Okay, einverstanden.
Siehst Du, Diskussion schon wieder beendet, war doch gar nicht so schlimm
Okay, einverstanden.
Siehst Du, Diskussion schon wieder beendet, war doch gar nicht so schlimm
Wer hätte jemals gewagt auch nur im Ansatz zu denken,
dass man da so einfach und völlig unversert wieder rauskommen könnte?!
Ein bisschen Übertreibung lockert die Stimmung.
Ich glaub’ wir versteh’n uns…
Vielleicht habe ich einen seltsamen Humor aber
ich hatte beim Mitlesen dieses Threads ne Menge Spaß,
weil doch teilweise echt witzige Antworten kamen
á la
„gib mir doch bitte einen Link zu der Seite, damit ich die schon jetzt und für immer blocken kann.“
„alles in eine gemeinsame Flashdatei packen ( ich glaube mir wird jetzt wirklich schlecht )
wie gedenkt dein Auftraggeber damit umzugehen das die Surfer eh nebenher Musik hören? sollst du dann ein kleines Männchen programmieren das aus dem Rechner hopst und die Anlage ausstellt?“
Ich fand das war insgesamt ein ganz witziger Thread,
der nicht mit Kreativität zu Ironie und Übertreibung geizte
und das auch noch fachlich versiert ohne dass es beleidigend wurde.
*thumbs up posters*
Gruß & Close
VoidZer0
Vielleicht habe ich einen seltsamen Humor aber
ich hatte beim Mitlesen dieses Threads ne Menge Spaß,
weil doch teilweise echt witzige Antworten kamen
Ich fand das war insgesamt ein ganz witziger Thread,
der nicht mit Kreativität zu Ironie und Übertreibung geizte
und das auch noch fachlich versiert ohne dass es beleidigend
wurde.
Das freut mich aber.
Und mir hat es enorme Arbeit erspart.
bis zum nächsten Mal
valides, semantisches HTML = Barrierefreiheit?
Aber das auch sauber, barrierefrei und Standard-konform
umzusetzen ist eine Herausforderung.(…)
Schreibst Du sauberes, also valides und semantisch sinnvolles
HTML, dann erreichst Du damit eine garantiert 100%ige
*Nutzbarkeit* der Website. Das bedeutet auch absolut
barrierefrei.
Absolut barrierefrei?
Wir sollten mal nicht so tun, als sei das so einfach möglich.
Barrierefreiheit resultiert nicht ausschließlich aus richtig verwendetem HTML. Da bedürfte es zusätzlich der Einhaltung weiterer Richtlinien.
Und seien wir mal ehrlich: Absolute Barrierefreiheit ist kaum möglich. Wer bedient schon in Projekten auch Gehörlose mit Gebärdensprache, weil geschriebener Text für diese schwerer zu erfassen ist und eine Barriere darstellt? Wer verwendet immer und überall eine Sprache, die auch geistig behinderte Menschen oder andere mit sehr niedrigem Bildungsniveau verstehen können?
Vollständige (absolute?) Barrierefreiheit ist fast immer ein Ideal, dessen man sich lediglich annhähern kann, das man aber selten erreichen wird.
Gruß
A
Okay, valides und semantisch sinnvolles HTML sind die Basis für Barrierefreiheit, aber sie ermöglichen auf jeden Fall eine 100%ige Nutzbarkeit.
Das, was Du als Gegenbeispiele für Barrierefreiheit angibst, würde bedeuten, dass es sowas wie Barrierefreiheit im WWW gar nicht gibt und so Institutionen wie Einfach-für-Alle überflüssig sind und man sich um nichts bemühen müsste.
Hallo
Das, was Du als Gegenbeispiele für Barrierefreiheit angibst,
würde bedeuten, dass es sowas wie Barrierefreiheit im WWW gar
nicht gibt
Stimmt, es gibt an sich keine vollständige Barrierefreiheit, sondern nur Barrierenverminderung. Es gibt sogar Arten von Barrierenabbau, die es dann anderen Nutzergruppen sogar schwerer machen, an Informationen zu kommen.
und so Institutionen wie Einfach-für-Alle
überflüssig sind und man sich um nichts bemühen müsste.
Schade, dass du das so siehst.
Klingt, als würdest du eine Empfehlung zur Resignation aussprechen wollen, weil man Barrieren nur vermindern, aber nicht vollständig abbauen kann. Aber lohnt es nicht trotzdem, alles zu versuchen, um die Barrieren so gering wie möglich zu halten, selbst wenn man sie nicht vollständig loswerden kann?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass gerade du mit deiner sonst so vehementen Verteidigung der Barrierefreiheit, diese ausschließlich an ganz bestimmten Kriterien wie Viewportgrößen oder Sehbehinderung festmachen willst.
Gruß
A
und so Institutionen wie Einfach-für-Alle
überflüssig sind und man sich um nichts bemühen müsste.Schade, dass du das so siehst.
Nein, das sehe ich natürlich nicht so. Ich war schließlich der, der 2 Postings weiter oben noch behauptet hat, es gäbe absolute Barrierefreiheit, Du erinnerst Dich?
Klingt, als würdest du eine Empfehlung zur Resignation
aussprechen wollen
Nein, den Schuh wollte ich eigentlich Dir anziehen. [1]
Aber lohnt es nicht trotzdem,
alles zu versuchen, um die Barrieren so gering wie möglich zu
halten, selbst wenn man sie nicht vollständig loswerden kann?
Auf jeden Fall!
[1] Den Schuh können wir also jetzt getrost in die Tonne kloppen