

Dann die Sahne hinzugeben und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.

Sollte sie dir trotzdem zu dünnflüssig sein, darfst du gern mit ein wenig Saucenbinder schummeln! :wink:

Ganz am Schluss mit einer Prise Zucker, Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Die Sauce sollte insgesamt ca. eine Stunde vor sich hinköcheln, da das Reduzieren hier sehr wichtig ist (macht die Sache schmackiger!).

Vorsicht: Immer wieder fleißig umrühren! Wenn die Sauce auch nur einmal ein wenig anbrennt, schmeckt sie gruselig!

Ich könnte mich in der Sauce wälzen, in ihr baden…! :smile:

Hört sich vielleicht kompliziert an, ist aber völlig einfach nachzukochen!

Du kannst die Sauce auch schon einen Tag vorher vorbereiten, ab damit in den Kühlschrank (bitte luftdicht!).

Aber dann solltest du den Saucenbinder erst am nächsten Tag, nachdem du die Sauce sanft erwärmt hast, unterrühren.

Ansonsten könnte ich dir noch den Tipp mit einer guten Sauce Bernaise geben. Aber da kannste einfach mal googlen. Da ich die noch nie selbst gemacht habe, kann ich dir leider keinen probaten Tipp geben:

http://www.google.de/search?hl=de&q=rezept+sauce+ber…

Salat mit einer schönen Vinaigrette (!!!) finde ich übrigens die beste und auch klassischste „gemüsige“ Lösung. Aber das ist meine bescheidene Meinung! :wink:

Bon Appetit,

Luzie
(die die Pfeffersauce morgen zu schönem Huftsteak machen wird)

WOW!!!

Kochst Du so:

Ca. 20 Schalotten
1 EL Honig
50 gr Butter
1/2 l Rotwein
1 Zweig Thymian
Salz und Pfeffer

halbierte od. geviertelte Schalotten (je nach Größe) in Butter
glasig dünsten, 1 EL Honig zufügen und mit dem Rotwein
ablöschen.
Den Thymian-Zweig hineingeben und mit Salz u. Pfeffer
abschmecken.
Soße bei geschl. Deckel ca. 20 Min. köcheln lassen, zum Schluß
etwas einkochen lassen (also ohne Deckel).

Ich glaube, ich probiere das mal morgen statt meiner geliebten Pfeffersaucen-Eigenkreation… Allerdings würde ich auch hier mit Cognac kurz flambieren. Was meinst du?

Danke!

Luziegruß in den Norden! :smile:

5 „Gefällt mir“

Zu rosa gebratenem Rinderfilet hier meine „Spezial-Sauce“:

ca. 3 EL Butterschmalz
2 EL Pfefferkörner (schwarz), in einem Mörser zerstoßen
(notfalls tut es auch frisch gemahlener Pfeffer!)
1 EL (nach Geschmack auch mehr) grüne Pfefferkörner aus dem
Glas
3 rote, mittelgroße Zwiebeln (notfalls sind weiße auch in
Ordnung!)
3 Knoblauchzehen
2 TL Weinbrand oder Cognac
ca. 250 ml Rotwein
ca. 250 ml Rinderfond (es gibt einen passablen Rinderfond von
Lacroix oder Langbein im Glas. Ist zwar nicht grade preiswert,
aber lohnt sich!)
1 Becher Sahne
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1 Spritzer Zitronensaft

Hey Luzie,

lääääcker, ich liebe Pfeffersoße!!

Tolles Rezept, hab ich sofort abgespeicher und versuch sie demn. mal nachzukochen *uff*

Viele Grüße *wink*

Kieckie

2 „Gefällt mir“

Kochst Du so:

Ca. 20 Schalotten
1 EL Honig
50 gr Butter
1/2 l Rotwein
1 Zweig Thymian
Salz und Pfeffer

halbierte od. geviertelte Schalotten (je nach Größe) in Butter
glasig dünsten, 1 EL Honig zufügen und mit dem Rotwein
ablöschen.
Den Thymian-Zweig hineingeben und mit Salz u. Pfeffer
abschmecken.
Soße bei geschl. Deckel ca. 20 Min. köcheln lassen, zum Schluß
etwas einkochen lassen (also ohne Deckel).

Hallo Luzie,

Allerdings würde ich auch hier
mit Cognac kurz flambieren. Was meinst du?

einfach mal ausprobieren…

Danke!

Wofür??

Luziegruß in den Norden! :smile:

Kieckie grüßt in die Mitte:wink:

2 „Gefällt mir“

Lecker!!

Ich danke schön! Wird mir ein Vergnügen sein, eure Rezepte nachzukochen

Grüße
T

P.S. Wundert euch nicht, habe gerade mal meinen Nick geändert. Musste mal was Neues sein…!

Wie wär’s mit einem Klassiker?
Hallo!

Zu Rindersteaks allgemein und zu Filets im Besondern, passt meiner Meinung nach ein Klassiker: die Sauce Béarnaise. Rezepte gibt’s zuhauf in den einschlägigen Rezept-Datenbanken.

  1. Möglichkeit: Balsamico-Reduktion. 1/4 l Rotwein, 1/4 l Balsamico, 1/4 l roter Traubensaft. Erst den Rotwein auf die Hälfte einkochen. Dann Balsamico und Traubensaft dazu geben und alles langsam einkochen, bis es sirupartig wird.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo!

Falls das Fleisch nicht unbedingt in Sauce schwimmen muß, sondern die Sauce nur eine leckere Beigabe sein soll, hier meine beiden liebsten Senfsaucen:

Pikante Senfsauce

Zutaten:
2 hartgekochte Eier
2 Eßlöffel scharfer Senf
125 g Mayonnaise
1 Eßlöffel Sojasauce
1 Eßlöffel Zitronensaft
2 Eßlöffel Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Eier schälen, Eigelbe mit Senf verrühren, Eiweiße fein hacken, beides zusammen mit Mayonnaise, Sojasauce und Zitronensaft verrühren. Schnittlauch zuletzt unter die Sauce ziehen.

Senfsauce

Zutaten:
1 zerdrückte Knoblauchzehe
2 Eßlöffel mittelscharfer Senf
2 Eßlöffel Rotwein- oder Walnussessig
1 Eßlöffel Sherry
grober schwarzer Pfeffer
4-8 Eßlöffel Olivenöl
etwas Zucker
Zubereitung:
Knoblauch mit Senf, Essig und Sherry verrühren, mit Pfeffer würzen und mit Olivenöl cremig aufschlagen (klappt prima mit dem Zauberstab; Emulsion ist stabil und kann auch über Nacht aufbewahrt werden), mit Zucker abschmecken.
Paßt zu gegrilltem Rindfleisch, Garnelen oder Gemüse.

Gutes Gelingen und guten Appetit!
Regina

Hallo, hört sich sehr lecker an.

Aber wirklich 20 Schalotten?

fragt
Heike

Hallo Heike,

Aber wirklich 20 Schalotten?

Ja, wenn es kleine sind, dann passt das durchaus. Ich find’s sowieso immer ziemlich schwierig, Mengenangaben zu machen, da ich eigentlich immer eher nach Gefühl koche und dann die Mengen abschätze, es handelt sich hier also um eine ungefähre Mengenangabe.

Werd beim nächsten mal gleich diesen Hinweis geben…

fragt
Heike

antwortwt Dir gerne
Kieckie

1 „Gefällt mir“

Der Klassiker. Link inside
Gude,

schmeckt einfach nur gut !

Auch in BSE Zeiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Sauce_bordelaise

Guten Hunger

LG Bernd